Egal ob sie Saison haben oder nicht: Paradeiser sind das Lieblingsgemüse der Österreicher. Über 31.400 Tonnen im Wert von knapp 80 Mio. € werden pro Jahr verspeist. An zweiter Stelle der Hitliste stehen Paprika, gefolgt von Gurken. Für ein Kilo Tomaten müssen die Kunden inzwischen rund 3 Euro hinblättern. Aus biologischem Anbau kommen 4,4 Prozent der Tomaten.
Das könnte auch interessant sein:

Kidneybohnen - Hätten Sie’s gewusst?
Nährstoffreich und vielseitig verwendbar – die roten Kidneybohnen sind ein beliebtes Nahrungsmittel und werden auch gern im Glas oder in der Dose gekauft.

Plastik-Bann in Frankreich: Obst und Gemüse - Keine Kunststoff-Verpackung
30 Obst- und Gemüsesorten dürfen in Frankreich ab dem Jahr 2022 nur noch ohne Kunststoffverpackungen angeboten werden.

Asia-Salate - Hätten Sie’s gewusst?
Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine vielfältige Gruppe von Pflanzen, die sowohl mit dem Chinakohl als auch mit unserem Kohlgemüse verwandt sind.

Kürbis und Zucchini: Bitterstoffe - Unbeabsichtigte Kreuzungen
In sehr trockenen Jahren scheinen Kürbisse und Zucchini aus Privatgärten vermehrt Bitterstoffe zu bilden.

Gemüsechips - Wie gesund sind sie wirklich?
Die Chips-Alternativen aus Gemüse schmecken gut und wirken gesund. Doch sind sie das tatsächlich?

Brokkoli - Wertvolles Gemüse
Brokkoli gibt mehr her als nur Röschen! Auch sein Strunk, die Stiele und Blätter sind essbar.