Biella: Schultasche - Neues Modell
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Schultasche von Biella.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Schultasche von Biella.
"Ein Fall für KONSUMENT": Hofer Reisen. Die Kreuzfahrt verlief nicht wie geplant.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Twin Sat Receiver von Kathrein.
Zeit- und Notenfresser: Für Jugendliche sind Internet, Computerspiele und Social Media fixer Bestandteil ihres Lebens. Meist haben sie alles im Griff. Aber eben nicht immer.
"Nebenwirkungen" - unsere monatliche Arzneimittel-Testrubrik: Wir bewerten für Sie rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke. - Diesmal: Voltadol Schmerzgel.
Die wirtschaftliche Situation in Griechenland führt zu dramatischen Verschlechterungen im Gesundheitswesen.
An energiesparende Lampen hat man sich ja gewöhnt, wie aber steht es mit Spotlampen? Sind die bewährten Halogenstrahler vollwertig ersetzbar? Ein Vergleichstest.
Tipps nonstop: „Ich habe ein Mail mit einem Jobangebot bekommen. Soll ich mich dort bewerben?“
Ich bekomme häufig Mails von Firmen, welche Produkte an mich verschenken wollen und dafür meine persönlichen Daten benötigen. Woran erkenne ich, dass ein Geschäftsabschluss mit rechten Dingen zugeht?
Immer wieder preisen unverlangte E-Mails bestimmte Aktien an. Dahinter stecken unlautere Absichten.
UPC, Orange, Hutchison, Telering - Telekom-Werbung ohne Hinweis auf Service-Pauschale ist irreführend und gesetzwidrig.
"Bis zu 20 Prozent weniger zahlen" verspricht der Anbieter eines Gerätes, mit dessen Hilfe man Stromschwankungen regulieren und den Stromverbrauch reduzieren können soll.
Tipps nonstop: "Bei unserem Geschirrspüler sind Geschirrspülmittel, Salz und Klarspüler getrennt hineinzugeben. Wir haben weiches Wasser. Ist die Zugabe von Salz überhaupt notwendig?"
Tipps nonstop: "Sie wissen, jetzt gibt es viel Werbung zu Infrarotheizungen und jetzt wurde mir eine angeboten. Ist das eine neue Technologie? Und ist sie gesundheitsschädlich?"
Tipps nonstop: "Trotz des Hinweises „ohne Konservierungsmittel“ stand in der Zutatenliste einer Sauerkrautverpackung Ascorbinsäure als Antioxidationsmittel. Was soll das?"
Tipps nonstop: "Muss ich in diesem Fall die Musikrechte beachten, selbst wenn ich eine Musik-CD rechtmäßig im Handel erworben habe?"
Ein Putenschinken von Berger, bei dem nicht klar ist, woher die Truthähne dafür eigentlich kommen.
Seit 11. 12. 2011 gibt es auf der Strecke zwischen Wien und Salzburg Konkurrenz für die ÖBB. Ein KONSUMENT-Mitarbeiter ist mit der neuen WESTBahn gefahren.
Der Weltverbrauchertag jährt sich zum 50. Mal. Heuer steht die Transparenz von Finanzdienstleistungen im Vordergrund. Kosten, Ertrag und Risiko sollten für Konsumenten klar ersichtlich sein.
Ein Frühstücksjoghurt von Schärdinger, das vollmundig mit 48 Kalorien wirbt. Erst das Kleingedruckte zeigt: Damit ist nicht der ganze Becherinhalt gemeint.
Ein süßer Happen in Würfelform aus dem Wiener Nobelhotel Imperial macht auf natürlich, obwohl Farbstoffe enthalten sind.
Schon wieder: Die Tageszeitung "Österreich“ verschenkt ein iPhone, wenn man eine Zukunftsvorsorge abschließt.
Wenn Kinder verkühlt sind und Fieber haben, greifen Eltern auf das Schmerz- und Fiebermittel Nureflex zurück. Das Produkt ist in den Geschmacksrichtungen Orange und Erdbeere erhältlich - allerdings mit unterschiedlicher Wirkstoffkonzentration.
Eine teure Torte aus einem Wiener Nobelhotel, die viel verspricht, aber nur wenig davon hält.
Seit 1.1.2011 gilt das neue Postmarktgesetzt. Hausbriefkästen und Hausbrieffachanlagen unterliegen nun strikteren Bedingungen und müssen eventuell ausgetauscht werden.
Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien verkauft derzeit Obligationen. Wir erklären, was hinter diesen Wertpapieren steckt und ob sich der Kauf rentiert.
Schluss mit Fußschmerzen beim Skifahren! Mehrere Anbieter haben Schuhsysteme mit unterschiedlichen Anpassungsmöglichkeiten im Programm – wir haben sie getestet.
Warum ist die Gewinnbeteiligung meiner Lebensversicherung so niedrig, wo man doch liest, dass die Versicherungsanstalten Riesengewinne machen?
Ein Marillensaft, der optisch einen auf 100-prozentigen Fruchtsaft macht. Erst die Zutatenliste verrät, dass mehr Wasser als Frucht im schicken Tetra Pak steckt.
Ich bekomme ständig kostenpflichtige SMS von Mehrwertrufnummern. Wie kann ich das stoppen?
Wie genau funktioniert das mit einer gekauften Ware, die Mängel aufweist, die man als Käufer aber erst Jahre später bemerkt? Hat man da in irgendeiner Form noch einen Garantieanspruch darauf?
Ich habe in meiner Wohnung einen Schimmelfleck entdeckt und meinen Vermieter informiert. Dieser fühlt sich nicht verantwortlich. Muss ich als Mieter selbst für die Beseitigung des Schimmels aufkommen?
Ich habe ein Mail erhalten, dass ich einen Hotelaufenthalt an der türkischen Riviera gewonnen habe. Was halten Sie davon?
"Angeblich gibt es eine Liste, in die man sich eintragen kann um keine Werbebriefe mehr zu bekommen. Wissen Sie Genaueres?"
Ich habe ein sehr negatives Erlebnis in einem österreichischen Hotel gehabt. Wo kann ich mich beschweren?
Ich habe nur kurz auf einer Seite herumgesurft und nun verlangen die 90 Euro von mir. Was soll ich machen?
Ich habe ein Mail mit einem Jobangebot bekommen. Ich muss nur von meinem Konto Beträge weiter leiten. Soll ich diese Arbeit annehmen?
Ich habe auf der Rechnung meines Internetproviders eine Servicepauschale entdeckt. Die Information habe ich erhalten, aber nicht zugestimmt. Muss ich trotzdem zahlen?
Ich wurde von einer Firma mit Telefonwerbung belästigt. Wo kann ich mich beschweren?
Wie werden Kreditzinsen angepasst?
Das Angebot ist ja ziemlich groß und unübersichtlich - können sie mir sagen, wie ich das für mich beste Konto finde?
Ich habe eine Zuschrift erhalten, dass ich etwas gewonnen habe. Der Preis wird im Rahmen eines Ausfluges übergeben. Soll ich mitfahren?
Wo kann ich mich über unerwünschte Werbung beschweren?
Ich hatte eine Beschwerde bei den ÖBB, doch diese wurde nicht in meinem Sinn behandelt. Was kann ich sonst noch tun?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: