Zum Inhalt
Dr. Oetker Kuchendekor Rainbow und Party Mix
Dr. Oetker Kuchendekor Rainbow und Party Mix enthalten jetzt kein Titandioxid (E171) mehr. Bild: VKI

Dr. Oetker Kuchendekor: Rainbow und Party Mix – jetzt frei von Titandioxid

Dr. Oetker Kuchendekor: "Rainbow und Party Mix" enthält in der neuen Version kein Titandioxid (E171) mehr. Das darf es auch nicht, und zwar seit Sommer 2022. Doch Achtung: Lebensmittel mit E171, die ihr Mindesthaltbarkeitsdatum nicht überschritten haben, finden sich immer noch in Verkaufsregalen.

Diesmal im Lebensmittel-Check: Die Firma Dr. Oetker hat versprochen, bis Ende 2022 das Kuchendekor-Sortiment in Österreich auf Titandioxid-frei umzustellen, und diese Vorgabe eingehalten.

Das war das Problem

Das steht drauf: Dr. Oetker Kuchendekor: Rainbow und Party Mix

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Obwohl der Zusatzstoff Titandioxid (E171) von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) als „nicht sicher“ eingestuft wurde, hat die Firma Dr. Oetker weiterhin den bedenklichen weißen Farbstoff im Kuchendekor eingesetzt, wie wir im Lebensmittel-Check (7/2021) aufgezeigt haben. Während die Herstellerfirma in Deutschland und Frankreich längst umgestellt hatte, kündigte sie für Österreich eine Alternative erst bis Ende 2022 an.

Auf ihrer österreichischen Website hat die Dr. Oetker GmbH mit den Schlagworten "Vertrauen, Nachhaltigkeit und Glaubwürdigkeit" geworben und gleichzeitig den problematischen Lebensmittelzusatzstoff in kunterbunten Kuchendekor gemischt, wie zum Beispiel beim "Rainbow und Party Mix". Das brachte der deutschen Firma Dr. Oetker den Hauptpreis in unserer Negativkategorie KONSUM-Ente 2021 ein.

Jetzt Titandioxid-frei

Für neu produzierte Lebensmittel darf seit Sommer 2022 kein Titandioxid mehr verwenden werden. Grund: Titandioxid wurde als „nicht sicher“ eingestuft, da es Krebs auslösen kann. Nun hat Dr. Oetker auch in Österreich umgestellt. Die neue Variante des Dr. Oetker Kuchendekors „Rainbow und Party Mix“ kommt jetzt ohne E171 aus.

Das ist erfreulich. Was sich sonst noch in der umfangreichen Zutatenliste findet, ist immer noch nicht so fein: Farbstoffe, Palmöl, Aroma und weitere Zusatzstoffe lassen beim bunten Streusel noch immer keine Partystimmung aufkommen.

×
Dr. Oetker Kuchendekor Rainbow und Party Mix - Alte Zutatenliste
Dr. Oetker Kuchendekor: Rainbow und Party Mix - Die neuen Versionen kommen ohne E171 aus. | Bild: VKI
Dr. Oetker Kuchendekor Rainbow und Party Mix - Neue Zutatenliste
Dr. Oetker Kuchendekor: Rainbow und Party Mix - Sie enthalten aber immer noch Farbstoffe, Palmöl, Aroma und andere Zusatzstoffe. | Bild: VKI
Dr. Oetker Kuchendekor Rainbow und Party Mix - Alte Zutatenliste
Dr. Oetker Kuchendekor: Rainbow und Party Mix - Die neuen Versionen kommen ohne E171 aus. | Bild: VKI
Dr. Oetker Kuchendekor Rainbow und Party Mix - Neue Zutatenliste
Dr. Oetker Kuchendekor: Rainbow und Party Mix - Sie enthalten aber immer noch Farbstoffe, Palmöl, Aroma und andere Zusatzstoffe. | Bild: VKI

Achtung: Titandioxid zum Rabattpreis

Der Verkauf von älteren Lebensmitteln mit dem Zusatzstoff E171 ist bis zu deren Mindesthaltbarkeitsdatum erlaubt. Solche Titandioxid-hältigen Produkte könnten teilweise noch eine Weile erhältlich sein. Wir haben aktuell z. B. Kuchen- und Keksdekor in Rabattschütten von Supermärkten gesehen.

Klar, das ist erlaubt. Aber ist es wirklich nötig, ein Produkt mit einem Lebensmittelzusatzstoff, der krebserzeugend sein könnte, auch als verlockende Abverkaufsware anzubieten?

Lesen Sie auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang