Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

premium

Wasserverbrauch - Kostbares Nass

Immer mehr Hitzetage, Rekordsommer und Corona-Lockdowns stellen die Wasserversorgung in Österreich vor neue Herausforderungen.

Bluetooth-Adapter - Den Fernsehton übertragen

Bluetooth ist der gängige Standard für die kabellose Audioübertragung über kurze Dis­tanzen. Nicht nur Smartphones, Tablets und Laptops sind damit ausgestattet, sondern auch viele TV-Geräte.

Erneuerbare Energie - Zustimmung leicht rückläufig

Knapp drei Viertel der Menschen in ­Österreich würden den Bau von Wind-, Kleinwasser- oder Solarkraftwerken in ihrer Gemeinde befürworten. Die Akzeptanz ist allerdings rückläufig, vor allem für Windkraftwerke.

premium

WLAN-Lautsprecher - Jetzt funkt’s

Funkboxen geben im Heimnetzwerk Musik aus unterschiedlichsten Quellen wieder und vereinen guten Klang mit Komfort und Flexibilität.

Wir trennen uns - Aus und vorbei ...

Egal ob in Ehe, ohne Trauschein oder in eingetragener Partnerschaft lebend: Unser neues KONSUMENT-Buch begleitet alle Paare in einer Trennungsphase in rechtlichen und finanziellen Fragen.

Smart Meter - Verpflichtende Installation?

"Mir wurde der Einbau eines Smart Meters in meinem Haus angekündigt. Ist es für mich möglich, das zu verhindern? Ich würde gerne bei meinem alten Stromzähler bleiben." - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ivana Jurisic, MSc.

premium

Reisekoffer - Gute Reise!

Jedes Modell hat seine Schwächen. Aber 7 von 16 Produkten schafften dennoch ein "gut". Drei fielen wegen hohen Schadstoffgehaltes durch.

BLOG

VPN-Dienste: Anonymität ist relativ

VPN-Dienste bieten einige Vorteile, Versprechen, die in Richtung absoluter Anonymität im Internet gehen, muss man aber relativieren. Die Anbieter unterscheiden sich auch relativ stark.

premium

Rasenmäher - Akku schlägt Kabel

Akku-Mäher schneiden im Schnitt besser und halten länger. Kabel-Modelle wiegen weniger und kosten nur die Hälfte.

Teekanne Foursenses - Luftig verpackt

In der Packung von Teekanne Foursenses hätten problemlos mehr Teebeutel Platz. Wie wenig Tee diese Schachtel enthält, merkt man aber erst nach dem Öffnen.

BLOG

Verbot der Hafermilch

In den sozialen Medien brodelt es gewaltig – Gefahr ist in Verzug: Die Bezeichnung Hafer“milch“ soll verboten werden. Angeblich um die armen KonsumentInnen vor Täuschung zu schützen. Was steckt hinter diesen Meldungen?

Hofer Gemüse - Falsch gekennzeichnet

Bei Hofer wurden verschiedene Gemüseprodukte mit einer rot-weiß-roten Flagge beworben. Laut Regalschild stammten sie aber aus Marokko, Spanien, Deutschland und den Niederlanden.

Billa Vital Mischung - Mit importierten Zutaten

Die Tiefkühl-Gemüsemischung Billa Vital wirbt auf der Packung mit „hergestellt in Österreich“ und dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel mit der Inschrift Austria. Trotzdem kommen nicht alle Zutaten aus Österreich.  

Wizzair: Geld zurück nach Flugstornierung

Zwei Konsumenten stornierten für Mai 2020 gebuchte Flüge aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie. Wizz Air muss den Flugpreis rückerstatten, urteilte nun das Bezirksgericht Schwechat.

Öko-Hilfsprogramme - Grüne Apps

Sie sind praktisch und leisten einen kleinen Beitrag zu einer besseren Umwelt. Hier ein paar Tipps für nachhaltige Apps – wohlgemerkt ohne dahinterstehenden KONSUMENT- Test, vielmehr subjektiv von der Redaktion zusammengestellt.

Bobby Caramel - Doppelt verpackt

Bobby Caramel Schokoriegel sind Stück für Stück in eine Kunststoffhülle und zusätzlich in einen übergroßen Plastikbeutel verpackt.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang