Vegane Ernährung: Mythen im Faktencheck
Wir haben uns angesehen, welche Vorbehalte berechtigt und welche Irrglaube sind.
Wir haben uns angesehen, welche Vorbehalte berechtigt und welche Irrglaube sind.
Welche Produkte sorgten im vergangenen Jahr für den größten Ärger unter Konsument:innen? Mehr als 10.000 Leser:innen stimmten im Rahmen unseres Schmähpreises KONSUM-Ente 2022 ab.
Schon wieder Shrinkflation im Knabbersortiment: Der Inhalt der „ültje Erdnüsse geröstet und gesalzen“ ist um 20 Gramm geschrumpft. Fast unbemerkt hat Intersnack weniger Erdnüsse in die gleichen Dosen wie früher gefüllt. Die neue Grammangabe mit 180 Gramm statt 200 Gramm übersehen Konsument:innen leicht.
Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.
Leider keine wirkliche Verbesserung nach der Palmöl-Kritik bei der "billa bio Nuss-Nougat-Creme". Der Einsatz von Kokosöl stattdessen bedeutet keine nachhaltigere Alternative. Schade, dass die Eigenmarke "billa bio" nicht mehr ökologische Ambitionen zeigt.
"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.
Massiv auf sozialen Medien in der veganen Bubble beworben, soll Milky Plant die Herstellung von Mandel- und Hafermilch einfach und schnell zu Hause ermöglichen. Ich habe mir angesehen, ob die Werbeversprechen auch gehalten werden und sechs Gründe gefunden, die gegen einen Kauf sprechen.
Dr. Oetker "Kuchendekor Rainbow und Party Mix" ist nun endlich auch in Österreich frei von Titandioxid. In Deutschland und Frankreich hat die Firma schon seit Längerem die Produktion umgestellt und den als nicht sicher eingestuften Zusatzstoff verbannt.
Plötzlich weniger drin: Im Soletti Salzstangerl-Packerl sind statt früher 250 g nur noch 230 g drin. Auf den ersten Blick kaum zu bemerken, macht diese versteckte Preissteigerung immerhin 22 Prozent aus.
Laut einer aktuellen Untersuchung weisen pflanzliche Milchalternativen viel Zucker und Fett auf. Wir klären auf, was dahintersteckt.
delitaly’s foodies Couscous mit Feta, Oliven und Kichererbsen stellt sich mit einem „Vegetarian“-Logo am Etikett als vegetarisches Lebensmittel dar. Doch beim Feta ist Lab als Zutat genannt. Diese Käsekomponente wird meist aus den Mägen geschlachteter Kälber gewonnen – bei vegetarischer Ernährung kaum eine Option.
Die Geschwister Diesenreiter und ihr Team retten und veredeln überschüssiges Obst und Gemüse, damit es nicht weggeschmissen werden muss. Neuerdings auch in Kooperation mit Hofer.
Wie gut schmeckt Erdnussbutter aus Supermärkten, Drogerien und Spezialgeschäften? Wie stark ist Erdnussbutter im Handel mit Schadstoffen belastet? Wir haben 14 Produkte getestet.
Glücksschweinchen auf Weltreise – die Marzipanfiguren bei Hofer stammen aus Thailand und sind mit thailändischem Zucker hergestellt. Die Marzipanrohmasse dafür wird zuerst in Deutschland mit Mandeln aus den USA hergestellt, um dann in Österreich im Verkauf zu landen.
Erdnussmus und Erdnussbutter lassen sich ganz einfach selbst herstellen. Wie es geht und auf was ihr aufpassen müsst, habe ich euch in diesem Blog zusammengefasst.
Ab 24. Jänner ist es innerhalb der EU gestattet, Insekten wie Hausgrillen in Lebensmitteln zu verarbeiten. Worauf Konsument:innen nun achten müssen.
Weizen und Reis spielen in der Ernährung eine große Rolle, doch es gibt noch andere Körner, mit denen sich unser Menüplan bereichern lässt.
„yfood This is Food Classic Choco“ bewirbt sich als „Ausgewogene Trinkmahlzeit“, die eine gesunde Alternative zu einer herkömmlichen Mahlzeit und lange Sättigung bieten soll. Der Shake aus dem Labor mit Süßungsmittel und Aromen ist eher eine Notfallmaßnahme und kein smartes Lifestyle-Lebensmittel für den Alltag.
Sojade Natural wird jetzt als „Fermentierte Bio Alternative zu Joghurt aus Soja-Natur“bezeichnet. Konsument:innen wissen nun eindeutig, welches Produkt sie kaufen, bzw. können sie es leichter einordnen. Der Hersteller hat sein Versprechen gehalten – fein!
Wieder ein Fall von Shrinkflation! Nicht so funny: Die kaum merklich verkleinerte Packung der „funny-frisch Chipsfrisch Ungarisch“ enthält jetzt 25 Gramm weniger Chips zum gleichen Preis wie zuvor.
Das „Spirulix Superfood Knuspermüsli Rote Beeren“ enthält jetzt nicht mehr so viel Zucker wie zuvor. Die Firma Spirulix hat die Zutatenliste wie angekündigt geändert und den Zuckergehalt um sieben Gramm pro 100 Gramm reduziert.
Der "Schärdinger Geheimratskäse" ist unter seiner roten Paraffinhülle um ganze 30 g geschrumpft. Für den kleineren Käselaib zahlen Konsument:innen nun aber sogar mehr – Schrumpfung plus Preissteigerung, das ist "Shrinkflation" in extremster Form.
Die Zuckerware mit der vielversprechenden Bezeichnung "Luxury" im Produktnamen enttäuscht: Was soll an Palmöl und Aroma luxuriös sein? Nicht einmal echte Vanille enthält das Produkt!
Immerhin hat Knorr jetzt die Bezeichnung „Würzmischung zum Streuen“ hinzugefügt. Dennoch lassen Knorr „Kräuterlinge Italienische Kräuter“ dem Produktnamen nach vor allem Kräuter erwarten und nicht in erster Linie Salz, Zucker, Geschmacksverstärker und Palmfett. An dieser Zutatenliste hat sich leider nichts geändert.
Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.
innocent „Direktsaft Orange & Karotte“ wirkt wie Saft aus Orangen und Karotten, enthält aber 16 Prozent Apfelsaft. Konsumentinnen und Konsumenten ärgert die unvollständige Produktaufmachung bei diesem Getränk.
Exotische Früchte schauen gut aus, aber was steckt eigentlich in ihnen? Woher weiß ich, wann sie reif sind und wie werden sie gegessen?
Die Ausseer Lebkuchen Pressburger machen es den Konsumentinnen und Konsumenten nicht leicht zu erfahren, welche Zutaten das Produkt enthält.
Verhindert die vorsorgliche Einnahme von Myrkl Kater-Symptome nach Alkoholkonsum?
Haribo Goldbären kommen jetzt in einer kleineren Packung daher. In Deutschland ist das seit Juli offiziell angekündigt. Gibt es in Österreich entgegen dem Versprechen von Haribo nun auch eine Bären-Schrumpfkur?
Wir haben die Pestizidbelastung in 28 exotischen Früchten untersucht, sauber waren nur Bioprodukte. Früchte sollten vor dem Verzehr generell gewaschen werden.
Sind die Bio-Cornflakes wirklich zu 100 Prozent biologisch und aus Österreich?
Ist eine Gebühr für Verpackungsmaterial meines Gerichts erlaubt?
Die kleinen Vitaminspender sind im Trend und sollen gesund sein. Wir haben uns angesehen, was in ihnen steckt.
Großer Unterschied bei ähnlichen Kaffeekapseln? Die Sorten Café au Lait und Cappuccino von Nescafé Dolce Gusto zeigen verschiedene Nutri-Score-Ergebnisse. Hier könnte sich aber bald etwas ändern.
Stibitzer Cider setzt ganz auf eine Bewerbung als typisch österreichisches Produkt mit 100 % Äpfeln aus Österreich. Die Brau Union Österreich AG lässt den Apfelschaumwein allerdings in Belgien herstellen. Die Zutaten reisen hin und her!
Die hohen Energiekosten sorgen für Produktionsstopps bei regionalen Lebensmittelerzeugern, etwa bleiben die Gewächshäuser diesen Winter kalt. Auf welche Produkte neben Gemüse wir demnächst noch verzichten müssen.
dm Bio Hirse aus China soll den Bedarf am aktuell in Europa wieder beliebten Getreide decken. Die europäische Ernte reiche dafür nicht aus, argumentiert dm. Die gesunden und glutenfreien Samenkörner hätten wir aber lieber ohne weite Reise auf dem Teller.
Kinder zum Wassertrinken statt zum Konsum von Softdrinks zu animieren, ist eine gute Absicht. Das Klosterquell Paw Patrol Wasser ist aber zu weit hergeholt. Wasser aus Griechenland in Einweg-PET-Flaschen ist der falsche Weg!
Heindl Apfelstrudel Pralinen enthalten nun auch Apfel. Heindl hat auf die Kritik reagiert und das bloße Apfelaroma gegen Apfelfruchtpulver getauscht. Damit kommen die Pralinen der versprochenen Apfelfüllung schon näher.
Aus Backformen aus Silikon können Schadstoffe in die Backware übergehen. Wir haben 22 handelsübliche Produkte getestet, von sechs sollten Sie eher die Finger lassen.
Nach den Bio-Frischkäseprodukten haben wir uns hier die konventionellen Produkte vorgenommen. 26 von 41 Produkten schnitten mit sehr gut ab.
Die Truffettes de France Organic Fancy Truffles könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Der Karton ist unnötig groß und verärgert Konsumentinnen und Konsumenten.
Trotz seines Namens besteht der SPAR Veggie Bio Grünkern Aufstrich nicht hauptsächlich aus Grünkern, sondern aus Bohnen. Der erhöhte Grünkernanteil macht die Produktbenennung jetzt plausibler.
Wasser im Mund, Duft in der Nase.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: