Aveda Lash Abundance - Serum für Wimpern
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Aveda Lash Abundance - ein Aufbauserum für Wimpern.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Aveda Lash Abundance - ein Aufbauserum für Wimpern.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: BMW 5er und 6er, Hyundai ix35 und KIA Sportage 1,7 l CRDi und Renault Kangoo II.
Tipps nonstop: "Warum darf Diners Club für die Übersendung des Kontoauszugs auf Papier 2 Euro verlangen, obwohl Telekom-Papierrechnungen kostenlos sind?"
Tipps nonstop: "Mein Tierarzt hat mir drei Tabletten, also keine ganze Packung, für mein Tier gegeben. Darf er das?"
"Ein Fall für KONSUMENT": Asus Computer GmbH reparierte den Tabletcomputer doch noch kostenfrei.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: ÖBB-Mitarbeiter organisierte einen Reisebus für die Fahrgäste, die am Bahnhof festsaßen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Reparatur eines Handys durch die Firma Emporia.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Loungemöbel von Brigitte Exklusiv GmbH.
Das Grippemittel Oseltamivir (Tamiflu) war vor allem in Zusammenhang mit der Vogel- bzw. Schweinegrippe in aller Munde.
Tipps nonstop: "Wie mache ich mein Rad nach dem Winter startklar?"
"Ein Fall für KONSUMENT": Die Koffer waren weg und Air Berlin refundierte nur 50 Prozent des Kaufpreises für die ersatzweise gekaufte Kleidung.
Apps heißen die kleinen Helfer fürs Smartphone, nützliche oder vergnügliche Programme für viele Anwendungsbereiche.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Bezüge für zwei Schlafkissen von Billerbeck.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Brausekopf für eine Küchenarmatur von Kludi.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Reparatur einer Armbanduhr im Swatch-Store in der Wiener Kärntner Straße.
Tipps nonstop: "Wie lange kann ich selbst gepresste Obst- und Gemüsesäfte aufbewahren und wie lange sind diese haltbar? "
Die regelmäßige Einnahme von Schlaftabletten ist mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden.
"Ist das Fair-Trade-Gütesiegel glaubwürdig?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Peter Blazek.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren. - Hier: A1. Es geht es um den Einzelverbindungs-Nachweis und die Papierrechnung.
"Ein Fall für KONSUMENT": Gebe-Strebel GmbH stornierte die Rechnung für die Servicearbeiten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Triumph International war nicht zur Gewährleistung bereit und erkannte den Mangel des Badeanzugs nicht an.
Der Versicherungsmakler Blue Vest aus Linz hatte sogenannte „Netto-Polizzen“ verkauft.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Reparatur eines Netbooks durch die Firma Medion.
Doping mit Schmerzmitteln wie Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen ist unter Freizeitsportlern verbreitet, besonders bei Marathonläufen.
Fruchtige Shakes und fein pürierte Suppen: Das alles klappt ruck, zuck mit dem Pürierstab. Es geht aber noch viel mehr, entsprechendes Zubehör vorausgesetzt.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 5/2012 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Kluge Köpfe müssen geschützt werden: Wir haben 31 Helme für Erwachsene und Kinder getestet. Ergebnis: Gute Helme müssen nicht teuer sein. Sicherheit und der Komfort lassen allerdings bei einigen Modellen zu wünschen übrig.
Ohne Router zur Vernetzung von Computern, Smartphones und anderen Geräte im Haushalt wird man künftig nicht mehr auskommen. Funktionstüchtig mögen sie alle sein, aber punkto Bedienung oder Verschlüsselung sind viele ein Zumutung.
In KONSUMENT 3/2012 erschien unser Test "Physiotherapie". Gesundheits-Redakteur Bernhard Matuschak über die Reaktionen von Verbänden, Physiotherapeuten und Patienten.
Eine wirklich gute Kindersonnenbrille muss nicht teuer sein. Leider fanden wir wieder schadstoffbelastete Modelle.
Sparen ohne Qualitätsverlust: Unser Test von 24 Produkten zeigt, dass es gutes Katzenfutter auch um wenig Geld gibt. - Das ist nicht unwichtig, denn immer mehr Menschen legen sich eine zweite oder dritte Katze zu.
Die meisten flüssigen Medikamente und Nahrungs-Ergänzungsmittel verlieren mit dem Öffnen deutlich an Haltbarkeit, entsprechende Hinweise sucht der Konsument jedoch häufig vergeblich.
Ein Eistee von Nestea, der groß mit Stevia als Süßungsmittel angibt. Picksüß macht das Getränk aber nach wie vor Zucker.
Wertvolle Informationen über die wichtigsten Versicherungs-sparten: auf welche Besonderheiten Sie bei Haftpflicht & Co unbedingt achten sollten.
Die Firma Schirnhofer aus dem steirischen Kaindorf gehört zu den größten Fleisch- und Wurstwarenerzeugern Österreichs. Seit Kurzem wird eine neue Wurstlinie vermarktet: die Gesunde Wurst.
Oberster Gerichtshof sagt nein zur Gebühr für die Papier-Rechnung. Der Verein für Konsumenteninformation startet eine Sammelaktion.
Der EU-Schülerkalender wurde mit Stand 2011 eingestellt. Ein Folgeprojekt ist in Diskussion. - Darum ging es in der letzten Ausgabe.
"Nur 500 € Monatsrate" – so locken Banken oder auch Immobilienverkäufer. - Wir sagen Ihnen worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Kredit aufnehmen.
Frauen, die sich durch Brustimplantate des Herstellers Poly Implant Prothese (PIP) mit Sitz in Frankreich geschädigt fühlen, konnten sich beim VKI zur Durchsetzung ihrer Ansprüche melden. Seit Mitte April 2012 ist die AKTION BEENDET.
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: weniger Postämter, dafür aber eine Zeitschrift.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: