Maroni im Test - Da ist der Wurm drin
Von edel ist bei manchen Edelkastanien keine Spur. Ein Viertel unserer Einkäufe war von miserabler Qualität. Diese Maroni hätten erst gar nicht verkauft werden dürfen.
Von edel ist bei manchen Edelkastanien keine Spur. Ein Viertel unserer Einkäufe war von miserabler Qualität. Diese Maroni hätten erst gar nicht verkauft werden dürfen.
Winterdiesel sollte bis minus 20 Grad kältefest sein. Nicht alle getesteten Tankstellen haben diese Hürde geschafft.
Die hübsch aufgemachten Frühstücks-Zerealien für Kinder kommen inzwischen mit weniger Zucker aus.
"Neu - noch locker-luftiger" ist auf der neuen Milka Amavel Mousse au Chocolat zu lesen. An der neuen Packung von Milka Amavel fällt vor allem auf: Es steckt deutlich weniger Schokolade drin als früher. Billiger wurde sie deshalb nicht.
Wichtige Info für jene, die zur Krampus- und Nikolauszeit gerne getrocknete Früchte essen: Die Penny-Markt GmbH ruft in Deutschland das Produkt „Golden Valley – Türkische Feigen getrocknet 250g“ zurück.
Mit dieser Lösung haben Sie Ihre PC-Arbeitsumgebung immer auf einem USB-Stick mit dabei.
Eine Zeit lang schien es, als hätte die Einsicht Oberhand gewonnen, dass eine intakte Landschaft das wichtigste Kapital des heimischen Tourismus ist.
Test Skihelme: Sie sind in den letzten Jahren sicherer geworden. Dennoch ist es nicht egal, für welches Modell Sie sich entscheiden.
Der Schweizer Versicherungskonzern Swiss Life schafft den Markenname AWD ab und streicht bis zu 400 AWD-Jobs in Deutschland und der Schweiz.
Haben Sie Verständnis dafür, wenn Gastronomiebetriebe für verfallene Tischreservierungen eine Gebühr verrechnen wollen?
Tarif-Wirrwarr, irrtümliches Schwarzfahren, Verspätungen - das Bahnfahren hat seine Tücken, wie die Beschwerden von Fahrgästen zeigen.
Britische Verbraucherorganisation "Which?" startet Kampagne: Konsumenten wollen mehr Kundenorientierung und Sanktionen bei Fehlverhalten.
Wann ist ein neues Produkt im Handel erfolgreich?
Ein Fruchtsirup von Mautner Markhof wirbt mit Marille und Pfirsich. Neben viel Zucker und Wasser stecken aber hauptsächlich Äpfel drin.
Wenige Frauen bekommen ihr Kind zum errechneten Geburtstermin.
Kalte Füße lassen sich vermeiden, wenn man Schuhe mit ausreichend Platz zwischen Fuß und Leder trägt.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um heißes Wasser zum Teeaufguss, dass teuer verrechnet wird.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Vapor-Star Dampfreinigungsgerät.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Autowerkstätte Orthuber schleppte ab und half bei Reparatur.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: TPS Product Solutions sendete das Zubehör zum Insektenschutzgitter schnell und kostenlos zu.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Ein Ergophone Seniorenhandy von Tiptel.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Baumax ersetzte OK.-Akkuschrauber.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Eine Dario Klappleiter von Hofer.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Reparatur eines Lawinensuchgeräts durch Firma Mammut.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Honda CR-V, Honda NC700, Toyota (Yaris, Auris, RAV4), Triumph (Street Triple (R), Daytona 675) und VW Touran EcoFuel.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Specialized Globe Fahrräder.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: iMac Festplatten.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Takko Damenshorts.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Bose Lautsprecher.
Tipps nonstop: "Unser Mieter bittet uns, den Mietvertrag um ein paar Monate zu verlängern. Wegen der Vergebührung wollen wir aber keine Verlängerung um weitere drei Jahre. Gibt es eine andere Möglichkeit?"
Tipps nonstop: "Meine Espressomaschine wurde defekt. Der Servicedienst erklärte mir, dass die deutsche Garantie in Österreich nicht gilt. Ist das rechtlich überhaupt zulässig?"
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 12/2012 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Zur Weihnachtszeit bitten viele Organisationen um Spenden. Die Vielzahl unterstützungswürdiger Anliegen erschwert den Überblick. Hier gibt das Österreichische Spendengütesiegel www.osgs.at Orientierungshilfe.
Rasch abnehmen, ohne Hungern oder komplizierte Diäten, absolut schmerzfrei – solche Versprechen begegnen uns häufig in einschlägigen Zeitschriften und Gratisblättern.
Die Beimischung von Agrotreibstoffen wurde lange Zeit als elegante Möglichkeit gesehen, die Erdölabhängigkeit zu verringern und die Treibhausbilanz zu verbessern. Doch die effektiven Vorteile scheinen zu gering und die Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion ist zu groß.
Geldanlage: Gold ist als Anlageprodukt nicht unproblematisch. Als Beimischung hat das Edelmetall aber seinen Platz in einem größeren Anlagedepot.
Viele, meist betagte Personen erhalten per Post Einladungen zu „Gewinnübergaben“ oder kostenlosen Ausflügen mit Gratisessen.
Mittels Scanner und Computer transferieren Sie Ihre schönen Erinnerungen ins digitale Zeitalter. Hier die wichtigsten Tipps dazu.
"Ein Fall für KONSUMENT": Firma Electronic4you tauschte die defekte Unterwasserkamera doch noch aus.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: