![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Nougat-Würfel, deren Verpackung nach wie vor viel zu groß bemessen ist. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Nougat-Würfel, deren Verpackung nach wie vor viel zu groß bemessen ist. |
Ildefonso Feines Wiener Nougat Konfekt: Schon einmal wiesen wir darauf hin, dass deutlich mehr Nougat-Würfel in der Verpackung Platz hätten. (Bild: VKI)
Ildefonso Feines Wiener Nougat Konfekt: Vel hat sich seit 2016 jedoch nicht geändert. Nach wie handelt es sich um eine Verpackung mit Raum für wesentlich mehr Schoko-Würfel. (Bild: VKI)
Das steht drauf: Ildefonso Feines Wiener Nougat Konfekt
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich
Das ist das Problem
Zuletzt hatten wir Ildefonso Feines Wiener Nougat Konfekt - Viel Verpackungsmaterial, wenig Inhalt über die 150-g-Packung Ildefonso berichtet. Ein Kunde hatte diese Packung erstanden (sie war in weihnachtlichem Design) und war schwer verärgert, weil darin wesentlich mehr Nougatwürfel locker Platz gehabt hätten. Hersteller Manner hatte uns damals auf unsere Nachfrage mitgeteilt, dass die besonders hochwertige 150-g-Bonbonniere-Verpackung speziell für besondere Anlässe gedacht sei und die Hochwertigkeit durch die Anordnung der Würfel – wie auch in anderen Pralinenverpackungen oder Geschenkverpackungen – hervorgehoben werde.
Jetzt erhielten wir erneut Meldungen zu diesem Produkt. Ein Konsument bezog sich dabei auf unseren Ildefonso Feines Wiener Nougat Konfekt - Viel Verpackungsmaterial, wenig Inhalt und schrieb: „Gleiche Packung (o.k., mit Herz statt mit Weihnachtsbaum), gleicher Inhalt, gleicher Beschiss.“
Abgesehen vom Design wurde an der Verpackung nichts geändert, in der Schachtel hätte – so wie früher – weit mehr Schokokonfekt Platz.
Wir baten Hersteller Manner erneut um Stellungnahme. So wie 2016 erklärte das Unternehmen, dass die besonders hochwertige 150-g-Bonbonniere-Verpackung speziell für besondere Anlässe gedacht sei und die Hochwertigkeit durch die Anordnung der Würfel hervorgehoben werde ...
Was Kunden ebenfalls aufregt: Für die Verpackung von Ildefonso Feinem Wiener Nougat Konfekt werden immense Mengen an Material verwendet. Die äußerste Schicht der Verpackung ist ein Kartonbogen, in dem der eigentliche Karton steckt. Dieser ist dünn mit einer Kunststoff-Folie überzogen. In der Schachtel finden sich eine Polsterschicht zum Schutz des Konfekts und eine Einlage aus Plastik, in die die Nougat-Würfel eingeschlichtet sind. Die Würfel sind nochmals Stück für Stück einzeln verpackt. Außer über ein bisschen Schokokonfekt können sich Beschenkte also auch über einen gefüllten Mistkübel freuen!
Was Josef Manner & Comp. zur übergroßen und aufwendigen Verpackung des Ildefonso-Nougat-Konfekts sagt.
„Die Nougatspezialität in der besonders hochwertigen 150-g-Bonbonniere-Verpackung ist speziell für besondere Anlässe gedacht. Durch die Anordnung der Würfel wird die Hochwertigkeit – wie auch in anderen Pralinenverpackungen oder Geschenkverpackungen – hervorgehoben. Da, wie auch in Ihrem Fall, die 150-g-Packung häufig als Geschenk gewählt wird, ist sie auch im Handel so positioniert. Unsere Verpackung entspricht 1 : 1 der Definition einer Pralinenverpackung.“
Josef Manner & Comp. AG
29. 5. 2020
Wir meinen: Geschenkpackungen für Pralinen und Schokokonfekt entpuppen sich oft als Mogelpackungen und bringen eine Flut an Verpackungsmaterial mit sich.
Die Hauptzutat Apfel hatte sich bei den „Mogli Fruchtgummi Streifen“ hinter anderen Fruchtsorten versteckt. Jetzt hat der Hersteller den Produktnamen geändert und auch den Apfel hervorgehoben.
Österreichische Marillen bereits Anfang Mai im Handel? Das ist selbst bei bestem Wetter unmöglich. Spar bewirbt jedoch spanische Marillen mit rot-weiß-roter Flagge und der Auslobung „Qualität aus Österreich“!
„Billa immer gut Party Garnelen“ – bei dieser Party fehlt die Hälfte! Die Verpackung könnte doppelt so viele Garnelen enthalten. Mogelpackung-Alarm und ein Bild auf der Verpackung mit weit hergeholter Südsee-Idylle?
Ben’s Original nach Art Risi Bisi: Jetzt mit abgeänderter Bezeichnung, aber weniger Inhalt!
Dr. Oetker "Kuchendekor Rainbow und Party Mix" ist nun endlich auch in Österreich frei von Titandioxid. In Deutschland und Frankreich hat die Firma schon seit Längerem die Produktion umgestellt und den als nicht sicher eingestuften Zusatzstoff verbannt.
Glücksschweinchen auf Weltreise – die Marzipanfiguren bei Hofer stammen aus Thailand und sind mit thailändischem Zucker hergestellt. Die Marzipanrohmasse dafür wird zuerst in Deutschland mit Mandeln aus den USA hergestellt, um dann in Österreich im Verkauf zu landen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: