Geld + Recht
All articles on the topic
Skisaisonkarten 2019/2020 - Kostenerstattung
Aufgrund der Pandemie musste die Skisaison 2019/2020 vorzeitig beendet werden. Viele Liftbetreiber weigerten sich aber gesetzwidrig, das Kartenentgelt für den Schließungszeitraum anteilig zurückzuzahlen.
Patient beschwert sich, Arzt schüchtert ein - Rechtliche Unterstützung
Immer wieder kommt es vor, dass Druck auf Patienten ausgeübt wird, wenn sie Missstände aufzeigen. Die Patientenanwaltschaften unterstützen in solchen Fällen.
ING-Rückzug aus Österreich: FAQ - Keine Panik
Kunden der Direktbank fragen sich: "Wie geht’s jetzt weiter?" Hier die Antworten auf die aktuell brennendsten Fragen. Eines vorweg: Hektik ist kein guter Berater.
Smartphones, Elektroschrott vermeiden, Gewährleistung neu, KONSUM-Ente - Kommentar von Markus Stingl, Stv. Chefredakteur
Das Smartphone ist ein Schwerpunkt der neuen Ausgabe. Im Rahmen eines Ethiktests interessierte uns, was hinter den Leitlinien der Hersteller steckt. Lesen Sie auch unseren Test zu Smartphones sowie Fotografieren mit demselben. Gibt das Teil bald nach dem Kauf den Geist auf? Wir habe alles Wichtige rund um die Gewährleistung neu zusammengestellt. - Ein Editorial von Markus Stingl.
Scooter: Bruch der Vordergabel - Importeur muss Schadenersatz leisten
Eine Konsumentin stürzt wegen eines Bruchs der Vordergabel und verletzte sich schwer. Der Importeur muss Schadenersatz leisten. Die Frau erhält Schmerzensgeld und Heilungskosten.
Sparbücher: Neue Regeln - Urteil zu Verlassenschaft
Was kann man tun, damit Sparbücher mit kleineren Beträgen nicht in die Verlassenschaft fallen?
XXXLutz KG: Mängel an der Wohnwand - Lackschäden und fehlerhafter Rahmen
Ersatzteile waren ebenfalls beschädigt. Ware zurück - Geld zurück.
Trading-Apps - Die Börse in der Hand
Aktienkurse checken, Orders platzieren, Depot analysieren, Marktinformationen erhalten. Trading-Apps versprechen einfache Handhabung bei niedrigen Gebühren.
TUI Austria: Storno wegen Corona - Kulante Lösung
Ägyptenreise wegen Corona storniert. Stattdessen in Österreich geblieben.
Instrumenten-Kartell: Yamaha, Roland, Fender - Millionenstrafe
Hersteller und Händler von Musikinstrumenten haben jahrelang Preise abgesprochen.
Flugumbuchung - Anspruch auf Ausgleichsleistung?
"Mein Flug Paris–Wien wurde von der Airline auf einen späteren Flug mit anderer Flugnummer umgebucht und ich kam viereinhalb Stunden verspätet an. Bei Flugverspätungen von über drei Stunden hat man ja Anrecht auf eine Entschädigung. Was aber, wenn die Airline mich auf einen späteren Flug umbucht? Gilt das auch als entschädigungswürdige Verspätung?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Lukas Eschlböck.
Beliebteste KONSUMENT-Artikel - 63.000 Klicks
Unsere KONSUMENT-Artikel können nicht nur im monatlichen Heft gelesen werden, sondern auch zeitunabhängig auf unserer Homepage.
Skisaisonkarten: Geld zurück - Musterklagen ermöglichten Rückzahlungen
Ohne Leistung kein Geld. Aber einige Liftbetreiber sahen das 2020 anders. Wir klagten und waren für viele Kunden erfolgreich.
Krankenzusatz-Versicherung der Merkur - Große Kinder, große Prämie
Mitversicherte Kinder, die 18 werden, zahlen die volle Prämie. Sie können mitunter erst nach 15 Monaten diesen Vertrag auflösen. Eine grobe Benachteiligung, entschied das Gericht.
Versicherung zahlt nicht: Wir helfen - Nachprüfen kann sich lohnen
Vertrags-Check: Die Versicherung zahlt nicht? Wir prüfen, ob die Ablehnung gerechtfertigt ist.
Schenkungen: Alles wieder zurück? - Unter bestimmten Umständen
Kann man einen Schenkungsvorgang eigentlich rückgängig machen? Die Antwort ist überraschend: Unter bestimmten Umständen – ja. Wir geben einen Überblick über die Rechtslage.
Gewährleistung neu: Interview - Vergebene Chance
Eines der wichtigsten Konsumentenrechte wird nach EU-Vorgaben novelliert. Die Änderungen gehen nicht weit genug; die Nachhaltigkeit kommt zu kurz.
Rollos als Insektenschutz: Geld zurück - Gelsen, Wanzen, Fliegen
Die Sonne blieb draußen, aber die Tierchen kamen trotzdem rein. Das Höchstgericht entschied: Geld zurück, Rollos zurück.
Autoverleih Buchbinder - 30 Klauseln gesetzwidrig
Wir haben gegen 33 Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der CharterLine Autovermietung ("Buchbinder rent a car") geklagt.
Hochbeet als Katzenklo: Nachbarschafts-Konflikte - Mehrzwecknutzung
Wer sagt denn, dass ein Hochbeet nur für´s Gemüse da ist? - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Robert Scheifler.
60 Jahre VKI und KONSUMENT - Kommentar von Gerhard Früholz, Chefredakteur
2021 feiern wir 60 Jahre VKI und KONSUMENT. Mit 673 KONSUMENT-Ausgaben haben wir Kaufentscheidungen begleitet, in tausenden Verfahren Rechtsfragen geklärt und Millionenbeträge für Konsumentinnen und Konsumenten erstritten.
Immobilienkauf Österreich: Tipps zur Finanzierung
Sie wollen eine Wohnung oder ein Haus kaufen? Es hapert aber noch am Grundwissen zur Finanzierung? Hier sind Sie genau richtig. Wir geben Tipps zum Immobilienkauf in Österreich, insbesondere alles rund ums Thema Kredit und Zinsen.
Aktualisierungspflicht - Kommentar von Redakteur G. Schönfeldinger
Mit 1. Jänner 2022 tritt ein neues Gewährleistungsrecht in Kraft. Über die Verbesserungen und die leider vergebenen Chancen haben wir in [Asset Included(Id:318925471540;Type:MagazinArtikel)] berichtet. Erstmals ist darin die Pflicht zur (zeitlich befristeten) Bereitstellung von Updates für digitale Produkte und Dienste genannt. Das ist erfreulich, aber auch nicht die Lösung aller Probleme. Das Thema bleibt weiterhin spannend.
GOLDATO: Allgemeine Geschäftsbedingungen - 27 Klauseln unzulässig
Die GOLDATO GmbH handelt mit Edelmetallen und bietet auch "Goldkaufpläne“ an. Wir haben das Unternehmen geklagt.
Entdarmte Bio-Garnelen - Reklamation?
"Ich habe fürs Grillen entdarmte Bio-Garnelen gekauft. Vor der Zubereitung habe ich gesehen, dass diese gar nicht entdarmt sind, und selbst die Därme entfernt. Muss ich akzeptieren, dass in der Packung nicht das drin ist, was draußen draufsteht?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.
Eurowings: Flugverspätung - Ausgleichszahlung verweigert
Rückflug mit über fünfstündiger Verspätung: Unterstützung oder Hilfe bot Eurowings den Fluggästen nicht an. Auch die Ausgleichszahlung wurde verweigert.
KONSUMENT: 673 Ausgaben - 60 Jahre - Objektiv, unabhängig und inseratenfrei
Das KONSUMENT-Heft, das Sie gerade lesen, ist bereits die 673. Ausgabe unseres Magazins.
Ryanair: Klage - Wegen Staatshilfe für AUA
Das EU-Gericht in Luxemburg hat die Klage des Billigfliegers Ryanair gegen die staatliche Finanzhilfe für die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) abgewiesen.
60 Jahre VKI: kein bisschen leise ... - Meilensteine & Erfolge
673 Ausgaben, 1,2 Milliarden Klagswert, 3 Millionen geschätzte Kundenkontakte, ... das sind ein paar der Highlights unseres 60-jährigen Bestehens.
Verbund: Geld-zurück-Aktion - Unzulässige Preiserhöhung
Betroffene erhalten vom Verbund Geldersatz. Die Anmeldung ist bei uns bis 30.09.2021 möglich.
Jö-Bonusclub: Unerlaubte Datennutzung? - "Profiling" für Werbezwecke
Die Datenschutzbehörde sieht einen Verstoß gegen die DSGVO. 2,3 Millionen Kunden sind betroffen, eine Millionenstrafe steht im Raum. Wer gehen will, kann das jetzt schon tun.
Private Zusatzkrankenversicherung - Sinnvoll oder nicht?
Billig ist eine Zusatzversicherung nicht, daran ändert auch die aktuelle Senkung des Rechnungszinssatzes nichts. Wer umsichtig und vorausschauend plant, kann sich aber dennoch einiges ersparen.
Keimbelastung bei Hühnerfleisch, Gewährleitungs-Novelle und andere aktuelle Themen - Kommentar von Gernot Schönfeldinger, Stv. Chefredakteur
Für die August-Ausgabe haben wir Hühnerfleisch aus dem Supermarkt unter die Lupe genommen. Lesen Sie nach, warum es hinsichtlich der Keimbelastung Luft nach oben gibt. Außerdem berichten wir über die Novellierung des Gewährleistungsrechts. Wo gibt es Verbesserungen? Was kommt nach Ansicht unserer Rechtsexperten zu kurz? Zudem bieten etliche aktuelle Themen und Hintergrundinfos Lesestoff für den August.
Steinbach International: Swimmingpool - Löchrige Poolfolie ausgetauscht
Nach dem Winter war die Poolfolie undicht. Wir konnten helfen.
Chal Tec: Küchenmaschine - Endlich einsatzbereit
Der mitgelieferte Mixaufsatz passet nicht.
Bahn: Kundendienst als Firewall - Arme Kunden
Service? Na, ja. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Kurt Pitter.
Bahnfahren: Ärger und Kundenservice - Überraschung auf Schiene
Wie könnten ÖBB, WESTbahn & Co ihren Service verbessern? Ärgerliche Erlebnisse von Kunden bieten viele Möglichkeiten.
Haftpflichtversicherung - Von der Kundschaft beschädigte Ware
"Meinem Kind ist in einem Geschäft eine Ware hinuntergefallen. Diese wurde dadurch kaputt. Nun soll ich für den Schaden aufkommen. Haben die Geschäfte nicht eine Versicherung für solche Fälle?"
Hygiene Austria: FFP2-Masken - Künftig keine "Made in Austria"-Werbung für Masken aus China
Hygiene Austria LP GmbH darf China-Masken künftig nicht mehr mit "Made in Austria" bewerben. Ein aktuelles Urteil des Handelsgerichts Wien (HG Wien) verbietet derartige Werbung.
Bargeld oder Kreditkarte - Zahlen, bitte?
Manche Geschäfte und Restaurants verweigern die Annahme von Bargeld, andere wollen keine Kreditkarten akzeptieren. Dürfen sie das?
Messenger-Apps im Vergleich - Bye, bye, WhatsApp?
Dem unvergleichlichen Höhenflug von WhatsApp folgten die Ernüchterung und Abwanderung vieler Nutzer. Argumente für und gegen die Alternativen.
Veranstaltungen: Ticketkauf - Gebühren müssen transparent sein
Konzerte und Veranstaltungen beginnen sich wieder zu normalisieren. Darauf müssen Sie beim Ticketkauf achten.
Erlebnisgutscheine von Jochen Schweizer - 19 Klauseln rechtswidrig
Unzulässig: Gutscheine verfallen, wenn sie nicht innerhalb von drei Jahren ab Kauf eingelöst werden.
Pension: aktiv im Ruhestand - Lebensplanung
Der Übergang vom Berufsleben in die Pension stellt eine Zäsur dar. Für den neuen Lebensabschnitt müssen Sinn und Rhythmus gefunden werden.