Gebrauchtwagen - Gewährleistung
Tipps nonstop: "Der Händler will mir nicht den gesamten Kaufpreis erstatten, weil ich mit dem Auto ja schon gefahren bin. Er zieht vom Kaufpreis einen Zeitwertabschlag ab. Ist das zulässig?"
Tipps nonstop: "Der Händler will mir nicht den gesamten Kaufpreis erstatten, weil ich mit dem Auto ja schon gefahren bin. Er zieht vom Kaufpreis einen Zeitwertabschlag ab. Ist das zulässig?"
Tipps nonstop: "Es gibt Camcorder mit integrierter Festplatte und solche mit Speicherkarte. Haben Camcorder mit integrierter Festplatte einen Vorteil gegenüber Modellen mit Speicherkarte?"
Der Flugzeughersteller Airbus kündigt an, den Airlines künftig auch breitere Flugzeugsitze anzubieten.
Manche Verträge der prämiengeförderten Zukunftsvorsorge enthielten Klauseln, denen zufolge man erst nach 12 oder 15 Jahren aussteigen konnte.
Fernwärme ist eine der umweltverträglichsten Heizungsarten. So kann nicht benötigte Wärme aus kalorischen Kraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen nutzbar gemacht werden.
Das Thema Hygiene hat ganzjährig Saison. Krankheitserregende Bakterien will sich schließlich jeder vom Leib halten.
Hofer verkauft Kekse, in denen außen auf der Verpackung groß abgebildete Zutaten nicht enthalten sind.
Eine Packung Royal Basmati Langkornreis von Spar Premium, bei der die Kunden mit dem Reis viel Luft kaufen.
Ein Weissbier einer deutschen Bierbrauerei, das auf dem Etikett groß als alkoholfrei angepriesen wird. Der Restalkohol wird verschwiegen.
Ein Bio-Getreidebrei von Hipp mit der Bezeichnung Feine Hirse, der trotzdem zu rund einem Drittel aus Reis besteht.
Spar importiert Butter aus Irland und bewirbt sie mit Preisnachlässen. Bei der Transportstrecke wird mit dieser Butter jedenfalls nicht gespart.
Eine Butter von nöm, die mit Meersalz angereichert ist. Als ob unser aller Salzkonsum nicht ohnehin schon viel zu hoch wäre!
Studentenfutter von Seeberger, bei dem die Walnusskerne auf der Verpackung präsenter sind als im Produkt selbst.
Ein Fruchtsnack Apfel-Erdbeer-Heidelbeere von Kalibio Cool Fruits, in dem die Heidelbeeren vor allem außen auf der Verpackung zu finden sind.
Ein Becher Gemüse-Mayonnaisesalat mit Leicht-Mayonnaise von efko, auf dem man die Nährwerttabelle vergeblich sucht.
Ein Krustenspitz von Fricopan, der auf österreichisch macht, aber in Deutschland hergestellt wird.
Ein Schoko Drink von Spar ohne Schokolade. Für den Geschmack sorgen Kakaopulver und Aroma.
Eine Muskatnuss-Packung von Kotanyi, in der weniger Nüsse stecken, als bislang üblich. Billiger ist sie deshalb aber nicht.
Cerealien von Nestlé, die mit dem Stichwort „Fitness“ locken, obwohl sie jede Menge Zucker enthalten und dementsprechend kalorienträchtig sind.
Eine Packung Maizena Maisstärke, die nur zur Hälfte mit Stärke befüllt ist.
Hörnchen von Milky Way, die zwar ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe angepriesen werden, aber trotzdem Zusatzstoffe für längere Haltbarkeit und zugesetztes Aroma enthalten.
Hofer verkauft Kids SOS Bio Bonbons, die groß mit Bachblüten angeben, aber hauptsächlich aus Zucker bestehen.
Spar verkauft Laugengebäck, das aus Deutschland importiert wird. Die Schonung der Umwelt durch möglichst kurze Transportwege bleibt da wohl auf der Strecke.
Ein Mehrfruchtsaftgetränk von Rauch, das mit zugesetztem Calcium und Vitaminen auf gesund macht, aber jede Menge Zucker enthält
Ein Soja-Getränk von Provamel, bei dem auf der Verpackung groß Zutaten abgebildet sind, die im Produkt überhaupt nicht vorkommen.
Honigwaffeln von Spar, bei denen statt Honig vor allem Zucker- und Maismalzsirup für Süße sorgen.
Ein Cocktail von Spar, bei dem außen auf der Flasche groß Zutaten angepriesen werden, die im Produkt so nicht drinnen sind.
Milch-Vanille Waffeln von Manner, die groß mit echter Bourbon Vanille als Zutat angeben. Doch statt Vanilleschoten sorgen Aromen für Geschmack.
Umwelt- und Klimaschutz ist auch bei Schulartikeln ein Thema. Das Österreichische Umweltzeichen garantiert, dass die Produkte möglichst aus Recyclingmaterial bestehen.
Wer sich für Altersvorsorge interessiert, muss wissen, was er will. Von Beratern sind statt Informationen in erster Linie Verkaufsgespräche zu erwarten.
Rezeptfrei erhältliche Schmerzmittel aus der Apotheke werden oft bedenkenlos eingenommen - ungefährlich sind diese allerdings nicht immer.
Die G24-BergSommer-Versicherung als Smartphone-App. Wir raten eher zu soliderem Schutz.
Die Beschwerden in Festnetz- und Mobilfunkt haben einen neuen Rekord erreicht. A1 hat T-Mobile als Spitzenreiter abgelöst. Die Anbieter lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen.
Tolle Aufmachung - enttäuschender Inhalt? Unser Lebensmittel-Check deckt Schwindeleien auf und fordert von den Firmen Stellungnahmen.
Öffentliche WCs bringen Erleichterung, wenn‘s unterwegs pressiert. Erleichtert wird dann oft auch das Geldbörsel. Wie es heimische Anbieter mit den Gebühren halten und was das Gesetz dazu sagt.
Ein Kürbiskern-Grünkernaufstrich von Hofer, bei dem man die Kürbiskerne allerdings suchen muss.
Ein Nudelsalat mit erstaunlich wenig Kalorien. Des Rätsels Lösung: Die Portionsangabe auf der Vorderseite der Verpackung ist lachhaft klein.
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: Tarifunterschiede zwischen Einheimischen und Gästen.
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: Urlaub auf der Hühnerfarm.
Eine Packung vorgegrilltes Hühnerfleisch von Iglo. So, wie es aussieht, stecken darin geschnittene und in Form gebrachte Fleischstücke.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: