Iglo Hühnergeschnetzeltes mit Spätzle und Gemüse - Vorsicht, Alkohol
Ein Hühnergeschnetzeltes von Iglo, welches überraschenderweise Alkohol enthält. Und das bei einem Fertiggericht für die ganze Familie.
Ein Hühnergeschnetzeltes von Iglo, welches überraschenderweise Alkohol enthält. Und das bei einem Fertiggericht für die ganze Familie.
Der Mozilla Firefox bringt die Möglichkeit zur Synchronisierung gleich mit.
Muss ich nochmals 14,90 Euro für eine neue digitale SAT-Karte zahlen? Ist diese Forderung zulässig? - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Paul Srna.
Die neue Schuldverschreibung der Österreichischen Volksbanken wirbt mit 10% Zinsen. Aber wie bei jedem überdurchschnittlich hohen Zinsversprechen gibt es einen Haken.
Im Internet, in Gratisblättern und Illustrierten werden immer wieder „Wundermittel“ angepriesen, etwa gegen Übergewicht, Potenzprobleme oder gar gegen chronische Erkrankungen.
Zecken sollten möglichst rasch entfernt werden. Damit lässt sich etwa das Risiko für eine Borreliose-Erkrankung senken.
Misstrauen beeinträchtigt das gedeihliche Zusammenleben von Menschen. Im Konsumentenalltag sind wir gut beraten, nicht allzu großes Vertrauen gegenüber Anbietern und deren Aussagen an den Tag zu legen. KONSUMENT 6/2012 liefert mehrere Beispiele dafür.
Tipps nonstop: "Kann ich Sonnenschutzmittel vom vergangenen Jahr noch verwenden?" - Leser stellen Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dipl.-Biol. Bernhard Matuschak.
Tipps nonstop: "Unsere Tochter hat online Karten für einen Termin gekauft zu dem wir nicht konnten. Das Ticketbüro lehnte eine Umbuchung ab. Ist das rechtlich gedeckt?"
Tipps nonstop: "Immer wieder hört man von hochgiftigen Substanzen in Kinderspielzeug. Gibt es kein Gütezeichen für unbedenkliches Spielzeug für Kleinkinder, die ja gerne alles in den Mund nehmen?"
Tipps nonstop: "Auf einer Packung Karotten fand ich statt eines Datums nur den Vermerk „Verpackt am L362“. Was heißt das?"
Tipps nonstop: "Ich habe eine Altbau-Hauptmietwohnung und will kündigen. Kann ich die Kosten für den relativ neuen Durchlauferhitzer vom Hausbesitzer zurückverlangen?"
Facebooks Umgang mit dem Datenschutz stößt Kritikern sauer auf. Hier ein Interview mit den KONSUMENT-Anwälten Thomas Höhne und Alexander Koukal.
Online-Umfrage: Wie denken Sie ganz allgemein über die Informationen bezüglich Herkunft auf Lebensmitteln?
"Nebenwirkungen" - unsere monatliche Arzneimittel-Testrubrik: Wir bewerten für Sie rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke. - Diesmal im Test: Neda Früchtewürfel.
Radsportbegeisterte wollen auf ihre Passion nicht verzichten, auch wenn der Nachwuchs noch nicht radfahrtüchtig ist. Kindersitz oder Anhänger - was ist die bessere Alternative?
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Römer Baby-Safe - Der Tragegriff der Babyschale kann sich lösen.
Online-Umfrage: Was ist Ihre Meinung dazu?
So holen Sie Ihre E-Mails von Ihrem Freemail-Account im Internet auf die Festplatte Ihres Computers.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Alle Robeez Kinderschuhe - in einigen Modellen wurde Chrom VI nachgewiesen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Dacia Duster 4x4; Kawasaki Ninja ZX-6R und ZX-10R; Suzuki Swift, Splash und SX; BMW und Mini.
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: die Grundstückspreise steigen astronomisch.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Ikea Sända Schienen - Montageschienen für Deckenbeleuchtungssysteme.
Kunde König: Die Herkunft von Kürbiskernöl unter die Lupe genommen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: neuform Bio-Feigen - Krebserregende Aflatoxine wurden in einigen Feigen festgestellt.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Durch zu schwere Belastung brach der Kinderwagenkorb.
Die s-Bausparkasse bietet ihren Kunden einen Bonus - es ist kein lukratives Angebot.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die Karte war gültig, das Konto gedeckt, aber die Karte wurde trotzdem ohne Vorwarnung eingezogen vom Bankomat.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Eine Teppichkehrmaschine von Vileda.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Nach zweieinhalb Jahren funktionierte die Alarmanlage nicht mehr.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Die Halterung für den PC-Ventilator brach nach 2 Jahren.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein LCD-Fernseher mit integriertem DVB-T Tuner von Medion ließ sich nach einem halben Jahr nicht mehr einschalten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Statt um 20 Uhr startete ein AUA-Flug von Rom nach Wien gegen Mitternacht. Mit der Entschädigung ließ sich die AUA wochenlang Zeit.
"Ein Fall für KONSUMENT": Das übers Internet erworbene Autoradio mit Navigationsgerät funktionierte nicht einwandfrei.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Ein Elektronikdefekt eines Geschirrspülers nach Ablauf der Garantie.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Ein Elgo-Dosierer-Verschluss platzte durch zu hohen Druck aufgrund eine Knicks im Gartenschlauch.
"Die Zitrone": Manche Markenwerkstätten empfehlen teure Reparaturen, obwohl diese nicht notwendig wären.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Eine Schraube eines 25 Jahre alten Zirkels war gebrochen.
Öffentliches Netzwerk: Ob mit Netbook, Smartphone oder Tablet-PC – immer öfter gibt es kostenloses WLAN im öffentlichen Raum. Wir sagen Ihnen in unserem Bericht, wie Sie sogenannte WLAN-Hotspots finden und diese sicher nutzen.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 6/2012 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: