Kreditkarten - Leidige Reservierungen
Wer seine Kreditkarte regelmäßig nutzt, kennt das Problem: Bucht man beispielsweise einen Mietwagen, wird der dafür veranschlagte Betrag vorab „reserviert“.
Wer seine Kreditkarte regelmäßig nutzt, kennt das Problem: Bucht man beispielsweise einen Mietwagen, wird der dafür veranschlagte Betrag vorab „reserviert“.
Schnelle E-Bikes (sogenannte S-Pedelecs) fahren bis zu 45 Stundenkilometer.
Mehr als 36 Euro geben Österreicherinnen und Österreicher im Monat für Molkereiprodukte aus.
Ob Euro-Rettungsschirm oder gekrümmte Gurken: Über die Europäische Union wird viel geschimpft. Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser
Zwei Fruchtjoghurts von Ja! Natürlich, auf deren Verpackung groß „0,1 % Fett“ prangt, obwohl sie 0,2 % Fett enthalten.
Wer krank oder geschwächt von einer Krankheit Sport treibt, riskiert viel.
Hohe Absätze fördern offenbar Venenerkrankungen.
Man sieht sie oft bei Profisportlern: grellrosa oder knallblaue Klebebänder, die Beschwerden an Schultern, Nacken oder Armen lindern sollen.
"Mein Zahnarzt verwendet ein Lasergerät. Nun meint mein Schwager, dass Laser bei Zahnbehandlungen nichts bringe – außer dem Zahnarzt. Was sagen Sie dazu?"
Tipps nonstop: "Ist die staatlich geförderte Zukunftsvorsorge von Beginn an von der Versicherungsgebühr befreit?"
Tipps nonstop: "Wie entsorgt man defekte oder nicht mehr benötigte CDs und DVDs?"
Tipps nonstop: "Von meinem Vermieter habe ich die Information erhalten, dass demnächst meine monatliche Miete erhöht wird. In meinem Mietvertrag steht, dass bei einer Indexsteigerung von 5 Prozent der Mietzins angehoben werden darf. Wie wird diese Erhöhung berechnet?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Befestitungsstifte von Chicco Kinderstühlen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: In Chili Packungen von EZA wurde ein hoher Aflatoxinwert festgestellt.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Bei Salewa Klettergurten wurden Normabweichungen festgestellt.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Wasserspritzkanone Blue Shark von Vedes.
Polizei-Trojaner im Umlauf. Dieses schädliche PC-Programm installiert sich vom Nutzer unbemerkt und läuft im Hintergrund, um eine bestimmte Funktion zu erfüllen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Samsung tauschte die Festplatte kostenlos nach Ablauf der Garantiezeit aus.
"Ein Fall für KONSUMENT": Air Berlin blieb stur und erstattete nicht den vollen Betrag zurück.
"Ein Fall für KONSUMENT": Intrum Justicia GmbH strornierte die verjährte Zahlungsaufforderung.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Audi Q5; Honda Civic 3D und 5D, Jazz; Seat Ibiza und Toyota.
Kunde König: Die Bewohner des modernen Schlaraffenlandes haben es schwer. Tagein, tagaus winken ihnen Lebens- und Genussmittel verführerisch zu und rufen „Iss mich!“, viele werden sogar in der Nacht von vollen Kühlschränken aus dem Bett gelockt.
Immer wieder weisen uns Leser auf ärgerliche Verpackungen hin. Hier wieder ein Beispiel: Gillette Fusion Proglide
In vielen Federpennalen stecken Tintenkiller. Mittel zum Entfernen von Tinte gibt es schon lange. Wir testen, wie gut sie löschen und überschreiben.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 9/2012 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Wissenschaftler haben in den Perlen von deutschem Bubble Tea gesundheitsgefährdende Chemikalien nachgewiesen. Dies berichtet die Stiftung Warentest. Außerdem enthalten die Getränke viel zu viel Zucker.
Hofer verkauft Blätterteig, der überraschenderweise Alkohol enthält.
Knoblauch und Chilischoten aus China, die in edler Flasche eingelegt als „Gänserndorfer Kulinarium“ präsentiert und verkauft werden.
Wer per TV zusätzliche digitale Angebote nutzen und im Internet surfen möchte, für den kann sich die Anschaffung des Blu-ray-Players BD-E8509 von Samsung lohnen.
Immer bereiten Trojaner, schädliche Programme, den PC-Usern Ärger, wenn sie den Computer attackieren. So können Sie diese Schadsoftware sicher entfernen - am Beispiel des BKA-Trojaners (Polizeitrojaner).
Viele Patienten mit Zusatzversicherung in der Steiermark, die sich für eine Hüft-OP ins Privatspital begeben, werden zu einem Einzelzimmerzuschlag verdonnert.
Nicht-Euro-Währungen sind derzeit ein heißes Thema. Die Volksbank legt daher eine Anleihe in norwegischen Kronen auf. Die Rendite ist nicht berauschend.
Vorsicht: Wasserkeiler sind wieder unterwegs! Zurzeit gibt es vermehrt Leser-Anfragen zu Wasserfilter-Geräten. Gewiefte Verkäufer preisen solche Anlagen an. Unsere Meinung ist: Finger weg!
Ein Himbeere-Apfel Früchteriegel von Alete, der vor allem aus Apfelsaftkonzentrat und Bananenflocken besteht.
Geröstete Erdnüsse, die auf den ersten Blick relativ wenige Kalorien liefern. Die Nährwertangaben auf der Packungsvorderseite gelten für unrealistisch kleine Portionen.
Mit dieser kostenlosen Software können Sie Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien im Originalformat öffnen.
Von Babynahrungshersteller Hipp werden Instantfrüchtetees angeboten, die für Kleinkinder ab dem 12. Monat empfohlen werden, obwohl sie jede Menge Zucker enthalten.
Immer wieder weisen uns Leser auf ärgerliche Verpackungen hin. Hier wieder ein Beispiel: Weichspüler von Lenor.
Insektenschutzlampen vernichten nützliche Insektenarten und sollten weder im Garten, noch auf Terrassen oder beim Camping eingesetzt werden.
Immer wieder weisen uns Leser auf ärgerliche Verpackungen hin. Hier wieder ein Beispiel: DAS gesunde PLUS - Grüntee Zitrone Ingwer.
Die Diashow als Film anlegen: Photo! 3D Album ist eine reizvolle Spielerei, die noch mehr Abwechslung in Ihre Diashows bringt.
Ein Milchmischgetränk von Schärdinger, bei dem außen auf der Flasche Vanille groß als Zutat angepriesen wird, obwohl keine drinnen ist.
Betrüger verschicken derzeit E-Mail mit der Bitte, nach Verlust von Geld und Kreditkarte aus der Patsche zu helfen. Wer guten Glaubens darauf eingeht, kann viel Geld verlieren.
Immer wieder weisen uns Leser auf ärgerliche Verpackungen hin. Hier wieder ein Beispiel: Persil Megaperls.
Ein Getränk von Vöslauer Balance, bei dem die auf dem Etikett abgebildeten Äpfel und Cranberries in der Zutatenliste lediglich als Apfelsaft und Aroma vorkommen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: