Zum Inhalt

Penny Butterkeks Zartbitter - Website nun korrekt angegeben

Lebensmittel-Check

Diesmal im Lebensmittel-Check: Butterkekse mit überarbeiteter Kennzeichnung.

Penny Butterkeks Zartbitter: Wir kauften das Produkt erneut. (Bild: VKI)
Penny Butterkeks Zartbitter: Wir kauften das Produkt erneut. (Bild: VKI)

Penny Butterkeks Zartbitter: Wir kauften das Produkt erneut. (Bild: VKI)

Penny Butterkeks Zartbitter: Der auf der Verpackung angegebene Link ist nun korrekt und führt zur Website von Fairtrade Österreich. (Bild: VKI)
Penny Butterkeks Zartbitter: Der auf der Verpackung angegebene Link ist nun korrekt und führt zur Website von Fairtrade Österreich. (Bild: VKI)

Penny Butterkeks Zartbitter: Der auf der Verpackung angegebene Link ist nun korrekt und führt zur Website von Fairtrade Österreich. (Bild: VKI)

Infos für Interessiert nun zugänglich

Das steht drauf:  Penny Butterkeks Zartbitter

Gekauft bei: Penny

Das war das Problem

Ende 2020 meldete uns eine Konsumentin die Penny Butterkeks Zartbitter. Neben dem aufgedruckten Fairtrade-Siegel wurde auf eine Internetseite für nähere Informationen verwiesen. Diese Website existierte aber nicht. Das sorgte für Irritation bei der Konsumentin.

Wir meinten damals: Auch Angaben zu weiterführenden Informationen sollten klar, vollständig und korrekt sein. Nach unserer Kritik kündigte Rewe eine Überarbeitung der Kennzeichnung an.

So wurde das Problem gelöst

Wir kauften Penny Butterkeks Zartbitter erneut ein. Der angegebene Link führt nun zur offiziellen Website von Fairtrade Österreich. Für Interessierte sind die weiterführenden Informationen somit zugänglich. Wir freuen uns, dass die Angaben auf der Verpackung korrigiert wurden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Müller verkauft die speziell auf Kleinkinder abgestimmten Fruchtmark-Beutel in Blau und Rosa mit Aufdrucken der beliebten Heldinnen einer computeranimierten Fernsehserie. Überraschend ist der unterschiedliche Preis zweier Varianten eines ansonsten identischen Produkts.

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Viel Karton für wenig Riegel – die „Schoko-Bananen-Riegel“ der Marke Casali werden gemeinsam mit viel Luft verpackt. Das lässt Konsument:innen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich erhalten.

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Zum Seitenanfang