Zum Inhalt

Lebensmittel: Herkunft zählt - Bereitschaft zu Mehrkosten

Die Rückverfolgbarkeit des eingekauften Essens ist den Konsumenten wichtig. Und viele wären laut einer Agrarmarkt Austria (AMA)-Umfrage durchaus bereit, dafür auch zu zahlen, wenn es für die Mehrkosten genaue Herkunftsangaben, Transparenz, Lebensmittelsicherheit, lückenlose Kontrolle und garantierte Qualität gibt. Vor allem gilt dies bei Fleisch, Eiern, Milchprodukten, Obst und Gemüse.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

PFAS: Chemie im Speisefisch

PFAS: Chemie im Speisefisch

Da kann einem der Gusto vergehen: Laut einer Untersuchung sind Speisefische und Meeresfrüchte aus der Nord- und Ostsee stark mit PFAS belastet. Sie landen auch in Österreich auf dem Teller.

Fronius: Licht und Schatten bei Solarstrom-App

Fronius: Licht und Schatten bei Solarstrom-App

Wir haben uns die Handy-App Solar.web des oberösterreichischen Solarenergieunternehmens Fronius genauer angeschaut. Sind die dort dargestellten CO2-Einsparungen, die bei der Erzeugung von Sonnenstrom kommuniziert werden, seriös?

Wie grün ist Fernwärme?

Wie grün ist Fernwärme?

Wird in der Fernwärmebranche ehrlich kommuniziert? Wir haben den Greenwashing-Check gemacht.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang