Vaude Kindertrage Kenta - Rücknahme im Fachhandel
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kindertragen Kenta und Kenta Plus von Vaude.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kindertragen Kenta und Kenta Plus von Vaude.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Schafkäse "Greco Manouri" hergestellt von SHM Hellas-Pilion S.A.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Austausch einer Waschmaschine durch Firma Grössing Haushaltsgeräte.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Ersatzstift samt Kabel für einen Globus von Firma Stadlbauer.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Gutscheine von der OMV.
Mit dem Lego Digital Designer holen Sie sich den klassischen Spielspaß auf Ihren Computer.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Abluftklappe für einen Ablüfter von Limot-Limodor.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Neue Ventile für Autoreifen von Firma Profi Reifen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Übernahme der Reparaturkosten durch Firma Dell.
"Vorsicht Falle": Der Onlinehandel mit Zigaretten und anderen Tabakwaren ist in Österreich verboten. Betrüger bieten dennoch preiswerte Zigaretten an. Geliefert werden die Billig-Tschicks dann nicht.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: "Ersatz-Ärmel" für ein Funktionsshirt von Firma Odlo.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Elmex Kinder-Zahnbürste von Gaba.
Bezahlen mit Plastikgeld ist bequem, kann im Ausland jedoch hohe Spesen verursachen. Manche Gebühren lassen sich aber vermeiden.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 7/2012 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Wer in den Sommerurlaub startet, ist mit einem Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor gut beraten. 20 Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 finden sich im aktuellen Test: Die meisten schützen gut, und die besten sind obendrein preiswert.
Fahrkarten: An Automat oder Schalter, per Telefon, SMS, Internet oder im Zug - Bahntickets kann man auf unterschiedliche Art kaufen.
Das meiste Salz steckt in verarbeiteten Lebensmitteln. Wir haben die größten Salzsünder ausfindig gemacht.
Die Griller haben wieder Hochsaison. Etliche Tonnen mariniertes Fleisch sowie Würstel kaufen die Kunden im Laufe des Sommers. Heuer im Trend: scharfe Würstel im XL-Format.
Jeder vierte Kommentar in Onlineshops ist gefälscht, schätzt Computerbild.de.
Eine Packung Heurigen-Stangerl von Stastnik, die reichlich überdimensioniert ist.
Anstatt Babys zu füttern, sollte man sie lieber selbst mit den Fingern essen lassen, denn so werden sie weniger häufig übergewichtig.
Das Geschäft mit Energy- und Sportdrinks boomt. Für die Zahngesundheit sind die Getränke jedoch nicht förderlich. Amerikanische Wissenschaftler haben 13 bekannte Sportgetränke und 9 Energydrinks unter die Lupe genommen.
Wer den ORF über Satellit empfängt, erhält jetzt eine Info, dass eine neue Sat-Karte um 14,90 Euro zu kaufen sei. Viele Betroffene fragen sich, ob das zulässig ist.
"Nebenwirkungen" - unsere monatliche Arzneimittel-Testrubrik: Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke. - Diesmal: AquaTears Augengel.
Kunde König: Keine Groschenklauberei im Geldbörsel, kein Code-Eintippen beim Bankomat. Die NFC-Funktion soll das Bezahlen beschleunigen. - Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Navi-Apps im Test: Smartphones mit entsprechenden Navigations-Apps sind eine Alternative zu Stand-Alone-Navis geworden und billiger ist diese Handy-Lösung obendrein. 30 Prozent der Smartphone-Verwender benutzen solche Apps bereits.
Ein Versicherungsagent bietet Ihnen möglicherweise dasselbe Produkt an wie ein Versicherungsmakler – allerdings mitunter zu anderen Konditionen. Angebote im Internet eignen sich vor allem zur Vorinformation.
Eine Firma besitzt und vermietet in unserem Haus Wohnungen und arbeitet für andere Häuser als Hausverwaltung. Diese Firma bietet nun an auch unser Haus zu verwalten. - Was sagen Sie dazu? Ist das zu empfehlen?
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 8/2012 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Hunderte Werbebotschaften prasseln täglich auf uns ein. Belanglose, nervende, witzige, kreative. Oft sind sie auch provokativ, aggressiv, irreführend oder sexistisch. - Was sagt der Werberat? - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Kunde König: Der Streit mit den Slowenen um die Käsekrainer ist beigelegt.
Ein Smoothie von Penny mit vielen Grantäpfeln und Himbeeren auf der Verpackung. In der Flasche steckt aber hauptsächlich Traubensaft.
Einen Kühlschrank oder ein Gefriergerät gibt es in nahezu jedem Haushalt. Bei Kauf und Betrieb ist Energiesparen das heißeste Thema.
Auch wenn die Zinsen niedrig sind: Sparen kommt nicht aus der Mode. Zumindest eine eiserne Reserve sollte man stets zur Verfügung halten.
Foodwatch ließ Konsumenten über die "dreistesten Werbelügen" abstimmen. Gewinner ist Hipp mit seinen Instant-Früchtetess "Waldfrüchte", "Apfel-Melisse" und "Früchte".
Ich interessiere mich für einen Solarrasenmäher. Wie funktionieren diese Geräte? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Franz Wallner.
Die Zecken haben nun wieder Saison. Die kleinen Spinnentiere können von Mai bis Mitte Oktober zuschlagen. Wir informieren, wie Sie sich wirkungsvoll schützen.
Den E-Books wird eine große Zukunft vorausgesagt, die E-Book-Reader (Lesegeräte) müssen aber technisch noch aufholen. Unser KONSUMENT-Praxistest vergleicht Kindle Touch 3G, Sony PRS-T1, Oyo 2 und Kobo Touch.
Eine Mühle, mit der sich Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente ins Essen reiben lassen. Stellt sich nur die Frage: Wer braucht das?
31 Mobiltelefone im KONSUMENT-Test: Mittlerweile kommen überwiegend Smartphones auf den Markt, klassische Handys sind deutlich in der Minderzahl.
Wer im Urlaub krank wird, muss unter Umständen tief in die Tasche greifen. Die E-Card gilt selbst in anderen EU-Mitgliedstaaten zum Teil nur mit Einschränkungen.
So bleiben Ihre Lesezeichen, Einstellungen und Verlauf auf allen Computern aktuell.
Die VKI-Rechtsabteilung hat wertvolle Tipps zusammengestellt, die Urlaubern helfen, sich auf eine Griechenlandreise vorzubereiten.
Besonders im Urlaub sind sie beliebt: Henna-Hautmalereien. Doch häufig verwendete Zusatzstoffe führen immer wieder zu folgenschweren Allergien.
Modefans und Naturkosmetik-Interessenten finden auf dem österreichischen Webportal "bewusstkaufen.at" im Juni nützliche Infos rund um nachhaltiges Einkaufen von Mode, Textilien, Kosmetika und Wohnaccessoires.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: