Investieren in Baumplantagen - Auf dem Holzweg
Angesichts des Desasters an den Börsen wird jetzt dafür geworben, sein Geld in Baumpflanzungen zu stecken. So risikolos, wie die Anbieter behaupten, ist dieses Investment nicht.
Angesichts des Desasters an den Börsen wird jetzt dafür geworben, sein Geld in Baumpflanzungen zu stecken. So risikolos, wie die Anbieter behaupten, ist dieses Investment nicht.
Die kostenlose Alternative zum Windows Explorer beschleunigt die Arbeit und erhöht den Komfort.
In Deutschland klein, in Österreich groß - der Preis: Soll keiner sagen hierzulande gäbe es kein Wachstum. - "Kunde König" unser satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Stevia stand lange unter Verdacht, krebserregend und erbgutverändernd zu wirken. Die Vorwürfe sind entkräftet. Ab Anfang Dezember soll es in Österreich erhältlich sein.
Waschmaschinen benötigen zunehmend weniger Energie, dafür dauern die Waschgänge deutlich länger. Eilig sollte man es bei der neuen Waschmaschinengeneration daher nicht haben. Im Test konnten alle Maschinen mit guten Waschergebnissen überzeugen.
Die Erkundigungspflicht von Geschädigten darf nach OGH nicht überspannt werden.
Klein, kleiner, am kleinsten: Der Panettone von Hofer ist so winzig, dass er in seiner überdimensionierten Verpackung fast verschwindet.
Als leichte Zwischenmahlzeit bewirbt Ferrero die bei Kindern beliebte Milch-Schnitte. Tatsächlich ist dieser Snack eine Zucker- und Fettbombe.
Ein Lebkuchen aus dem Mühlviertel mit Kirsche. Doch die groß ausgelobten Früchte kommen geschmacklich so gut wie gar nicht vor.
Alle reden vom Tierschutz und kein Schwein merkt etwas davon. Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Peter Blazek.
Dubiose Reiseangebote haben derzeit wieder Hochsaison. Immer wieder erhalten wir Anfragen, was davon zu halten ist. Herr Walter B. schickte uns einen Bericht über seine Reise an die Côte d’Azur. Auch die Arbeiterkammer Niederösterreich warnt vor Angeboten bei Veranstaltungen in Wirtshäusern.
"Die Zitrone": Diese Epson-Patronen trocknen mit Sicherheit nie aus.
Bio, fair, heimatverbunden, gesund – wie nachhaltig ist das Sortiment unserer Supermärkte? Unser Ethik-Test des österreichischen Lebenmittelhandels gibt Antworten.
Wir haben uns das Produkt von Uniqa Österreich und der Raiffeisen Versicherung näher angeschaut.
Der Selbstbehaltsretter soll den Selbstbehalt in der Krankenversicherung verringern – mit unerfreulichem Nebeneffekt für die Versicherten.
Beim Hochfahren des PCs werden viele Anwendungen mitgestartet. Nicht alle davon sind wirklich notwendig.
"Ein Fall für KONSUMENT": Der Kunde stellt Auto unbeschädigt ab. Autoverleih Sixt verlangt für einen Kratzer der nachträglich entstand 720 Euro Selbstbehalt.
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Alusun lieferte weder die Ware noch erstattete sie die Anzahlung zurück.
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Kastner & Öhler/Gigasport erstattete einem Konsumenten aufgrund eines Missverständnisses den Kaufpreis zurück.
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Orange Austria sicherte eine Gutschrift zu und bot einen kostenlosen Tarifwechsel an.
"Ein Fall für KONSUMENT": Nach etlichen Telefonaten mit dem Vaillant Werkskundendienst, kam doch noch ein Techniker zur Reparatur der Therme.
"Ein Fall für KONSUMENT": Allianz überwies 1.270 Euro für die geraubte Kette.
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Elite versuchte einer Konsumentin eine automatische Vertragsverlängerung unterzujubeln.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die Verlagsgruppe News stornierte doch noch das Abonnement der Zeitschrift E-Media.
"Ein Fall für KONSUMENT": Akademiker-Kreis bezahlte das Geld nicht zurück.
Tipps nonstop: Die Rückzahlung für meinen Kredit sollte abgebucht werden. Leider war zu wenig Geld auf meinem Konto und der Einzieher wurde nicht durchgeführt. Dafür hat meine Bank hohe Spesen verrechnet. Ist das erlaubt?
Tipps nonstop: Ich möchte meiner Enkelin zu Weihnachten etwas zum Anziehen schenken, bin aber wegen der Größe unsicher. Kann man ein Kleidungsstück, das nicht passt, umtauschen?
Infos zum Preis sind unseren Usern ein Anliegen. In dieser Ausgabe spielt er bei drei Beiträgen eine Rolle: Sekt, Skigebiete und Preisunterschiede zwischen Deutschland und Österreich.
Rewe und Spar bieten seit Kurzem billigere Kaffeekapseln an, die in Nespresso-Maschinen passen.
Die schönsten Landschaftsmotive führen mitunter zu enttäuschenden Fotoergebnissen. Dafür gibt es Gründe, aber auch Mittel und Wege die Abhilfe schaffen können.
Die Kreditkartenfirma Card Complete (Visa) will ihre Geschäftsbedingungen (AGB) ändern. Eine neue Klausel missfällt uns hier ganz besonders.
Kaum jemand braucht sie, aber nach wie vor sind sie im Umlauf: Nahrungsergänzungsmittel. Unters Volk gebracht wird die Produktpalette, die vom Abnehmpulver bis zur Vitamintablette reicht, auch über den Direktvertrieb.
"Die Zitrone": Bei manchen Quizsendungen im Radio fragt man sich, wer wirklich gewinnt.
"Die Zitrone": Pril Handgeschirrspülmittel hat seit Kurzem weniger Inhalt. Damit man das nicht bemerkt, ist die Flasche jetzt undurchsichtig.
Mit diesem kostenlosen Programm können Sie Dokumente und Fotos online speichern und von jedem Computer aus zugreifen.
Auf Internet-Autoplattformen bieten Gauner nicht existierende Autos an. Die Namen der vermeintlichen Verkäufer sind allerdings echt.
"Aufgießen und genießen" heißt es seit neuestem bei Darbo. Verkauft werden unter dieser Devise Fruchtsirupe mit ein bisschen Teegeschmack.
Unser monatlicher Cartoon. Ein Geschenke-Sack voller PET-Flaschen.
Online-Umfrage: Zweiklassenmedizin - Wie ist Ihre Einstellung zu Vorkehrungen für das eigene Begräbnis?
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 12/2011 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Unser Test bringt es an den Tag: Bei Filterkaffeemaschinen sagt der Preis nichts über die Qualität des Ergebnisses aus. Gute Maschinen gibt es schon ab 20 Euro.
Tipps nonstop: Meine fondsgebundene Lebensversicherung hat sich negativ entwickelt. Soll ich sie kündigen?
Tipps nonstop: Muss eine Firma in ihrem Kostenvoranschlag darauf hinweisen, dass es sich um einen Fortführungsbetrieb im Konkurs handelt ?
Tipps nonstop: Endlich gibt es wieder frische Äpfel aus Österreich. Genügt waschen, oder soll ich sie schälen, um Pflanzenschutzmittel zu entfernen?
Tipps nonstop: Schon öfter habe ich gehört, dass CDs nur ca. 30 Jahre halten. Stimmt das?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: