Zum Inhalt

Fairer Handel - Schlechte ethische Bewertung

"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: England - Kampagne zur Verbesserung der ethischen Bewertung von Supermärkten.

 Kampagne der Organisation ActionAid

Nach der schlechten ethischen Bewertung britischer Supermärkte startet die Organisation ActionAid eine Kampagne. Erstes Ziel ist Tesco als größte britische Kette. Mit dem symbolischen Betrag von umgerechnet 5 Cent, den Kunden pro Einkauf mehr bezahlen, können sie ein Zeichen dafür setzen, dass südafrikanische Familien ein gerechtes Einkommen erhalten sollen, so „Ethical Consumer“.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie grün ist Fernwärme?

Wie grün ist Fernwärme?

Wird in der Fernwärmebranche ehrlich kommuniziert? Wir haben den Greenwashing-Check gemacht.

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang