Wenn der Drucker streikt
Manchmal "steckt" ein Dokument im Drucker und blockiert alle weiteren Druckversuche. Abhilfe schafft das Löschen der Druckerwarteschlange.
Manchmal "steckt" ein Dokument im Drucker und blockiert alle weiteren Druckversuche. Abhilfe schafft das Löschen der Druckerwarteschlange.
In der neuen Handytestserie dominieren Smartphones, herkömmliche Handys gibt es immer weniger. - Dieser Test ist nur online zugänglich und nicht im Heft abgedruckt.
Wir haben gegen die neuen Geschäfts-Bedingungen von UPC geklagt.
Welche Organisationen sorgen in Österreich für Gerechtigkeit? Bei einer Umfrage des "Standard" erreichten wir vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) Platz 1.
Frisches Gebäck kommt immer öfter aus dem Aufbackautomaten im Supermarkt.
Smart-Meter werden die neuen, intelligenten Stromzählgeräte genannt, die die alten analogen ersetzen sollen. Mit ihnen wird vieles möglich – nicht nur zum Nutzen der Konsumenten, wie befürchtet wird.
Zahlungen im Internet sind keine Hexerei und relativ sicher abzuwickeln.
Die Chemikalie Bisphenol A steckt in vielen alltäglichen Gegenständen - zum Beispiel in Kassabons von Lebensmittel-Ketten. Wir haben diese erstmals untersucht.
Die ersten Lebensjahre sind eine sensible Phase. Der Kinderfuß muss sich noch ausbilden. Dazu muss er ausreichend beansprucht werden – am besten beim Barfußlaufen.
“Strahlend weiße Zähne“ oder “Nie dagewesener Whitening-Effekt“ wird uns von der Werbung versprochen. Unsere Kollegen von der Stiftung Warentest haben überprüft, ob sogenannte "Weißmacher-Zahnpasten" halten, was ihnen von Werbetextern zugeschrieben wird.
Im Internet gibt es viel Schrott, aber auch sehr nützliche Infos. Wir stellen Ihnen besonders interessante Angebote vor.
"Was bedeuten die Bezeichnungen RDA 30 und RDA 77 in Inhaltsdeklarationen von Zahnpasten?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Redakteur Manfred Tacha.
Laserdrucker sind flotter, Tintenstrahldrucker bringen bessere Bildqualität. Aber wer punktet bei Energieverbrauch, Anschaffungskosten und Handhabung? - Dieser Test vergleicht die beiden Systeme und bringt zusätzlich Zahlen, Daten, Fakten.
Im letzten Monat zeigte sich die gedruckte Ausgabe von KONSUMENT in neuem Gewand - ein sogenannter Relaunch. KONSUMENT-Chefredakteur Gerhard Früholz berichtet im "Intern" über die Reaktionen.
Auf pixlr.com können Sie kostenlos mit einem Profi-Werkzeug Fotos bearbeiten.
Wohin mit dem Haustier, wenn Frauchen und Herrchen auf Urlaub fahren? KONSUMENT hat recherchiert, wo Hund und Katze am besten aufgehoben sind, wenn ihre Besitzer verreisen.
Kunde König: Was sich der Betreiber eines Wettbüros so denkt.
Der Jugendschutz in Wettbüros lässt immer noch stark zu wünschen übrig, und Online-Wettportale entziehen sich der Kontrolle.
Debreziner sind Klassiker. Dass sie fett und salzig sind überraschte uns nicht. In manchen Würsteln stecken aber viele Keime.
Rindenmulch kann dem Hobbygärtner die Arbeit erleichtern, doch nicht alle Produkte sind für alle Einsatzbereiche gleich gut geeignet. Wir sagen Ihnen, worauf man achten sollte.
Immer mehr Österreicher vertrauen auf Bio. KONSUMENT-Mitarbeiterin Susanne Wolf hat einen erfolgreichen Bio-Bauernhof besucht - eine Reportage.
"Immer wieder passiert es mir, dass im Kühlschrank halbvolle Gläser herumstehen. Wie lange ist ihr Inhalt noch genießbar?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Birgit Beck.
"Früher gab´s Skonto, jetzt nicht mehr. Können Zahlungsbedingungen beliebig festgesetzt werden?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Karin Baronyai.
Wer Teilzeitwohnrechte in einer spanischen Hotel- oder Ferienwohnungsanlage verkaufen will, kann Opfer von betrügerischen Immobilienfirmen werden, warnt das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland.
Wer eine Immobilie sucht oder abgeben will, macht schnell Bekanntschaft mit Maklern. Der Makler vermittelt nur. Was Sie über deren Pflichten und über Provisionen wissen sollten.
Ein vorgeschnittener Karreespeck von Handl Tyrol, der ziemlich unpraktisch verpackt ist.
Die Waschmittelhersteller Procter & Gamble und Unilever müssen wegen verbotener Preisabsprachen eine EU-Strafe von insgesamt 315 Millionen Euro zahlen.
Bekanntlich halten wir Gebühren für das Bezahlen von Rechnungen, wenn man keinen „Einzieher“ wünscht, für unzulässig.
Rettungsmannschaften benötigen exakte Informationen über den Karosserie- und Elektronikaufbau von Fahrzeugen, um die Bergescheren richtig anzusetzen.
Deutsche und Norweger kennen ihre Rechte als Konsumenten am besten; die Bereitschaft, zu reklamieren, ist in Schweden, Luxemburg und den Niederlanden am höchsten.
Wasserrutschen werden immer schneller und spektakulärer: Spezialeffekte garantieren ein gesteigertes Rutschvergnügen, erhöhen jedoch gleichzeitig das Verletzungsrisiko für die Benutzer.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: ÖBB erstattete den Betrag für das zweite Ticket zurück
Wir bewerten für Sie rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke. Diesmal: Travelgum.
"Nebenwirkungen" - unsere monatliche Arzneimittel-Testrubrik: Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke. - Diesmal: Tannosynt.
Besonders preiswerte Geschirrspüler zum Einbauen spülen schlecht, verbrauchen viel Wasser und Strom und sind laut. Wer keine zweite Wahl will, muss mehr Geld hinlegen.
Seit Kurzem gibt es neue Posttarife - zum Ärger zahlreicher Leser. Wir haben uns die neuen Tarife angesehen und einen Blick auf die Leistungspalette anderer Paketdienste geworfen.
Leserreaktionen: KONSUMENT-Leser berichten uns.
Leserreaktionen: KONSUMENT-Leser berichten uns.
Leserreaktionen: KONSUMENT-Leser berichten uns.
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: s Bausparkasse stornierte eine zu früh ausgestellte Rechnung.
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Ferrari Online Store erstattete den Kaufpreis doch noch retour.
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Ruefa Reisen waren bei erheblicher Verspätung in der Reiseplanung nicht gerade kundenfreundlich.
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: TomTom stellte wegen fehlerhaftem Kartenmaterial einen Gutschein aus.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: