konsument_at
All articles on the topic
Zipfer Limetten Radler - Unter die Räder gekommen
Die Traditionsfirma Zipfer versieht Ihren Limettenradler ordnungsgemäß mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum. Das allerdings in Weiß auf Silber. Gute Lesbarkeit sieht anders aus.
Spak: Ketchup - Leichtgewicht
Eine fette rote Flasche von Spak mit erstaunlich wenig Ketchup drin. Die Lehre daraus: Auf die Größe kommt’s nicht an.
Damen-Ski - Rocker für Ladys
Damen-Ski sind - das zeigt unser Test - fast durchwegs gut. Zumindest empfanden das unsere Testerinnen so, die 11 Damenmodelle aus dem mittleren Preissegment einem Vergleich unterzogen. Die neue Rocker-Bauweise kam gut an.
Wasserenthärtung - Kampf dem Kalk
Ionenaustauscheranlagen sind bei Kalkflecken nicht immer die erste Wahl. Bei unzureichender Wartung bergen sie die Gefahr einer Verkeimung.
Tickets: Worldticketshop.com - Rückerstattet
"Ein Fall für KONSUMENT": Karten für ein Fussballmatch in Londen kamen nie beim vereinbarten Hotel an. Worldticketshop.com erstattete das ausgelegte Geld für die Tickets.
Hofer-Reisen - Entschädigungszahlung angeglichen
"Ein Fall für KONSUMENT": Nachem in ein neues Hotel umgesiedelt werden musste, erhielten die betroffenen Personen unterschiedlich hohe Entschädigungszahlungen. Hofer reagierte.
Online-Shopping - Hürden im Web
Viele scheuen vor grenzüberschreitendem Online-Shopping zurück. Die Europäischen Verbraucherzentren haben untersucht, ob die Befürchtungen berechtigt sind.
Zweiklassenmedizin - Kassen- und Privatpatienten
Online-Umfrage: Zweiklassenmedizin - Glauben Sie, dass Kassen- und Privatpatienten medizinisch gleich behandelt werden?
Bayer Design: Spielzeugbuggy - Neuer Satz Räder
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Neuer Satz Spielzeugbuggyreifen von Bayer Design.
Otterbox: Smartphone-Hülle - Gratis zugeschickt
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Kostenlose Smartphone-Hülle von GEA.
GEA: Sessel - Kostenlose Reparatur
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Kostenlose Sesselreparatur von GEA.
Urban-Rock: Rucksack - Ersatzschnallen bekommen
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Kostenlose Ersatzschnallen für einen Rucksack von Urban-Rock.
Expert-Thaller: Panasonic-DVD-Recorder - Recorder getauscht
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Kostenloser Austausch eines Panasonic-DVD-Recorders durch Expert-Thaller erreicht.
BaByliss Austria: Langhaarschneidegerät - Neue Scherführung
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Kostenloses Ersatzteil für ein Langhaarschneidegerät von Babyliss Austria.
Hrachowina: Terrassentür - Neue Türangel
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Kostenloses Ersatzteil für eine Terrassentür von Hrachowina.
Erdbeerjoghurt - Da kommt nicht nur Natur rein
Leicht bekömmlich und schnell serviert: Erdbeerjoghurt ist der süße Klassiker im Kühlschrank. Viele Erzeugnisse enthalten weit mehr als nur Joghurt, Beeren und Zucker – und das schmeckt man auch.
Palette - Gutschein nicht eingelöst
"Ein Fall für KONSUMENT": Palette löst unbefristet ausgestellten Gutschein nicht ein.
Heidelbeerjoghurt - Falsche Früchtchen
Etliche Hersteller von Heidelbeerjoghurts verwenden Johannisbeere, Holundersaft, schwarze Karotte und rote Rübe als Zutaten.
T-Mobile/Telering: Handy - Endlich ausgetauscht
"Ein Fall für KONSUMENT": Telering: Ein Kunde kauft ein Handy, es funktioniert von Anfang an nicht wie es sollte. Vier Mal muss es repariert werden bis Telering das Handy austauschte und 16 Euro gutschreibt.
Egger Sportgummi - Rote Karte
Platzverweis für den Sportgummi, der auf der Rückseite der Verpackung groß mit der Kalorienangabe für ein Stück Fruchtgummi angibt.
Maturareise: Alkoholwerbung - VKI klagt DocLX und Summersplash
DocLX und Splashline bieten Maturareisen an und werben aggressiv mit hochprozentigem Alkohol. Der VKI klagt beide auf Unterlassung.
Schwarzbuch Gold - Der Fluch der Ressourcen
Das "Schwarzbuch Gold" zeigt: In Ländern, die reich an Bodenschätzen sind, leben viele Menschen in Armut.
Garten: Sichtschutz und Hecke - Alternative zu Thuje
Es muss nicht immer nur Thuje sein. Wer in seinem Garten einen Sichtschutz wünscht, kann auf zahlreiche Sträucher zurückgreifen. Die Umweltberatung informiert welche am besten geeignet sind.
Grabsteine aus Indien: Ethik-Report - Kinderarbeit im Steinbruch
Wer eine Trauerfeier organisiert und wissen will, woher ein angebotener Grabstein stammt und wie er produziert wurde, wird häufig enttäuscht. Bei Importware gibt es oft keine Informationen zu Herkunft und Erzeugung.
Werbepickerl im Stiegenhaus - Muss man nicht dulden
Hausbewohner fühlten sich durch die unerwünschte Werbung eines Aufsperrdienstes belästigt. Der Oberste Gerichtshof wertete diese Werbe-Aufkleber als gesetzwidrig.
Geburtstagbonus der s-Bausparkasse - Mickriges Zuckerl
Die s-Bausparkasse wirbt derzeit mit einem Zinsenbonus von 70 Prozent. Bei näherer Betrachtung entpuppt sich dieses Zuckerl als heiße Luft.
Snowboards - Tipps für Brettlhupfer
Die sogenannten "Brettlhupfer", egal ob Freestyler oder Racer, sind heutzutage von keiner Piste mehr wegzudenken. Wenn auch Sie umsteigen wollen, sollten Sie wissen, worauf beim Einkauf zu achten ist.
Medikamente: Mucobene - Gegen Husten
"Nebenwirkungen" - unsere monatliche Arzneimittel-Testrubrik: Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke. Diesmal: Mucobene.
Flugreisen, Steckdosenleisten, Erdbeerjoghurt - Ihre Meinung ist uns wichtig
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 11/2011 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn bei diesem Artikel.
Spenden - Mit Brief und Siegel
Vor Weihnachten wird besonders intensiv um Spenden geworben. Woran Sie seriöse Organisationen erkennen und wie Sie selbst vom Spenden profitieren.
Haushaltsversicherung - Rundum gewappnet bei Einbruch oder Diebstahl
Wenn Einbrecher zuschlagen, bietet die Haushaltsversicherung Ersatz für Gestohlenes und Zerstörtes. Für eine unproblematische Schadensabwicklung sind Vorkehrungen ratsam.
Telefonwerbung - Neue Abkassier-Masche
Vorsicht Falle: Mit einem neuen Trick wird das Verbot von unverlangten Werbeanrufen umgangen.
Schwarzgeld - Ein supersauberes Geschäft
"Herr Huber schaute sich nach allen Seiten um und betrat dann das Geschäft. Außer einem Verkäufer war niemand da – das musste sein Kontaktmann sein ..." - Kunde König: Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Tagebuch am PC - Efficient Diary
Mit diesem kostenlosen Programm können Sie Ihr privates digitales Tagebuch führen.
Olivenöl: Wiederholungstäter - Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin E. Spanlang
Dieses Testergebnis hat es in sich: In fast der Hälfte der von uns untersuchten Olivenöl- Flaschen steckt nicht das, was die Produzenten auf den Etiketten fett versprechen. Etikettenschwindel, Kundentäuschung, Betrug könnte einem dazu einfallen.
Versandhäuser - Rechnung ohne Waren
Mit erfundenen Mahnschreiben eines Sexartikel-Versandhauses werden Seniorinnen und Senioren derzeit Zielscheibe von Betrügern. Auf keinen Fall bezahlen, rät das Europäische Verbraucherzentrum.
Olivenöl, Joghurt, Klagen und Betriebsgeheimnisse - Kommentar von VKI-Geschäftsführer F. Floss
Negative Testurteile: Firmen reagieren unterschiedlich. - Olivenöl: Abermals zeigen wir, dass Konsumenten "angeschmiert" werden. - KONSUMENT auf der Buchmesse.