Zum Inhalt

Autoabgase - Gift für das Herz

, aktualisiert am

Sporttreiben ist gesund, aber nicht entlang vielbefahrener Strassen.

Herzinfarktrisiko steigt

Bewegung und Sport sind gut für unsere Gesundheit, allerdings nur in der richtigen Umgebung. Joggen, Walken oder Radfahren in der Nähe belebter Straßen ist nicht ratsam. Bislang ging man davon aus, dass Feinstaub und Abgase vor allem die Lunge belasten. Nun fanden britische und schwedische Forscher heraus, dass sie auch Gift für unser Herz sind. Unter Abgasbelastung wird das Organ schlechter durchblutet und mit weniger Sauerstoff versorgt. Die Umweltbelastung kann zudem die Blutgerinnung fördern. Insgesamt steigt das Herzinfarktrisiko. Betroffen sind nicht nur Freizeitsportler, sondern besonders auch infarktgefährdete Menschen. Diese sollten sich prinzipiell Verkehrsabgasen möglichst wenig aussetzen und verkehrsreiche Straßen meiden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Umfrage: Schadstoffe in Alltagsprodukten | VKI

Umfrage: Schadstoffe in Alltagsprodukten

80% der Bevölkerung sind besorgt über die Belastung von Alltagsprodukten mit gefährlichen Chemikalien. Im Zuge des EU-Projekts "ToxFree LIFE for all" haben wir Genaueres dazu erfragt: Welche Schadstoffe und welche Produkte sind besonders interessant? Gibt es Forderungen an die Politik?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang