Nachhaltigkeit und Umweltschutz
All articles on the topic
Bewusstkaufen.at - Webportal für nachhaltigen Konsum
Nachhaltiges Einkaufen ist für Konsumenten ein Anliegen. Das Webportal für nachhaltigen Konsum bietet dazu wertvolle Orientierungshilfe.
„Die Modebranche ist ein irres Business“ - Co-Geschäftsführerin eines nachhaltigen Modelabels im Interview
Lisa Muhr ist Co-Geschäftsführerin des nachhaltigen Modelabels Göttin des Glücks. Im Interview erzählt sie über das Modebusiness und über die Herausforderungen des nachhaltigen Wirtschaftens.
Greenwashing - Übertrieben ökologisch
„Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Weltweit.“
Kinderarbeit in Usbekistan - Baumwolle aus Kinderhand
In Usbekistan werden Schulkinder unter staatlicher Kontrolle zur Baumwollarbeit abkommandiert. Wie reagieren die großen Textilketten darauf?
Fairtrade und Finanzkrise - Starkes Wachstum
Im Jahr 2009 ist der Fairtrade-Markt um 15 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro gewachsen.
Fluglinien im Ethik-Test - Bruchlandung beim Klimaschutz
Die Luftfahrtindustrie ist einer der größten Umweltverschmutzer. Die Bereitschaft zu erforderlichen Einschränkungen ist gering. Welche Fluglinien in einer gesamthaften Ethik-Beurteilung vorne liegen.
Lifestyle-Ökos: Buch rechnet ab - Kathrin Hartmann - Ende der Märchenstunde
Sie wohnen in Energiesparhäusern, fahren mit Dreiliter-Autos, kaufen grundsätzlich nur Bio- oder Fairtrade-Produkte. Man nennt sie – bzw. ihre Lebenseinstellung – LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability).
Gesellschaftliche Verantwortung - Ethik-Testerin im Interview
Vor-Ort-Untersuchungen zeigen, wie es mit der soziale Verantwortung in Fabriken aussieht. Wie so ein Audit vor sich geht, zeigt ein Interview zum Ethik-Test Digitalkameras.
Umweltschutz: zweifelhafte Deosprays - Inhalt nicht unbedenklich
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.
Digitalkameras: Hersteller im Ethik-Test - Auf dem Papier in Hochform
Der Markt für Digitalkameras boomt. Fast alle Hersteller haben ethische Grundsätze in ihre Unternehmenspolitik integriert. Doch eine Vor-Ort-Untersuchung entzaubert viele Papiertiger.
Umwelt - Mehrweg-Initiativen
Wegwerfflaschen sind in den Supermärkten leider auf dem Vormarsch. Hier wollen die Umweltberatung und Greenpeace mit Aktionen gegensteuern.
Abgase: Fiat mit geringstem CO2-Ausstoß - 138 g/km
Untersuchung von "Transport & Environment".
Hofer mit eigenem Schuh-Angebot - Ethik-Test
Der Diskonter Hofer wird bei Schuhen nicht über die deutsche Mutter Aldi versorgt, sondern kauft eigenständig ein.
Betriebe: umweltfreundlich - Luxemburger Gütesiegel auf dem Vormarsch
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Luxemburg - Umweltfreundliche Betriebe.
Fairer Handel - Schlechte ethische Bewertung
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: England - Kampagne zur Verbesserung der ethischen Bewertung von Supermärkten.
Öko-Adressbuch "die grünen Seiten" - Klimaschutz statt Klimaschmutz
Ratgeber wie jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann - "die grünen seiten".
Grabsteine - Aus Kinderarbeit
Bericht der Organisation Südwind.
Autos mit Alternativantrieb - Gas, Hybrid & Co
Die Diskussion um den Klimawandel und die Preissprünge beim Erdöl haben das Interesse an alternativen Antriebsformen für Autos verstärkt. Hier ein Überblick über das Angebot.
Wein aus Südafrika - Auch bei uns?
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Kaffee: teuer ist nicht besser - Im Aroma keine signifikanten Unterschiede
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Deutschland
Laufschuhehersteller im Ethik-Test - Raus aus dem Hinterhof
Vor-Ort-Untersuchung in chinesischen Fabriken - Auf dem Weg von schmuddeligen Hinterhöfen zu überprüften Produktionsstätten
Verbraucherschutzvereinigung Weißrussland - Info-Kampagne für Schüler
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Weißrussland - Unterrichtsmaterialien stärken Bewusstsein für Umweltschutz.
Wein aus Südafrika - Bitter im Abgang
Auf den Weingütern von Western Cape ist die alte Ordnung bis heute aufrecht. Weiße Gutsherren halten die schwarzen Arbeiterinnen und Arbeiter wie Sklaven, die Rechte des neuen Südafrika werden ihnen verwehrt.
Umweltschutz: unkoordiniert - Plastiksackerl noch nicht verboten
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien - Einschränkungen wurden angekündigt, dabei blieb es bis dato.
Supermarkt-Preise - Schnäppchen bei kleinen Händlern
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: England - wo man Schnäppchen wirklich findet.
Faire Blumen schenken: Fairtrade- und FLP-Siegel - Valentinstag
Importierte Schnittblumen werden meist unter unmenschlichen Bedingungen produziert. Doch es gibt auch Blumen, die man mit gutem Gewissen verschenken kann.
Verwarnung wegen falscher Deklaration - "Grünwaschen" verboten
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland. Neuseeländische Handelskommission geht gegen "greenwashing" vor.
Waschmaschinenhersteller im Ethik-Test - Nicht blütenweiß
Waschmaschinen werden in Europa produziert - Anspruchsvolle Unternehmenspolitik - Mängel in der Praxis.
Energiesparen (Kommentar) - Für sämtliche Haushaltsbereiche
Energiesparen ist in aller Munde - ein Kommentar von VKI-Geschäftsführer Franz Floss.
"Umweltplus": Sinnvoll einkaufen - Neuauflage der Broschüre
Wer will nicht Geld sparen und gleichzeitig qualitäts- und umweltbewusst einkaufen? Hier setzt die Neuauflage der Broschüre „Einkaufen mit Umweltplus“ an.
Umweltfreundlicher Schuleinkauf - Kleine Verbraucher – große Wirkung
Die Aktion "Clever einkaufen für die Schule – und die Umwelt freut sich" forciert Umweltbewusstsein von klein auf. Händler bieten umweltfreundliche Produkte an.
Autos und CO2-Emission - Jenseits der Wirklichkeit
Die Reduktion des CO2-Ausstoßes im Straßenverkehr ist ein zentrales Thema in der Klimadiskussion. Aber entsprechen die Angaben der Autohersteller der Wirklichkeit?
Sportartikelhersteller im Ethik-Test - Kaum Verbesserung
Bericht der Play-Fair-Kampagne.
Flugreisen: Klimatickets als private Buße - Klimakiller?
Leserreaktion 1 zu Konsument 4/2008.
Billig-Airlines: Nebengebühren - Achtung
Zusätzliche Kosten können durch Buchungsgebühren, Spesen für Gepäckaufgabe etc. entstehen.
Großveranstaltungen: Fußball-EM, Olympiade - Faire Arbeitsbedingungen
Fair Play sowohl auf den Sportplätzen als auch in den Fabriken.
Öko-Adressbuch - "die grünen seiten"
Umweltbewusst konsumieren wollen fast alle, aber wo kann man die richtigen Produkte kaufen, wo wichtige Informationen bekommen? Da helfen „die grünen Seiten“, ein Ökoadressbuch mit mehr als 5.000 Adressen von Firmen, Organisationen und Behörden.
Flugreisen: Klimatickets als private Buße - Moderner Ablasshandel
Mit reinem Öko-Gewissen das Flugzeug benutzen: Zu diesem Zweck bieten einige Organisationen sogenannte Klimatickets an, mit denen der dabei verursachte CO2-Ausstoß kompensiert werden kann.
Ethik-Tests - Verantwortung
Gedanken eines Konsument-Lesers zum Thema Ethik-Tests.
ADAC: Öko-Autos - Zu teuer
Der ADAC führte einen Vergleich unter Öko-Autos durch.
Elektrogeräte: Stromsparen - Verschwendung durch Stand-by
Erfahrungen einer Konsument-Leserin.