Jeans: von Menschen für Menschen - Abgewetzt und ausgebleicht
Mit keinem anderen Kleidungsstück hat es die Mode im Lauf der Jahrzehnte so arg getrieben wie mit den Jeans. - "Kunde König", ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Mit keinem anderen Kleidungsstück hat es die Mode im Lauf der Jahrzehnte so arg getrieben wie mit den Jeans. - "Kunde König", ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Tipps nonstop: "Beim Tanken erhielt ich einen Beleg, auf dem nur noch der Gesamtbetrag und die Zahl der Liter angegeben war. Muss der Preis je Liter nicht mehr angeführt werden?"
Österreichs öffentlicher Verkehr besteht aus Bahnen, Buslinien und Stadtverkehrsunternehmen. Gemeinsame Tickets für alle Linien sind derzeit Zukunftsmusik. Das macht das Umsteigen mühsam.
Tipps nonstop: "Statt in Glasflaschen wird Essig immer öfter in Plastikflaschen abgefüllt. Abgesehen von den Müllbergen: Besteht die Gefahr, dass die Essigsäure Schadstoffe aus der Kunststoff-Flasche löst?"
"Die Versicherung schreibt vor, dass ich den Hauptwasserhahn abdrehen muss, wenn ich länger als 72 Stunden weg bin. Stimmt das?" - In "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten antworten - hier Thomas Hirmke.
Tipps nonstop: "Muss erneut eine Vertragsgebühr bezahlt werden, wenn ein befristeter schriftlicher Mietvertrag ohne neuen schriftlichen Vertrag stillschweigend verlängert wird?"
Tipps nonstop: "Wie sieht die gesamte Umweltbilanz eines Hybridautos im Vergleich zu einem Pkw mit Verbrennungs- oder Elektro-Antrieb aus?" - Leser fragen, unsere Experten antworten - hier Redakteur Peter Blazek.
"Wie lange habe ich Zeit zum Reklamieren, wenn mein Koffer nach einer Flugreise verspätet oder beschädigt ankommt?" - In der Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten antworten - hier Martha Ritschl.
Nach Ansicht der AK sind Strom und Gas viel zu teuer, weil sinkende Großmarktpreise nicht weitergegeben wurden.
Der Versicherer wirbt mit einem Paket von Untersuchungen im Rahmen eines Krebs-Vorsorgeprogramms . Bei näherer Betrachtung kommt jedoch der Verdacht auf, dass hier mit den Ängsten von Versicherten Kasse gemacht werden soll.
Darf das Bio sein? Diese Frage stellen sich viele Konsumenten nach der Warnung vor spanischen Biogurken mit den lebensbedrohenden EHEC-Bakterien. - Ein "Intern" von VKI-Geschäftsführer Franz Floss.
Der Käufer trägt das Risiko, wenn Waren bei der Lieferung beschädigt werden. Er hat aber ein Rücktrittsrecht.
"Nebenwirkungen" - unsere monatliche Arzneimittel-Testrubrik: Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke. - Diesmal: Kohletabletten von Carbo Medicinalis Sanova.
Ziegenkäse hat längst Einzug in die gehobene Küche gehalten. Erfreulich, dass es nun wieder mehr Ziegenbauern gibt.
Vorsicht Falle: Karten für Festspiele, Theater, Konzerte oder andere Veranstaltungen kommen über ein Kartenbüro meist teurer als direkt beim Veranstalter.
So viele Gütezeichen wie jetzt gab es noch nie. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Siegeln? Ein Sonderheft gibt Antwort.
Häufige Ursache von Wadenkrämpfen ist Überlastung durch Flüssigkeitsverlust. Beingymnastik, Hochlagern der Beine und Dehnübungen eignen sich zur Vorsorge.
Überschreiten Sie bei Schmerzmitteln keinesfalls die in den Gebrauchsinformationen angegebene Dosierung. Vorsicht ist auch bei der Einnahme von rezeptfrei erhältlichen Mitteln geboten.
Die prämiengeförderte Zukunftsvorsorge hat vielen Konsumenten Verluste beschert. Konsument sprach mit Manfred Lappe. Sein neues Modell soll Konsumenten vor Verlusten bewahren und dem Staat Geld sparen.
Der Lions-Club wollte Lebensmittel für Bedürftige organisieren. Merkur unterstützte die Aktion und bat seine Kunden ein Produkt mehr zu kaufen. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser.
Was fällt einem neben Äpfel an heimischem Obst ein? Genau: Zwetschken und Pflaumen. Und was kommt in den Handel? Dörrpflaumen aus Chile!
Wie jüngste Vorfälle zeigen, können Konsumenten selbst bei großen, internationalen Unternehmen nicht darauf vertrauen, dass ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen geschützt sind. Tipps für Betroffene und sinnvolle Maßnahmen zur Vorbeugung.
Manche Versicherungen sind unnötig. Aber eine private Haftpflichtversicherung ist unentbehrlich.
Das Komprimieren großer Dateien spart Platz auf der Festplatte sowie Zeit und Kosten beim E-Mail-Versand.
Eine passende Steckdose ist auf Reisen nicht immer verfügbar. So können Sie Ihre Geräte unterwegs aufladen.
Soweit möglich, sollten Patienten aufstehen und sich bewegen. Ist das nicht möglich, helfen spezielle Matratzen.
Verbesserungen für Kunden: Wir vom VKI haben neun Kfz-Leasing-Unternehmen geklagt und vor dem Obersten Gerichtshof gewonnen.
Über den Gehalt von besonders gefährlichen Substanzen in Alltagsprodukten müssen Händler und Hersteller Auskunft geben - wenn sie gefragt werden. Konsumenten sollten von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.
"Seniorenprodukte" sind eine Marktlücke. Auch bei den Digitalkameras ist das bisher kein Thema. Wir haben neun Digitalkameras im Hinblick auf ihre Handhabung einem Praxistest unterzogen. Der Test informiert, welche Kameras bedienungsfreundlich sind.
Kreditkarten haben sich bewährt, doch beim Geldbeheben fallen hohe Gebühren an. Unbedingt auf sorgfältigen Umgang damit achten.
Test Internet Security: Schutzmaßnahmen sichern nicht nur Ihre eigenen Daten, sie dienen auch der Allgemeinheit. Kein Sicherheitspaket arbeitet perfekt, allerdings gibt es auch unter den kostenlosen akzeptable Produkte.
Für den Start im Fitness-Studio braucht es einen Gesundheitscheck und Probetraining unter Anleitung. Manche Betreiber nehmen es damit nicht so genau.
Rund jedes zweite Sonnenschutzmittel im Test schützt gut. Bei fast ebenso vielen Produkten verspricht die Packungsaufschrift zu viel. Erfreulich: Produkte mit gutem Urteil gibt es auch um wenig Geld.
In Multivitaminsäften stecken jede Menge zugesetzte Vitamine und nicht zu knapp Zucker. Am besten genießt man sie daher verdünnt mit Wasser. Für unseren Test kauften wir 18 Produkte aus den Filialen der großen Supermarktketten.
Das Schlankheitsmittel darf nicht an Minderjährige und Stillende abgegeben werden. Apotheker tun es trotzdem.
Ob Einsteiger- oder Topmodell: Wir testen Digitalkameras nach vielen Kriterien. Von Januar bis Mai 2011 waren 82 Kameras im Test. - Dieser Test ist nur online zugänglich und nicht im Heft abgedruckt.
Die neue Testserie von Navigationsgeräten zeigt einmal mehr: Das Problem liegt nicht im Navigieren … - Dieser Test ist nur online zugänglich und nicht im Heft abgedruckt.
Kunden, die auf einer Papierrechnung bestehen, zahlen an T-Mobile ein besonderes Entgelt pro Rechnung. Der VKI hat geklagt und recht bekommen.
... muss man manchmal mit sanfter Gewalt vorgehen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: