Herzinfarkt und Blutdruck-App mit Mängeln - Noch nicht ausgereift
Das Vertrauen ins Internet und in Handy-Apps ist groß. Zu groß sollte es aber nicht sein.
Das Vertrauen ins Internet und in Handy-Apps ist groß. Zu groß sollte es aber nicht sein.
Beim letzten Test Handys/Smartphones fiel vor allem das Samsung Galaxy Note 2 auf. Trotz Einschränkungen erreichte es das Testurteil "sehr gut" und damit das bisher beste Punkteergebnis aller Handys.
20 bis 30 Menschen sterben jährlich infolge von Bränden im Haushalt. Rauchmelder sollten daher in jedem Schlafzimmer selbstverständlich sein. In einem Test haben sich alle als funktionstüchtig erwiesen.
Kinderarbeit, Ausbeutung, schlechte Bezahlung – sind Fairtrade-Kooperativen auch nicht besser? Beispiel einer indischen Baumwoll-Genossenschaft.
Geplante Schwachstellen: Zufall oder Absicht? Viele Geräte geben schon bald nach Ablauf der Gewährleistung ihren Geist auf. Diesem Phänomen gingen wir in der Februar-Ausgabe auf den Grund. Es gab viele Reaktionen.
Wie Stromanbieter Konsumenten auf ihrer Homepage und an der Hotline informieren.
Ein Mehrfruchtsaftgetränk von Rauch happy day, bei dem Erdbeeren außen auf der Verpackung groß in Szene gesetzt sind, obwohl der Saft nur zu 30 Prozent aus Erdbeeren besteht.
Konstruktionsfehler? Produktionsfehler? Instruktionsfehler? Seit 25 Jahren gibt es das Produkthaftungsgesetz. Was Sie als Konsument davon haben.
Tipps nonstop: "Die Werbung verspricht von Mundduschen ja Wunderbares; Haben Sie einen Test? Was meinen Sie: Ist die Anschaffung einer Munddusche sinnvoll?"
Anleger wollen ethische Geldanlagen, Firmen und Vereine brauchen Geld, so das Ergebnis unserer Podiumsdiskussion im Dezember. Jetzt wird die Politik aktiv.
Seit Kurzem müssen Frauen und Männer bei Versicherungen gleich behandelt werden. Jetzt bieten die Versicherer nur noch Unisextarife an, was die Prämien meist verteuert. Bestehende Verträge ändern sich nicht.
In der Packung Cantuccini alle Mandorle von Despar Premium steckt erstaunlich wenig Mandelgebäck. Doch das ist von außen nicht zu sehen.
Google kann rechnen. Ein paar Kürzel eingetippt und Sie ersparen sich den Wechsel zum Taschenrechner.
Ich nasche gern Eis. Haben Sie dazu Nährwertangaben?
Ich möchte gerne mein Trinkwasser verbessern. Sind Tisch-Wasserfilter sinnvoll?
Warum spielen Meeresfische für die gesunde Ernährung eine so große Rolle?
In kandierten Früchten war laut Etikett auch der Farbstoff E129 angegeben. Stimmt es, dass dieser Stoff in Österreich nicht zugelassen ist?
Darf ein Grundnahrungsmittel wie Brot Zusatzstoffe enthalten? Bisher dachte ich, das sei in Österreich nicht erlaubt.
Wie ist es möglich, dass Milch noch fünf Tage nach dem Ablaufdatum ganz normal schmeckt? Wird hier mit Zusatzstoffen nachgeholfen?
Auf einer Packung Tee fand ich nur den nichts sagenden Hinweis: „Aroma“. Was bedeutet das? Ist so etwas überhaupt zulässig?
In Supermärkten liegen Eier manchmal im Kühlregal, manchmal nicht. Wie werden sie am besten gelagert?
Gibt es eine "Anti-Pilz-Diät" gegen die Besiedlung des Darms mit dem Hefepilz Candida albicans?
Mir wurde Aloe Vera als Schlankheitsmittel empfohlen. Was ist davon zu halten?
In der Juni-Ausgabe von "Konsument" stand zu lesen, dass in Malzkaffee Nitrosamine enthalten sind. Muss ich jetzt auf meinen Getreidekaffee zum Frühstück verzichten?
Gibt es eine Regelung, dass Verpackungen bei Wurst, Salaten oder Aufstrichen nicht mitgewogen werden dürfen? Bei teurem Parmaschinken geht ja schon ein Blatt beschichtetes Papier ziemlich ins Geld.
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich erhält derzeit zahlreiche Beschwerden von Konsumenten bezüglich der Versandhandel-Website www.nobel-house.com.
Wer das in vielen Getreidesorten enthaltene Gluten (Klebereiweiß) nicht verträgt, greift zu glutenfreien Produkten. Bei Spar free from Knusperkeksen geht der Griff allerdings bald ins Leere.
„Saftgehalt 100 %“ steht groß auf der Flasche hohes C Roter Multi-Vitamin. Trotzdem werden diesem Mehrfruchtgetränk Vitamine und Aroma zugesetzt.
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) ist der Meinung, dass die Vermarktung von Finanzprodukten mittels Werbegeschenken mit irreführender, aggressiver Werbung gleichzusetzen ist.
„Handelt es sich etwa um einen Faschingsscherz?“, dachten wir in der KONSUMENT-Leserbriefredaktion als wir die Mail-Korrespondenz eines Lesers mit der Firma Microsoft erhielten.
KONSUMENT-Schülerwettbewerb bis 15.2. verlängert. Diesmal neu: der „Umweltzeichen-Preis“. Außerdem: zusätzliche Themen und erhöhtes Preisgeld beim OeNB-Sonderpreis „Wirtschaft und Finanzen“.
Nicht wenige Tabletten werden vor der Einnahme geteilt, handelsübliche Tablettenteiler, das zeigt unser Test, sind dabei jedoch nur bedingt hilfreich.
Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeitern der Österreichischen Nationalbank aus, boten Garantieerklärungen und versprachen einen Lottogewinn.
Überraschung: Der Burg Schokolade Lebkuchen von Hofer enthält gleich drei Einzelpackungen. Sowohl im Überkarton als auch in den Einzelpackungen hätte locker mehr Lebkuchen Platz.
Geräucherter Lachs, Forelle oder Saibling? Vor allem in der kalten Jahreszeit ist Räucherfisch ein beliebter Leckerbissen, den es auch im Supermarkt und beim Diskonter zu kaufen gibt.
Die Suchmaschine Google kann viel – zum Beispiel im Handumdrehen Geldbeträge in andere Währungen umrechnen.
Bei Weitem nicht jeder wird im Alter pflegebedürftig. Wer trotzdem finanziell vorsorgen will, sollte das nur nach gründlicher Beratung tun. Die Prämien sind mit zunehmendem Einstiegsalter hoch und die Angebote sehr unterschiedlich.
Eine Bonbonniere von Milka Lila Collection, gekauft in Tirol. Auf Deutsch finden sich auf der Verpackung nur einige Pflichtangaben. Ansonsten gilt: Bulgarisch oder Rumänisch sollte man können!
Apps als Infoprogramme gibt es quer durch alle Versicherungssparten. Hier eine weitere Ruckzuck-Versicherung per Smartphone mit viel Drumherum und wenig Gehalt.
Beim laktosefreien Naturjoghurt der Marke nöm L.free findet sich die Bezeichnung „Joghurt“ nur im Kleingedruckten. Das Naturjoghurt ist daher leicht mit anderen L.free-Produkten zu verwechseln.
Wer sich Zeit nimmt und hartnäckig sein kann, bekommt das beste Angebot.
"Nebenwirkungen": unsere monatliche Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke. - Diesmal: Heumann Bronchialtee Solubifix
Klassische Stiftform oder flüssige Farbe mit Pflegegloss? Welche Produkte schnitten besser ab und wie lange halten sie? Interessierte lesen außerdem warum Kombinationsprodukte den Klassikern überlegen sind.
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal von Klaus Pitter: Tierversuche mit Lippenstift.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: