Zum Inhalt

ADAC: Öko-Autos - Zu teuer

Der ADAC führte einen Vergleich unter Öko-Autos durch.

Ersparnis erst nach 10.000en Kilometern

Viele Autos mit umweltfreundlichem Antrieb sind einem Vergleich des ADAC zufolge sehr teuer. Der geringere Kraftstoffverbrauch macht sich erst nach 10.000en Kilometern bezahlt. Am besten schneidet noch die Öko-Variante des Audi A3 ab, die sich im Vergleich zum herkömmlichen Modell nach rund 28.000 km rechnet. Ein Modell ist sogar billiger als das Vergleichsmodell, hat aber eine reduzierte Ausstattung: der Seat Ibiza 1.4 TDI Ecomotive.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

PFAS: Chemie im Speisefisch

PFAS: Chemie im Speisefisch

Da kann einem der Gusto vergehen: Laut einer Untersuchung sind Speisefische und Meeresfrüchte aus der Nord- und Ostsee stark mit PFAS belastet. Sie landen auch in Österreich auf dem Teller.

Fronius: Licht und Schatten bei Solarstrom-App

Fronius: Licht und Schatten bei Solarstrom-App

Wir haben uns die Handy-App Solar.web des oberösterreichischen Solarenergieunternehmens Fronius genauer angeschaut. Sind die dort dargestellten CO2-Einsparungen, die bei der Erzeugung von Sonnenstrom kommuniziert werden, seriös?

Wie grün ist Fernwärme?

Wie grün ist Fernwärme?

Wird in der Fernwärmebranche ehrlich kommuniziert? Wir haben den Greenwashing-Check gemacht.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang