Zum Inhalt

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

All articles on the topic

Ethik-Test: Lebensmittelhandel - Von super noch entfernt


In den letzten Jahren haben sich die Arbeitsbedingungen im Lebensmittel-Einzelhandel deutlich verbessert. Doch die Unzufriedenheit ist nach wie vor groß. Eine bessere Note als "durchschnittlich" erreichte leider kein einziges Unternehmen.

Hochseefischerei - Sklaven für den Fischgenuss


Thailand ist der drittgrößte Fischexporteur der Welt. Die erschreckenden Arbeitsbedingungen auf Trawlern und in Verarbeitungsanlagen sind in den letzten Jahren an die ­Öffentlichkeit gelangt und bringen das Land unter Zugzwang.

Obst und Gemüse aus Italien - Irgendwie überleben

Im Süden Italiens werden Migranten und Flüchtlinge auf Obst- und Gemüseplantagen ausgebeutet. Ob die ­Produkte auch in österreichischen Supermärkten landen, lässt sich ­leider nicht immer feststellen.

Erntehelfer - Die Macht des kleinen Mannes


Kunde König: Wir haben den Luxus, zu jeder Jahreszeit jede Art von Früchten kaufen zu können. Den Luxus einer humanen Arbeitswelt, etwa bei Erntehelfern, können, oder wollen sich viele nicht mehr leisten.

Faire Rosen - Internationaler Frauentag


Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Wer Fairtrade-Rosen schenkt, hat die Gewissheit, dass die Arbeiterinnen auf der Blumenfarm einen fairen Lohn erhalten.

Fairtrade-Produkte - Mengenausgleich


"Was bedeutet 'mit Mengenausgleich' auf einer mit dem Fairtrade-Siegel gekennzeichneten Teepackung?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort.

Kaffeekapseln: Ethik und Umwelt - What else


What else? – Was sonst? lautet der Werbespruch des Marktführers von Kaffeekapseln. Die Frage lässt sich beantworten: Es gibt eine ganze Reihe von Alternativen, die die Umwelt weniger belasten.

Pelzhandel - Ein blutiges Geschäft


100 Millionen Tiere werden jährlich für Pelze getötet, 85 Prozent davon auf Pelzfarmen. Trotz Verboten und guter Vorsätze bleibt der Pelzhandel ein blutiges Geschäft. Wenn Sie Webpelz kaufen: Vergewissern Sie sich, dass der Kunstpelz richtig deklariert ist.

Chrom VI in Uhrbändern - Verboten


Seit 1. Mai 2015 dürfen keine mit Chrom VI belasteten Lederwaren mehr in den Handel kommen. Belastete Altware ist aber noch im Umlauf, wie unser Test von Uhrarmbändern zeigt.

Garnelen - Umstrittene Delikatesse


Garnelen sind zu einem Massenlebensmittel geworden, mit negativen Auswirkungen auf Tiere und Umwelt. Dass es auch anders geht, zeigen wenige Ausnahmen.

Nachhaltig reisen - Auf die sanfte Tour


Immer mehr Menschen möchten in ihrem Urlaub Rücksicht auf Mensch und Natur nehmen – die Tourismusbranche stellt sich zunehmend auf diese Wünsche ein.

Ethik: Orangensaft - Bitterer Beigeschmack


Orangensaft ist der beliebteste Fruchtsaft der Österreicher. Die Produktionsbedingungen im Haupt-Herkunftsland Brasilien bieten nach wie vor Anlass zu teils heftiger Kritik.

Kreislaufwirtschaft, neu - Missverstanden


Cradle to cradle: Ressourcen sparen, in Kreisläufen denken. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Robert Scheifler (Rosch) zeigt, wie das in der Praxis aussehen könnte.

Zum Seitenanfang