Solaranlagen - Informationen
Wir wollen unser Haus umbauen. Können Sie mir sagen, wo ich Infos über Solaranlagen finde?
Wir wollen unser Haus umbauen. Können Sie mir sagen, wo ich Infos über Solaranlagen finde?
Ist die Aussage "Fair Trade“ glaubwürdig? Gibt es in Österreich Läden, die auf Fair Trade spezialisiert sind?
Ich habe von einem Unbekannten ein Mail erhalten, das empfiehlt den Bankomat-PIN-Code verkehrt einzugeben, wenn ich bedroht werde.
Ich habe bei meinem Telekom- und Internet-Provider reklamiert, aber der hat meine Beschwerde abgelehnt. Wohin kann ich mich wenden?
Wie finde ich den günstigsten Handy-, Telefon- und Internetprovider?
Immer wieder finde ich in meinem Supermarkt verdorbene Waren. Wo kann ich mich beschweren?
Ich habe ein Problem mit einer Behörde. Wo kann ich mich hinwenden?
Mir wurde ein Gerät angeboten, das Mauern ohne Strom oder Chemie trocken legen kann. Was halten Sie davon?
Ich habe ein Mail bekommen, dass ich in einer ausländischen Lotterie gewonnen habe. Was halten Sie davon?
Ich erhalte immer Anrufe, in denen mir jemand etwas verkaufen will. Was kann ich dagegen tun?
Ich soll Zoll für ein Paket aus einem Nicht-EWR-Land zahlen. Wohin kann ich mich wenden?
Ich höre recht widersprüchliche Dinge zur Qualität von Digitalkameras: Sind Digitalkameras mit mehr Pixel besser?
Ich habe ein Mail erhalten, dass mein Konto umgestellt wurde und ich deshalb meine Zugangsdaten fürs Online-Banking bekannt geben soll. Was meinen Sie?
Seit einem Online-Kauf bekomme ich von einer Firma ständig Newsletter zugeschickt, wurde aber nie gefragt, ob ich das will. Ist das rechtlich ok?
Google hat seit 1. März 2012 neues Kleingedrucktes, die Datenschutzerklärung. Was als Service verpackt wird, nützt mehr dem Konzern als den Usern und verstößt gegen europäisches Datenschutzrecht.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kinderhochstühle von Ikea.
Im Frühjahr und im Herbst müssen fast alle Eltern ausrücken, um geeignete Treter für den Nachwuchs zu besorgen. Anders als bei früheren Tests passt inzwischen die Größenauszeichnung. Doch die meisten Schuhe sind viel zu schmal geschnitten.
30 Sommerreifen im Test: Die bevorstehende Reifenkennzeichnung macht sich bemerkbar. No-Name-Produkte werden immer besser. Worauf Sie achten sollten.
Eine automatische Preiserhöhung für Festnetzanschlüsse sorgt für Ärger bei A1-Telekom-Kunden. Mit einer Indexklausel möchte das Unternehmen die Telefongebühren an die Inflationsrate anpassen.
Noch nie wurde so viel fotografiert wie heute. Digitalkameras und Handys mit Fotofunktion ermöglichen es. Wir informieren, wie Sie digitale Fotos analog aufheben können.
Der kostenlose PDF-XChange Viewer bietet mehr und praktischere Korrektur- und Anmerkungsfunktionen als der große Konkurrent Adobe Reader.
Mit einer wachsenden Vielfalt an elektronischer Zusatzausstattung versprechen die Autohersteller, Komfort und Sicherheit zu verbessern. Aber nicht alle Systeme sind ihr Geld wert.
Mehr Platz und Übersicht auf Ihrem Monitor: Dank "Microsoft Desktops" arbeiten Sie mit vier virtuellen Desktops.
Ein Direktsaft von Spar, der unausgesprochen einen auf Smoothie macht.
Hält vorverpackter Käse aus dem Feinkost-Selbstbedienungsregal so lange, wie auf dem Etikett angegeben? Wir sind in diesem Test dieser Frage nachgegangen.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 3/2012 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Die Tourismusbranche produziert ständig neue Gütesiegel, die die Nachhaltigkeit ihres Angebotes unter Beweis stellen sollen.
Bei Schaumbädern ist Qualität keine Frage des Preises: Alle getesteten Badezusätze sorgten für Wohlgefühl. Etliche teure Flaschen aus der Parfümerie beeindrucken optisch.
Das Angebot an nachhaltigen Geldanlagemöglichkeiten steigt kontinuierlich. Die Auswahl erfordert viel Eigeninitiative.
"Nebenwirkungen" - unsere monatliche Arzneimittel-Testrubrik: Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke. - Diesmal: Calmaben.
Heizen mit Holz wird immer beliebter. Holzspalter können das Leben für Holzheizer entschieden erleichtern, wobei die stehende Ausführung klar zu bevorzugen ist. Den Test absolvierten 10 Geräte.
Das Handelsgericht Wien hat der Firma Hutchison 3G das Entgelt von 2 Euro je Papierrechnung verboten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Die Bahnfahrkarte garantiert keinen Sitzplatz, ja schützt nicht einmal vor dem Rauswurf aus dem Zug. Eine Platzreservierung kostet meist zusätzlich, die Preise dafür variieren stark.
Warmluftbürsten versprechen mehr Volumen, glänzendes Haar und schöne Locken. Die meisten Geräte schaffen das tatsächlich.
Bestimmte Tabletten können – wenn dies in der Gebrauchsinformation ausdrücklich vorgesehen ist – vor der Einnahme geteilt werden.
Viele Frauen setzen die Pille ab, weil sie die Einnahme mit einer Gewichtszunahme in Zusammenhang bringen.
Extrakte aus der Sabalfrucht (Sägepalmenfrucht) sind als rezeptfreie Medikamente gegen Prostatabeschwerden in der Apotheke erhältlich.
Die Allianz versichert Notebooks, Laptops und Tablets – mit vielen Wenn und Aber.
Windows Vista und 7 haben einen brauchbaren Jugendschutzfilter integriert.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die großzügige Verpackung von Hundeflocken.
"Vorsicht Falle": Ein Onlineshop mit der Domain-Endung .at muss den Firmensitz nicht in Österreich haben. Dies kann Einkäufe enorm verteuern.
Kunde König: Autos die miteinander kommunizieren und für uns Menschan handeln. Ist das die Zukunft?
Online-Umfrage: Was verbinden Sie mit dem „Österreichischen Werberat“?
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: Ratingagenturen auf Abwegen.
Elektronische Bücher werden auch in Europa immer beliebter. Zuletzt sind zwei sehr unterschiedliche Lesegeräte auf den Markt gekommen, die wir zum Schnelltest antreten ließen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: