Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Bank Austria: Kfz-Kredit - Erbe doch ausbezahlt

Vor über 40 Jahren hatte Herr Kleinert einen Kfz-Kredit bei der „Wien-Kredit“ (jetzt Bank Austria). Wegen einer Restforderung wurden gegen ihn und seinen Bürgen Exekutionstitel erwirkt.– Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.  – Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth.

Panasonic: Fernseher - Unnötig geschleppt

Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um einen Fernseher von Panasonic.

Vegane Burger - Der beliebte Fleischersatz

Immer mehr Konsumenten greifen zu veganen Burgern. Doch woraus besteht der Fleischersatz, ist er gesünder und nachhaltiger als Fleisch und wie gut schmeckt er?

Umweltzeichen-Strom - Garantiert ohne Atomstrom?

"Wie kann nachweislich 100 % Strom von erneuerbaren Energieträgern ohne Atomstrom und Strom aus fossilen Quellen“ garantiert werden? Wie sollen guter und böser Strom getrennt werden?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Andi Peter.

CO2-Kompensation - Moderner Ablasshandel?

Fliegen schadet dem Klima. Das ist spätestens seit dem Aufkommen der „Fridays for Future“-Bewegung auch der breiten Öffentlichkeit bekannt. Sind CO2-Kompensationszahlungen sinnvoll oder nur ein grünes Feigenblatt?

Alkohol im Kaugummi? - "Mehrwertige Alkohole"

"Ich habe auf der Verpackung eines Kinderkaugummis in der Nährwerttabelle „mehrwertige Alkohole“ in gar nicht so geringer Menge angeführt gefunden. Was hat Alkohol in Kaugummi – vor allem in Kinderkaugummi – zu suchen?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc.

Debreziner - Weißer Film

"Immer wenn ich Debreziner in Wasser erhitze, bildet sich am Boden des Edelstahl-Reindls ein weißer Film, der auch im Geschirrspüler nicht verschwindet und überhaupt schwer zu entfernen ist. Worum handelt es sich bei dem weißlichen Rückstand, und hat er Auswirkungen auf die Gesundheit?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier DI Dr. Birgit Schiller.

BKS: Profilzylinder - Abgeschlossen

Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um einen Profilzylinder von BKS.

ÖBB: Tickets - Tücken beim Online-Kauf

Noch wird der Großteil der ÖBB-Tickets am Automaten und am Ticketschalter erstanden. Der Online-Kauf ist nicht ohne Tücken. Ein neues System wird demnächst erprobt.

Borreliose - Zeck, bleib weg!

Zecken sind als Krankheitsüberträger berüchtigt. Am häufigsten ist die Lyme-Borreliose. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich am besten gegen Zecken schützen können.

Lidl Deluxe Sardellenfilets in Olivenöl - Wenig drin

Das Glas Lidl Deluxe Sardellenfilets in Olivenöl wirkt auf den ersten Blick wohlgefüllt. Stellt man es auf den Kopf, ist zu sehen, dass in der Mitte des Glases zwar Öl ist, aber kaum Filets drin sind.

Thea Margarine - Mit Palmöl

Thea Margarine wirbt auf der Packung mit dem Slogan „Liebe zum Backen seit 1923“. Das Produkt enthält aber Palmöl und etliche weitere Zutaten, die 1923 wohl noch nicht zum Backen verwendet wurden.

Greenwashing - Alles Fassade

Unternehmen verpassen sich immer öfter einen "grünen Anstrich". Alles Fassade oder ernst zu nehmende Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit? Wir haben bei Experten nachgefragt.

Billa Waldhonig - Ursprungsland nicht deklariert

Billa Waldhonig wurde früher aus Spanien importiert und in Salzburg in Dosierspender abgefüllt. Jetzt wird der Honig im Glas angeboten und wirbt mit „hergestellt in Österreich“. Das Ursprungsland ist auf dem Glas aber nicht deklariert.

Iglo Röstgemüse Steak Mix - Mit Fett und Salz

Iglo setzt auf der Packung Röstgemüse Steak Mix diverse Gemüseorten und Kidneybohnen groß ins Bild. Die Mischung enthält wider Erwarten aber noch etliche weitere Zutaten.

Spar Vegetable Chips - Wenig drin

Der Beutel Spar Vegetable Chips ist nicht einmal halb voll. Wie mager die Packung mit Gemüsechips gefüllt ist, erkennt man erst nach dem Aufmachen.

Spar Vegetable Chips - Wenig drin

Der Beutel Spar Vegetable Chips ist nicht einmal halb voll. Wie mager die Packung mit Gemüsechips gefüllt ist, erkennt man erst nach dem Aufmachen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang