Zum Inhalt

Installateure - Die WC-Verwandlung

Wir haben bei Wiener Unternehmen die Kosten für den Umbau eines herkömmlichen WCs zu einem Hänge-WC erfragt. Der teuerste und der günstigste Anbieter wurden dann mit der Arbeit beauftragt. Wieder zeigte sich: Mehrere Anbote einzuholen lohnt sich.

Bei folgenden Unternehmen haben wir Anbote eingeholt:

  • ABE-Installationen
  • christophpölzl GmbH
  • Doubek Ges.m.b.H.
  • ESW Gebäudetechnik GmbH
  • Gastec GmbH Gas-Wasser-Heizung
  • Günter Weber Installationsges.m.b.H
  • Kernstock Installationen
  • Köse Installationen GmbH
  • Mannsbarth GmbH
  • Reider GWH Installationen e.U.
  • Rhemann GESMBH
  • Werner Luftensteiner e.U.

Die Testtabelle informiert Sie über: Angebot (Werktage vom Erstkontakt bis zur Besichtigung, Erhalt des Angebots nach ... Werktagen, Gültigkeitsdauer des Angebots in Tagen), Sanitärkosten Vergleich Installateur - Internet (Wand-WC + Sitz bzw. Wand-Dusch-WC), Material- und Arbeitskosten sowie Gesamtkosten laut Angebot.

Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.


Hänge-WCs am Vormarsch

Wand- bzw. Hänge-WCs sind in vielen Neubauten bereits Standard. Der Spül­kasten ist dabei in der Regel nicht mehr sichtbar, weil er unter Putz verlegt wurde. ­Sanitärgeschäfte berichten von bereits mehr verkauften ­Hänge-WCs als Stand-WCs. Die Vorteile der moderneren Variante sind zum einen eine ansprechendere Optik, zum ­anderen die leichtere Reinigung ums WC herum.

Wenn Sie ein Stand-WC in Ihrer Wohnung haben und ­dieses zu einem Wand-WC umbauen ­lassen möchten, stellt sich natürlich die ­Frage: Was kostet das ­eigentlich?

18 Wiener Installateure um Kostenvoranschlag gebeten

Um das beantworten zu können, haben wir 18 Installateure in Wien um einen Kosten­voranschlag gebeten. Einerseits sollte ­dieser den Umbau vom Stand-WC mit ­Aufputzspülkasten in ein Hänge-WC mit Unterputzspülkasten abdecken, andererseits sollte auch der Preis für den Umbau in ein Dusch-WC genannt werden; dieses ­benötigt eine ­aufwendigere Klomuschel und einen Stromanschluss, der mit zusätzlichen Kosten vom Elektriker durchgeführt wird. Weitere Vorgaben machten wir nicht.

Umbau herkömmliches WC zu Hänge-WC

Wir haben bei Wiener Unternehmen die Kosten für den Umbau eines herkömmlichen WCs zu einem Hänge-WC erfragt. (Bild: Edmund Gallei/VKI)

Internetpreise schwanken stark

Keine Beratung

Fünf Installateure sagten ab, einer kam einfach nicht zur ­Besichtigung; so blieben zwölf Unternehmen, die in unseren Kosten­vergleich aufgenommen wurden. Für die einfache Ausführung reichte die Preis­spanne von 1.762,60 bis 2.947,42 Euro. Für den Umbau zu einem Dusch-WC wären 3.286,44 bis 7.148,95 Euro zu bezahlen ­gewesen. Wobei manche Anbote keine ­Beplankung – die Gipskartonplatten-­Verkleidung des Montagerahmens, auf dem die Klomuschel montiert wird – beinhalteten.

Da wir keine Vorgaben machten, ­wurden von den Installateuren unterschiedliche WC-Modelle gewählt. Eine ­gewisse Vergleichbarkeit ist durch die ­Aufschlüsselung der Kosten nach Arbeits- und Wegzeit, Material und Sanitärware trotzdem gegeben.

Was uns auffiel: Beratung gab es von keinem. Der Testkunde hatte zwar nicht ­danach gefragt, trotzdem erstaunt es, dass nicht näher auf die ­verschiedenen Möglichkeiten eingegangen wurde. Zum Beispiel darauf, ob ein Flach- oder ein Tiefspüler ­gewünscht wird. Die Firma Köse verwies ­immerhin auf einen Schauraum, eine andere (Rhemann) sandte Informationsmaterial zu und gab dem Testkunden die Möglichkeit, die Sanitärware (Dusch-WC) selbst zu organisieren.

Internetpreise schwanken stark

Nachdem wir das Angebot des jeweiligen Installateurs erhalten hatten, verglichen wir dessen Kosten für die Sanitärprodukte mit den Internet-Preisen. Es wurde das günstigste schnell zu findende Angebot – jeweils im Zeitraum des Kostenvoranschlages – gewählt und dabei wurden auch ­Versand- und Verpackungskosten sowie Skonti ­berücksichtigt. Bei intensiver Recherche wären eventuell noch niedrigere Preise möglich gewesen.

Dabei zeigte sich, dass die Preise stark schwankten und dass bis auf einen Fall die Produkte im Internet günstiger waren als beim Installateur. Bei einem Dusch-WC war die Preisersparnis so groß, dass damit die gesamten Material- und Arbeitskosten abgedeckt gewesen wären.

Teuer gegen günstig

Teuer gegen günstig

Schließlich haben wir das günstigste und das teuerste Angebot für die Variante ohne ­Duschfunktion von den betreffenden ­Unternehmen in einem Einfamilienhaus mit zwei identen WCs umsetzen lassen. Wobei wir hier darauf geachtet haben, dass auch die Beplankung inkludiert war. Das Entfernen der alten und die Verlegung der neuen ­Fliesen waren nicht Teil des ­Auftrags.

Uns hat interessiert, ob das Angebot der ­Realität entspricht und wie sich die Ergebnisse und der Weg dorthin unterscheiden. Und siehe da, beide Arbeiten wurden zur Zufriedenheit ausgeführt. Trotzdem gab es Unterschiede.

Der teuerste Testkandidat (Reider GWH ­In­stallationen e.U.) hatte sich für die ­Erstellung des Angebots vor Ort ein Bild ­gemacht. Als Arbeitszeit wurde im ­Kostenvoranschlag eine Pauschale angegeben. Der verrechnete Umbau war eine Spur günstiger als im ­Angebot, weil die aus­gewählte Sanitärware nicht verfügbar war und – mit Wissen des ­Kunden – ein günstigeres WC montiert ­wurde. Die ­Arbeiten verliefen dann sehr ­geordnet. Der Installateur und sein Lehrling hatten alles Nötige mit. Der Montagerahmen musste aber etwas mühsam auf die Raummaße abgestimmt werden, das kostete Zeit. Ins­ge­samt wurden an zwei Terminen 8 Stunden benötigt.

Der günstigste Installateur (Gastec) brauchte drei Termine und etwa 6 Stunden insgesamt; die Zeit nicht einberechnet, die er benötigte, um zwischendurch Material zu holen. Im ­Anbot hatte er 4 Stunden ­Arbeit angegeben. Die Schlussrechnung entsprach aber exakt dem Kostenvoranschlag. Zeit ersparte er sich vor allem ­dadurch, dass er zur Anbotsstellung vom Kunden nur ein Foto des Klos benötigte und nicht zu einer Besichtigung kam – und durch die Verwendung eines schnell ­adjustierbaren Montagerahmens.

Preis ist nicht gleich Qualität

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Preis nichts über die Qualität der Arbeit oder über die Zufriedenheit mit dem ­Ergebnis aussagt. Tatsache ist aber auch, dass für das gleiche Ergebnis einmal um rund 1.160 Euro (ca. 65 %) mehr gezahlt werden musste; obwohl die Differenz bei der Sanitärware nur 130 Euro betrug.

Wünschenswert für Kundinnen und ­Kunden wäre auf jeden Fall ein einheit­licher Aufbau der Angebote, damit diese besser vergleichbar sind. Viele Firmen tun sich die Mühe aber nicht an, die einzelnen Kostenposten genau aufzuschlüsseln. So gibt es z.B. zwei Unternehmen, die gar ­keine ­Materialkosten verrechneten. Diese dürften wohl in die ­Arbeitskosten oder die Sanitärkosten fließen.

Tabelle: Kostenvergleich Installateure

VKI-Tipps

  • Anbote. Holen Sie mindestens drei Kostenvoranschläge ein.
  • Beratung. Lassen Sie sich die Unterschiede verschiedener Produkte erklären.
  • Eigeninitiative. Wenn Sie die Sanitärware selbst kaufen und bereitstellen, können Sie Geld sparen. Allerdings müssten Sie sich zeitintensiv notwendiges Wissen aneignen. Die Sanitärprodukte könnten im Internet wegen möglicher Versandkosten teurer sein als in Baumärkten.

Testkriterien

Im Test

Kostenvergleich von 12 Wiener Installateuren für den Umbau eines herkömmlichen WCs mit einem Oberputzspülkasten und einem Stand-WC auf einen Unterputzspülkasten und Hänge-WC. Das Angebot sollte die Alternative für ein Dusch-WC beinhalten. Die Sanitärprodukte wurden von den Installateuren angeboten. Es gab vom Kunden keine Prioritäten bezüglich der Produktauswahl.

Preisvergleich

Preisvergleich der angebotenen Ware (Montagerahmen mit Spülkasten, Betätigungsplatte, Wand-WC, WC-Sitz, Dusch-WC) des Installateurs mit Internetangeboten.

Die Erhebung im Internet erfolgte unmittelbar nach dem Eintreffen bzw. innerhalb der Gültigkeit des KVs. Bei der Preiserhebung im Internet wurden auch die zuzüglichen Kosten wie Versand, Verpackung, Skonti usw. berücksichtigt. Es wurde das erstbeste Angebot zum Vergleich herangezogen.

Teuer gegen günstig

Nach der Erstellung des Angebots wurden der teuerste und der preisgünstigste Anbieter mit der Durchführung beauftragt, um zu überprüfen, ob auch das Angebot der Realität entspricht bzw. weitere Kosten anfallen. Ebenfalls wollten wir uns vergewissern, ob bei der Ausführung der Arbeiten und beim Einsatz der Sanitärware Qualitätsunterschiede feststellbar sind.

Bei der Umsetzung der Arbeit wurde die Variante mit einem Einbaurahmen für ein Dusch-WC (als Option für späteren Umbau) und einem herkömmliche Wand-WC ausgewählt.

Der Umbau erfolgte in einem Einfamilienhaus mit zwei identen WCs. Das Arbeitsvolumen des Installateurs beinhaltet weder das Entfernen der alten Fliesen noch die Neuverfliesung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

WC-Papier - Kein Griff ins Klo

WC-Papier - Kein Griff ins Klo

Beim Kauf von Toilettenpapier kann man nichts mehr falsch machen. Unter den sanften und sicheren 18 getesteten WC-Papieren sind auch 8 Recyclingprodukte.

Installateure Innsbruck - Handwerker-Roulette

Installateure Innsbruck - Handwerker-Roulette

Ein rinnender Spülkasten kann auch in Innsbruck teuer werden. Wie viel die Reparatur kostet, hängt noch immer davon ab, wer den Schaden behebt. Der Defekt ist dabei fast Nebensache.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang