Nahrungsergänzungsmittel - Gesundheitsschädliche Pflanzen
Viele Nahrungsergänzungsmittel sind mit Pflanzenextrakten angereichert, doch teilweise sind diese alles andere als gesund.
Viele Nahrungsergänzungsmittel sind mit Pflanzenextrakten angereichert, doch teilweise sind diese alles andere als gesund.
Botox soll auch bei schwerer Migräne zum Einsatz kommen. Experten raten aber ab: die Risiken sind zu groß, die Wirksamkeit nicht gut genug abbgesichert.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: H&M ruft Trinkflaschen zurück.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Delikatess-Sauerkraut bei Hofer.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: „Teddy‘s Hit Kartoffelsnack“ der Marke Crusti Croc bei Lidl.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Daihatsu Gran Move, Mercedes M-Klasse und Opel Zafira Tourer.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Untersuchungen haben festgestellt, dass bei elastischen Klettersteigsets ein Mangel vorliegt.
"Ein Fall für KONSUMENT": McDonald's überreichte McMenue-Gutscheine als Trostpflaster für den ruinierten Mantel.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Puppe von myToys.de.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Reparatur eines Mountainbikes durch die Firma Magura.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Vakuumgerät von Firma Braukmann.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Warmwasser-Wärmetauscher von Firma Sonnenkraft.
"Ein Fall für KONSUMENT": Hofer Reisen retournierte teilweise den Reisepreis für die gebuchte Reise nach Dubai.
"Ein Fall für KONSUMENT": TaxiFlughafen schickte nicht rechtzeitig das bestellte Taxi.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Ersatzteile für einen Presslufthammer von Firma Fröhlich & Klüpfel.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Ersatzgriffe für einen Sackwagen von Firma Wolfcraft.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Ersatzteil für einen Whirlpool von Firma Polypex.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Reparatur eines Wiegemessers durch die Firma Stubaier Werkzeugindustrie.
Tipps nonstop: "Ich bin als selbstständige Grafikerin tätig und habe im Internet über meinen Firmenaccount eine Vibrationsplatte für die Rehabilitation nach einem Unfall gekauft. Die vertrage ich aber nicht und möchte sie zurückgeben. Das wird mir nun verweigert. Warum?"
Tipps nonstop: "Ist Krankheit höhere Gewalt und ein Grund für kostenloses Storno oder wenigstens eine Gutschrift? Mir wurden nämlich drei Tagessätze verrechnet."
"Ich habe die PIN meiner Bankomatkarte nirgends notiert. Wenn ein Dieb Geld beheben sollte: Muss ich meiner Bank beweisen, dass ich die Karte sorgfältig verwahrt habe?"
Tipps nonstop: "Stimmt es, dass man Dorschleber nur selten essen soll? Angeblich ist sie stark mit Dioxinen belastet. Was meinen Sie dazu?"
"Ein Fall für KONSUMENT": Tele.ring korrigierte doch noch die Rechnung für die Überschreitung des Datenvolumens und schaltete den Internetanschluss wieder frei.
Tipps nonstop: "Eine Handelskette hat nun eine Aktion „Zwei Packungen Fair-Trade-Kaffee zum Preis von einer“ durchgeführt. Bekommt da der Kaffeebauer überhaupt noch einen fairen Preis?"
Im Media Markt St. Pölten stehen an Samstagen die Mitarbeiter telefonisch nicht zur Verfügung.
Herr H. bestellte per Internet ein bob-Startpaket. Das hatte bisher bei mehreren seiner Angehörigen gut geklappt. Doch diesmal erhielt er zwar eine E-Mail-Bestätigung, nur das Paket kam nicht und kam nicht …
In anderen Bereichen wie Bahn, Energie und Telekom gibt es sie schon länger. Nun wurde auch für Postdienstleistungen eine Schlichtungsstelle eingerichtet.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 11/2012 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Heißluft, Grill, Reinigung - unser Test zeigt: Backrohre können mehr als früher.
LED-Leuchtmittel kann nicht ausgetauscht werden.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 10/2012 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Bei der Zusatzausstattung sitzt das Geld mitunter locker. Anregungen zum sinnvollen Umgang mit der Aufpreisliste.
Haben Sie angesichts der Euro-Krise Angst um Ihre Ersparnisse?
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: Autofinanzierung.
Der Verein "Konsumenten-Schutz für den österreichischen Markt“ wirbt Interessenten und kassiert ordentlich ab. VKI-Geschäftsführer Franz Floss über eine Mogelpackung.
Ein Getränk von Römerquelle emotion, bei dem außen auf der Flasche Früchte groß angepriesen werden, die im Produkt nur als Aroma vorkommen.
Die Zinsen für Sparbücher und Kredite liegen so tief wie nie. Nach wie vor geschmalzen sind jedoch die Überziehungszinsen bei Gehalts- oder Pensionskonten.
Kunde König: Alles wird teurer nur die Seefahrt offenbar nicht.
In kleinen Mengen mögen wir ihn alle: Zucker. Ohne es zu bemerken, nehmen wir mit verarbeiteten Lebensmitteln häufig mehr davon auf, als uns lieb ist.
Ab 21. Dezember 2012 sollen Frauen und Männer im Versicherungsbereich gleich behandelt werden. Das könnte sich ändern.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: