Nachhaltigkeit und Umweltschutz
All articles on the topic
Fair Trade - Glaubwürdig?
"Ist das Fair-Trade-Gütesiegel glaubwürdig?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Peter Blazek.
Fair-Trade - Läden in Österreich
Ist die Aussage "Fair Trade“ glaubwürdig? Gibt es in Österreich Läden, die auf Fair Trade spezialisiert sind?
Reisen: faire Gütesiegel - Wegweiser durch den Labeldschungel
Die Tourismusbranche produziert ständig neue Gütesiegel, die die Nachhaltigkeit ihres Angebotes unter Beweis stellen sollen.
Geldanlage: nachhaltige Investments - Sauber verdient
Das Angebot an nachhaltigen Geldanlagemöglichkeiten steigt kontinuierlich. Die Auswahl erfordert viel Eigeninitiative.
Burton, Nitro & Co - Fairness unbekannt
Alles andere als cool sind die Arbeitsbedingungen, unter denen "Boarderwear", also Funktionskleidung für Sportarten wie Snowboarden, Skaten oder Surfen, hergestellt wird.
Pfefferproduktion - Scharfer Preisdruck
Pfeffer ist eines der begehrtesten Gewürze der Welt. Doch die Arbeitsbedingungen der Pfefferfarmer in den Anbauländern lassen zu wünschen übrig.
Tierschutz - Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Peter Blazek
Alle reden vom Tierschutz und kein Schwein merkt etwas davon. Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Peter Blazek.
Supermärkte im Ethiktest - Nicht wirklich super
Bio, fair, heimatverbunden, gesund – wie nachhaltig ist das Sortiment unserer Supermärkte? Unser Ethik-Test des österreichischen Lebenmittelhandels gibt Antworten.
Fairtrade - Großes Vertrauen
Insgesamt 82 Prozent der Österreicher kaufen zumindest gelegentlich Fairtrade-Produkte.
Grabsteine aus Indien: Ethik-Report - Kinderarbeit im Steinbruch
Wer eine Trauerfeier organisiert und wissen will, woher ein angebotener Grabstein stammt und wie er produziert wurde, wird häufig enttäuscht. Bei Importware gibt es oft keine Informationen zu Herkunft und Erzeugung.
Jeanshersteller im Ethik-Test - Hosen runter!
Wie sind die sozialen und ökologischen Bedingungen in der Jeansherstellung? Unser Ethik-Test zeigt eine relativ klare Trennung zwischen (ganz) gut und (ziemlich) böse.
Daunenproduktion: Ethik-Report - Schlechtes Ruhekissen
Decken, Pölster oder Jacken mit Daunen: Was uns in der kalten Jahreszeit warm hält, ist mit viel Leid für die gerupften Tiere verbunden. In einigen Ländern ist Lebendrupf Standard.
TV-Gerät als Recyclingprodukt - Philips Econova LED TV
Ökodesign ist das Gebot der Stunde. Alle renommierten Hersteller versuchen, Produkte zu entwickeln, die durch Verbesserungen im Design die Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus reduzieren.
Hybridauto - Gesamtumweltbilanz
Tipps nonstop: "Wie sieht die gesamte Umweltbilanz eines Hybridautos im Vergleich zu einem Pkw mit Verbrennungs- oder Elektro-Antrieb aus?" - Leser fragen, unsere Experten antworten - hier Redakteur Peter Blazek.
Merkur: Wohltat mit Eigennutz - Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin V. Kaiser
Der Lions-Club wollte Lebensmittel für Bedürftige organisieren. Merkur unterstützte die Aktion und bat seine Kunden ein Produkt mehr zu kaufen. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser.
VKI: Preis für Umwelt und Ethik - ÖkoBusinessPlan-Betrieb
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) wurde als ÖkoBusinessPlan-Betrieb des Jahres 2011 ausgezeichnet.
Hotel-Gruppen: Ethik-Test - Wenig Sterne für Hilton & Co
Unsere Tester waren in Hotels in Südeuropa, Mexiko und Thailand: Accor ist vorne, Hilton unter ferner liefen. Was Hotelmanager tun könnten.
Handys: Ethik-Test Smartphone-Hersteller - Samsung und LG voran
Südkorea löst Europa und USA ab - Die Folgen von Foxconn - Arbeitsbedingungen haben sich verschlechtert.
Öko-Adressbuch: "die grünen Seiten" - Für Umweltbewusste
Mit einem Ranking der umweltfreundlichsten Automodelle wartet die neue Ausgabe von "die grünen Seiten" auf. Die Top Ten von fünf Autoklassen – von Kleinstwagen bis zu fünfsitzigen Vans – sowie die Top Ten aller Klassen werden präsentiert.
Bewusstkaufen.at - Neue Produktdatenbank
Die Website "www.bewusstkaufen.at" informiert über verantwortungsvolles Einkaufen und bietet jetzt auch eine Online-Produktdatenbank.
Thunfisch in Gefahr - Fischbestände dramatisch reduziert
Die große Nachfrage hat die Thunfischbestände dramatisch reduziert. Kann man den einstigen König der Ozeane heute überhaupt noch mit gutem Gewissen essen?
Flugreisen: CO2-Kompensation - Spezialisierte Dienstleister besser als Fluglinien
Wer sichergehen möchte, dass die Treibhausgasemissionen von Flugreisen durch wirkungsvolle Kompensationsprojekte auf Basis einer seriösen Berechnung eingespart werden, sollte sich an spezialisierte Dienstleister halten.
Delikatessen per Luftfracht - Den Preis zahlen alle
Lebensmittel-Transporte per Flugzeug haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer weiter und immer schneller, lautet die Devise in diesem Beförderungsgeschäft.
Bewusstkaufen.at - Webportal für nachhaltigen Konsum
Nachhaltiges Einkaufen ist für Konsumenten ein Anliegen. Das Webportal für nachhaltigen Konsum bietet dazu wertvolle Orientierungshilfe.
„Die Modebranche ist ein irres Business“ - Co-Geschäftsführerin eines nachhaltigen Modelabels im Interview
Lisa Muhr ist Co-Geschäftsführerin des nachhaltigen Modelabels Göttin des Glücks. Im Interview erzählt sie über das Modebusiness und über die Herausforderungen des nachhaltigen Wirtschaftens.
Greenwashing - Übertrieben ökologisch
„Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Weltweit.“
Kinderarbeit in Usbekistan - Baumwolle aus Kinderhand
In Usbekistan werden Schulkinder unter staatlicher Kontrolle zur Baumwollarbeit abkommandiert. Wie reagieren die großen Textilketten darauf?
Fairtrade und Finanzkrise - Starkes Wachstum
Im Jahr 2009 ist der Fairtrade-Markt um 15 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro gewachsen.
Fluglinien im Ethik-Test - Bruchlandung beim Klimaschutz
Die Luftfahrtindustrie ist einer der größten Umweltverschmutzer. Die Bereitschaft zu erforderlichen Einschränkungen ist gering. Welche Fluglinien in einer gesamthaften Ethik-Beurteilung vorne liegen.
Lifestyle-Ökos: Buch rechnet ab - Kathrin Hartmann - Ende der Märchenstunde
Sie wohnen in Energiesparhäusern, fahren mit Dreiliter-Autos, kaufen grundsätzlich nur Bio- oder Fairtrade-Produkte. Man nennt sie – bzw. ihre Lebenseinstellung – LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability).
Gesellschaftliche Verantwortung - Ethik-Testerin im Interview
Vor-Ort-Untersuchungen zeigen, wie es mit der soziale Verantwortung in Fabriken aussieht. Wie so ein Audit vor sich geht, zeigt ein Interview zum Ethik-Test Digitalkameras.
Umweltschutz: zweifelhafte Deosprays - Inhalt nicht unbedenklich
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.
Digitalkameras: Hersteller im Ethik-Test - Auf dem Papier in Hochform
Der Markt für Digitalkameras boomt. Fast alle Hersteller haben ethische Grundsätze in ihre Unternehmenspolitik integriert. Doch eine Vor-Ort-Untersuchung entzaubert viele Papiertiger.
Umwelt - Mehrweg-Initiativen
Wegwerfflaschen sind in den Supermärkten leider auf dem Vormarsch. Hier wollen die Umweltberatung und Greenpeace mit Aktionen gegensteuern.
Abgase: Fiat mit geringstem CO2-Ausstoß - 138 g/km
Untersuchung von "Transport & Environment".
Hofer mit eigenem Schuh-Angebot - Ethik-Test
Der Diskonter Hofer wird bei Schuhen nicht über die deutsche Mutter Aldi versorgt, sondern kauft eigenständig ein.