Finanzberater: Tricks - Verkaufsgespräche der Finanzdienstleister
Unser monatlicher Kartoon - diesmal von ROSCH. Kennen Sie die Tricks der Finanzberater?
Unser monatlicher Kartoon - diesmal von ROSCH. Kennen Sie die Tricks der Finanzberater?
Das waren Zeiten, als man noch Verse in Stammbücher schrieb. - "Kunde König“, ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Dr. Best Wechselköpfe für elektrische Zahnbürsten.
"Ein Fall für KONSUMENT": handytuner.at aktzeptierte keinen Vertragsrücktritt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein bestellter Notebook-Akku von medion wurde nicht geliefert.
Ein neues Vorsorgeprodukt der Bank Austria erweckt in seiner Aufmachung möglicherweise falsche Vorstellungen. Bei genauem Hinsehen wird klar: Es ist eine ganz normale Lebensversicherung.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die von der Bank für Tirol und Vorarlberg gelöschten Sparbücher konnten doch noch eingelöst werden.
TUI verschickte eine Werbezusendung mit einer personalisierten Internetadresse. Beim Aufruf der Seite waren persönliche Daten öffentlich einsehbar.
Wer mit den ÖBB von Wien nach Venedig will, muss für die Strecke Villach–Venedig und retour den Bus benützen.
Eine Studie von Tetra Pak, dem führenden Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel, zeigt: Bis 2020 wird der weltweite Konsum von Milch und anderen flüssigen Milchprodukten um 30 Prozent steigen.
Die Preisunterschiede bei Motorölen sind enorm – es gibt sie schon um ein paar Euro pro Liter, andere wiederum kosten 50 Euro und mehr.
Seit 50 Jahren beraten wir Konsumenten.
Viele alte oder kranke Menschen sind zu Hause auf sich allein gestellt. Für sie kann ein Notruftelefon überlebenswichtig sein. Hier ein Überblick über Angebot und Kosten.
Bei Küchenarmaturen sagt der Preis nur wenig über die Qualität aus, ausgerechnet das teuerste Produkt in unserem Test belastet das Trinkwasser mit hohen Blei- und Nickelmengen.
Ein Wiener Rechtsanwalt veruntreute Geld eines Wohnungskäufers. Der Betrugsfall zeigt: Das Anwaltliche Treuhandbuch ist nicht so sicher, wie man vermuten würde.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: CCD-Chip für eine Kompaktkamera von VMS Elektronik.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Spritzsack von Tupperware Österreich.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Auto-Sitzbezüge von Walser.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Neues Schloss samt Schlüsseln für einen Briefkasten von Waringer.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Gartenbank von Panda.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Spielwerk für ein Musik-Mobile von Baby-Fehn.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Raumteiler von Avanti.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Ersatzteile für eine Wäschespinne von Juwel Österreich.
Auch wer Last Minute eine Reise in tropische Gefilde bucht, sollte an die Gesundheitsvorsorge denken.
Der Glaube versetzt bekanntlich Berge. Das gilt im übertragenen Sinne auch für die Wirksamkeit von Medikamenten.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine Jost-Herren-Umhängetasche, die schwarz abfärbt.
"Vorsicht Falle": Wer in der Türkei Teppiche, Schmuck oder andere Waren gekauft hat, kann noch Jahre später Opfer von Betrügern werden.
"In meinem Garten gibt es heuer besonders viel Gemüse. Kann ich alles tieffrieren?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Birgit Beck.
Tipps nonstop: "Ich hatte einen Urlaub gebucht, den ich dann aufgrund meiner Schwangerschaft stornieren musste. Der Reiseveranstalter will mir die Anzahlung nicht zurückzahlen. Ist diese Vorgangsweise zulässig?"
Tipps nonstop: "Wir sammeln alle Küchenabfälle für unseren eigenen Kompost. Seit einiger Zeit bietet der Handel Biofolien-Müllbeutel für genau diese Abfälle an. Auf der Verpackung steht „kompostierbar, flüssigkeitsdicht und reißfest“. Stimmt das wirklich?"
Tipps nonstopp: "Ich entdeckte online eine günstige elektrische Zahnbürste, bestellte sie und erhielt ein Mail des Händlers: „Wir haben uns beim Preis geirrt.“ "Muss ich die Ware zum angegebenen Preis bekommen?"
Tipps nonostop: "Ich ärgere mich über die Klauseln, die Firmen verwenden und die ich unterschreiben soll. Zuerst stimme ich zu, dann kann ich sofort widerrufen. Wer macht das schon?"
Ein PC lässt sich notfalls auch ohne Tastatur bedienen. Voraussetzung ist eine Maus oder ein Touchpad.
"Ein Fall für KONSUMENT": Hofer Consulting ersetzte den Sachschaden doch noch.
Ein angeblich „intelligentes“ Kindergetränk. Die auf dem Etikett versprochenen Himbeeren und Zitronen gibt es nur als Aroma. Und den angepriesenen Aloe Vera-Zusatz halten wir für komplett überflüssig.
Billa verkauft einen atlantischen Räucherlachs, der auch aus Chile kommen kann. Dieser Staat liegt zwar am Pazifik, aber wer wird denn so kleinlich sein!
Kinder lieben Tabaluga. Die knallig-bunte Verpackung trifft ihren Geschmack offenbar ebenso wie die darin enthaltenen Croissants, die dank Alkohol erstaunlich lange halten.
Derzeit verschickt die UNIQA Erlagscheine an ihre Kunden. Wer einzahlt, schließt eine neue Kasko-Versicherung ab.
Eine Haftpflichtversicherung ist für Radfahrer und E-Biker nicht vorgeschrieben, aber anzuraten.
Viele Geräte, viele Fernbedienungen - das kann nerven. Logitech hat die Universal-Fernbedienung weiterentwickelt - ein KONSUMENT-Kurztest.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: