Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Samsung Galaxy Note 2 - Riesensmartphone im Test

Beim letzten Test Handys/Smartphones fiel vor allem das Samsung Galaxy Note 2 auf. Trotz Einschränkungen erreichte es das Testurteil "sehr gut" und damit das bisher beste Punkteergebnis aller Handys.

Rauchmelder - Feuerprobe bestanden

20 bis 30 Menschen sterben jährlich infolge von Bränden im Haushalt. Rauch­melder sollten daher in jedem Schlaf­zimmer selbstverständlich sein. In einem Test haben sich alle als funktionstüchtig erwiesen.

Obsoleszenz und Österreich-Zuschlag - Viele Reaktionen

Geplante Schwachstellen: Zufall oder Absicht? Viele Geräte geben schon bald nach Ablauf der Gewährleistung ihren Geist auf. Diesem Phänomen gingen wir in der Februar-Ausgabe auf den Grund. Es gab viele Reaktionen.

Produkthaftung - Wenn etwas passiert

Konstruktionsfehler? Produktions­fehler? Instruktions­fehler? Seit 25 Jahren gibt es das Produkthaftungsgesetz. Was Sie als Konsument davon haben.

Neue Versicherungsprämien - Alles neu durch Unisex

Seit Kurzem müssen Frauen und Männer bei Versicherungen gleich behandelt werden. Jetzt bieten die Versicherer nur noch Unisextarife an, was die Prämien meist verteuert. Bestehende Verträge ändern sich nicht.

Fische - Jodquelle

Warum spielen Meeresfische für die gesunde Ernährung eine so große Rolle?

Milch - Fristen der Haltbarkeit

Wie ist es möglich, dass Milch noch fünf Tage nach dem Ablaufdatum ganz normal schmeckt? Wird hier mit Zusatzstoffen nachgeholfen?

Tee - Aromatisiert

Auf einer Packung Tee fand ich nur den nichts sagenden Hinweis: „Aroma“. Was bedeutet das? Ist so etwas überhaupt zulässig?

Nitrosamine - Getreidekaffee

In der Juni-Ausgabe von "Konsument" stand zu lesen, dass in Malzkaffee Nitrosamine enthalten sind. Muss ich jetzt auf meinen Getreidekaffee zum Frühstück verzichten?

Verpackung - Zusätzliche Kosten

Gibt es eine Regelung, dass Verpackungen bei Wurst, Salaten oder Aufstrichen nicht mitgewogen werden dürfen? Bei teurem Parmaschinken geht ja schon ein Blatt beschichtetes Papier ziemlich ins Geld.

Spar free from Knusperkekse - Fast ohne Kekse

Wer das in vielen Getreidesorten enthaltene Gluten (Klebereiweiß) nicht verträgt, greift zu glutenfreien Produkten. Bei Spar free from Knusperkeksen geht der Griff allerdings bald ins Leere.

Microsoft: automatische Mailantwort

„Handelt es sich etwa um einen Faschingsscherz?“, dachten wir in der KONSUMENT-Leserbriefredaktion als wir die Mail-Korrespondenz eines Lesers mit der Firma Microsoft erhielten.

Schülerwettbewerb - "Jetzt teste ich"

KONSUMENT-Schülerwettbewerb bis 15.2. verlängert. Diesmal neu: der „Umweltzeichen-Preis“. Außerdem: zusätzliche Themen und erhöhtes Preisgeld beim OeNB-Sonderpreis „Wirtschaft und Finanzen“.

Tablettenteiler - Vorsicht, Brösel!

Nicht wenige Tabletten werden vor der Einnahme geteilt, handelsübliche ­Tablettenteiler, das zeigt unser Test, sind dabei ­jedoch nur bedingt hilfreich.

Private Pflegeversicherung - Lotteriespiel mit dem Alter

Bei Weitem nicht jeder wird im Alter pflegebedürftig. Wer trotzdem finanziell vorsorgen will, sollte das nur nach gründlicher Beratung tun. Die Prämien sind mit zunehmendem Einstiegsalter hoch und die Angebote sehr unterschiedlich.

Nöm L.free Joghurt - Leicht zu verwechseln

Beim laktosefreien Naturjoghurt der Marke nöm L.free findet sich die Bezeichnung „Joghurt“ nur im Kleingedruckten. Das Naturjoghurt ist daher leicht mit anderen L.free-Produkten zu verwechseln.

Lippenstifte - Farbe bekennen

Klassische Stiftform oder flüssige Farbe mit Pflegegloss? Welche Produkte schnitten besser ab und wie lange halten sie? Interessierte lesen außerdem warum Kombinationsprodukte den Klassikern überlegen sind.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang