Zum Inhalt
Spar Natur pur Bio-Snack-Karotten - Sackerl, danebem aufgereiht die Karotten, die Snackkarotten kosten mehr als jene im 1-Kilo-Beutel
Spar Natur pur Bio-Snack-Karotten: Die Karotten kosten mehr als jene im 1-Kilo-Beutel. Bild: Konsument-Leserin

Spar Natur pur Bio-Snack-Karotten: teurer „Snack“

Die „Spar Natur pur Bio-Snack-Karotten“ sollen sich aufgrund ihrer „Dünnhäutigkeit“ besonders zum Snacken eignen. Der knackige Preis: 8,45 Euro pro Kilo!

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Spar verpackt Karotten als Snack-Edition und verkauft sie um ein Vielfaches teurer als Karotten in herkömmlichen Packungsgrößen.

 

Das ist das Problem

Das steht drauf: Spar Natur pur Bio-Snack-Karotten

Gekauft bei: Spar

Frau B. schreibt uns verwundert und zugleich verärgert: „Der Sinn der Snack-Karotten erschließt sich mir nicht. Diese muss ich ja trotzdem schälen und putzen. Es sind einfach normal große bis kleinere Karotten, aber kosten ein Vielfaches im Vergleich zum 1-Kilo-Bio-Karotten-Sackerl!“

Was sind „Snack-Karotten“?

×
Spar Natur pur Bio-Snack-Karotten: Snack Karotten im Sackerl
Spar Natur pur Bio-Snack-Karotten: Ungeschälte Bio-Snack-Karotten im 200-Gramm-Beutel. | Bild: Konsument-Leserin
Spar Bio Snack Karotten Rückseite des Sackerls
Spar-Snack-Karotten: Rückseite der Verpackung | Bild: Konsument-Leserin
Spar Natur pur Bio-Snack-Karotten: Snack Karotten im Sackerl
Spar Natur pur Bio-Snack-Karotten: Ungeschälte Bio-Snack-Karotten im 200-Gramm-Beutel. | Bild: Konsument-Leserin
Spar Bio Snack Karotten Rückseite des Sackerls
Spar-Snack-Karotten: Rückseite der Verpackung | Bild: Konsument-Leserin

Spar verpackt ein Kilo und 500 Gramm Karotten in Sackerln. Nun gibt es bei Spar auch Karotten verpackt zu 200 Gramm. Diese „Spar Natur pur Bio-Snack-Karotten“ enthalten etwa sieben Stück pro 200-Gramm-Beutel. Die Größe der einzelnen „Snack-Karotten“ entspricht den etwas kleineren Karotten, wie sie auch in Packungen mit 500 Gramm oder ein Kilo Füllmenge zu finden sind. Wie die Karotten in den größeren Packungen sind auch die kleinen ungeschält.

Was ist der „Snack“ dabei?

Vor dem Verzehr sollte das Wurzelgemüse gewaschen bzw. geschält werden. Ein direkter Verzehr aus der Packung ist aus unserer Sicht nicht empfehlenswert. Das genau wäre aber die Vorstellung vom schnellen kleinen Happen zwischendurch. Wie Frau B. fragen wir uns erstaunt, was denn der „Snack-Vorteil“ an diesen Karotten gegenüber solchen in größerer Verpackung sein soll.

Schabernack mit „Snack“!

Die „Spar Natur pur Bio-Snack-Karotten“ hätten eine dünnere Schale als andere Karotten und würden sich deshalb zum Snacken eignen, informiert Spar auf unsere Nachfrage. Nach einem Blick auf den Kilopreis bräuchten Konsument:innen eine dickere Haut, um auf diesen Scherz nicht empfindlich zu reagieren. Zumindest ein dickes Geldbörsel ist bei diesem erstaunlich hohen „Snack-Karotten-Preis“ gefragt. Der Kilopreis der 200-Gramm-Bio-Variante beläuft sich auf 8,45 Euro. Zum Vergleich: Der Kilopreis der Bio-Karotten im 1-Kilo-Sack beträgt 1,79 Euro. Die Karotten im 200-Gramm-Sackerl kommen somit fünfmal teurer.

     

    Reaktion von Spar

    Aufgrund einer dünneren Schale verkauft Spar Karotten als Snack-Variante

    „Vielen Dank für die Weiterleitung dieses Feedbacks zu unseren ‚Spar Natur pur Bio-Snack-Karotten‘. Gerne werde ich die Meinung unserer Kundin an die zuständige Fachabteilung weitergeben.

    Grundsätzlich empfiehlt es sich immer, Obst und Gemüse vor dem Verzehr zu waschen. Die Karotten können auch mit Schale verzehrt werden, diese ist besonders dünn – daher Snack-Karotten.“

    SPAR Österreichische Warenhandels-AG
    7.2.2023

      Wir empfehlen:

      Vergleichen Sie die Grundpreise, denn „Snack-Editionen“ kommen oft teurer als reguläre Varianten und müssen nicht zwingend einen „Snack-Vorteil“ bieten. Übrigens können Sie Karotten im Gemüsefach des Kühlschranks (ohne Kunststoffbeutel, in dem Karotten oft verpackt sind) ein bis zwei Wochen gut lagern und in unterschiedlichsten Gerichten sowie als Snack einsetzen.

      Diesen Beitrag teilen

      Facebook Twitter Drucken E-Mail

      Das könnte auch interessant sein:

      PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

      PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

      Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

      Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

      Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

      Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

      Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

      Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

      In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

      Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

      Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

      Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

      Fondant nicht mehr „vegan“

      Fondant nicht mehr „vegan“

      Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

      Viel Zucker in Weißkraut-Salat

      Viel Zucker in Weißkraut-Salat

      Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

      Kommentieren

      Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

      Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

      Anmelden

      0 Kommentare

      Keine Kommentare verfügbar.

      Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

      Sozialministerium

      Zum Seitenanfang