Zum Inhalt

Kaffee: Ethik-Test - Bekannte Marken im Hintertreffen

Der Klimawandel führt dazu, dass die Kaffee-Ernte starken Schwankungen unterliegt – Kaffee ist der Rohstoff mit den instabilsten Preisen.

25 Millionen Menschen im Kaffeeanbau (zumeist Kleinbauern) sind dem auf Gedeih und Verderb ausgesetzt. Sind sich die Kaffeeunternehmen ihrer Verantwortung bewusst?

Nischenmarken vor Platzhirschen

Die Stiftung Warentest hat in Deutschland Anbieter von Espressokaffee (ungemahlene Bohnen) einer Untersuchung unterzogen. Das Ergebnis: Die großen Marken landeten durchwegs im geschlagenen Feld. An der Spitze fanden sich drei Nischenfirmen, die für ihr Engagement bekannt sind:

  • der Naturkosthändler Rapunzel,
  • der Vorreiter von fair gehandelten Kaffee GEPA
  • sowie die demeter-zertifizierte Stiftung Lebensbaum.

Alle drei Marken sind in Österreich über Versand oder in ausgesuchten Geschäften (Bio-Läden, Weltläden) erhältlich. Sowohl ihr soziales als auch ihr ökologisches Engagement wird als sehr hoch bzw. hoch eingeschätzt.

Gut kamen auch noch Alnatura sowie der McCafé von McDonald´s davon. In heimischen McDonald´s-Lokalen wird der Espresso mit Rainforest Alliance Zertifikat nicht angeboten.

Als Schlusslicht fungierten die Renommiermarken Segafredo und Lavazza, aber auch Dallmayr und Melitta.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

AUA: Ein Greenwashing-Urteil mit Strahlkraft

AUA: Ein Greenwashing-Urteil mit Strahlkraft

Wir haben die AUA wegen Green­washing geklagt und gewonnen. Das Urteil hat viel Aufsehen erregt, auch international. Und es hat das Zeug, die gesamte Luftfahrtbranche ordentlich durcheinanderzuwirbeln.

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz premium

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

Das Klima verändert sich und mit ihm die Herausforderungen für unser aller Gesundheit und Wohlbefinden. Wer nachhaltig lebt, tut also nicht nur der Umwelt etwas Gutes. Darüber sprachen wir mit zwei Expertinnen von "Gesundheit Österreich".

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang