Zum Inhalt

Virenschutz unter Windows 8 - Kostenloser Virenscanner für private Zwecke

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. - Diesmal: Windows 8 ist als erste Version ab Werk mit einem vollwertigen Virenschutzprogramm ausgestattet..

Eine der vorrangigen Maßnahmen im Zuge der erstmaligen Inbetriebnahme eines Computers war bisher die Installation eines Virenschutzprogramms (auch Virenscanner genannt). Für diesen Zweck existieren diverse kostenpflichtige Programme bzw. stellt Microsoft selbst seit einiger Zeit einen akzeptabel funktionierenden, für private Zwecke kostenlosen Virenscanner zur Verfügung.

Microsoft Security Essentials

Dabei handelt es sich um die „Microsoft Security Essentials“ (Download via www.microsoft.at, dort Klick auf >>Downloads/Download Center<< und Eingabe des Programmnamens ins Suchfeld). Dieser Download ist für die Betriebssysteme XP, Vista und 7 geeignet. Unter dem aktuellen Betriebssystem Windows 8 ist der Microsoft-eigene Virenschutz nun erstmals vorinstalliert und von Beginn an automatisch aktiv. Er trägt nur einen anderen Namen: „Windows Defender“.

Bei den älteren Windows-Versionen war dies die Bezeichnung für den integrierten Spyware-Schutz ("Spionagesoftware“), nun handelt es sich um einen vollwertigen Virenscanner. Das bedeutet, dass er in der Lage ist, die verschiedensten Arten von Schadsoftware, die eventuell auf Ihren Computer gelangt, zu erkennen.

>>Alle Apps<<

Zum „Windows Defender“ gelangen Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf der Startseite in eine freie Fläche klicken und danach in der unten erscheinenden App-Leiste auf >>Alle Apps<<. Aus der Liste wählen Sie dann „Windows Defender“. Erscheinung und Funktionsweise entsprechen jenen der bisherigen „Microsoft Security Essentials“. An sich ist es nicht nötig, Einstellungsänderungen vorzunehmen.

Vollständige Überprüfung der Festplatte veranlassen

Sollten Sie allerdings den Verdacht auf Virenbefall Ihres Computers haben, dann können Sie im „Windows Defender“ unter >>Startseite<< manuell eine vollständige Überprüfung der Festplatte veranlassen. Und unter >>Einstellungen/Erweitert<< können die Wechseldatenträgerüberprüfung sowie – im Falle eines Virenfundes – der Wiederherstellungspunkt von Nutzen sein.

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang