Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

premium

Obst und Gemüse: Reste verwerten

Von Gemüse und Obst verwerten wir oft nur Knollen, Wurzeln oder Früchte. Dabei stecken in so manchen Blättern und Schalen nicht nur Nährstoffe, sie können auch richtig schmackhaft sein.

Gesunde Kekse - Dragon Breath

Beim neuen Trend "Dragon Breath“ werden Snacks in flüssigen Stickstoff getaucht. Teenager riskieren dabei Atemnot und Verbrennungen.

premium

Nahversorgung - Rückkehr der Greißler

Fahr nicht fort. Kauf im Ort. - Greißlerläden sind wieder im Kommen, besonders am Land. Neuerdings auch unbemannt in Selbstbedienung. Letztere kämpfen allerdings mit rechtlichen Hürden.

premium

Antidepressiva - Welches Präparat wann?

Bei der Behandlung einer Depression spielen Medikamente eine wichtige Rolle. Wir haben uns angesehen, welche Präparate wann geeignet sind.

Geoblocking bei Mediatheken - Sperre erlaubt?

"Ich war im EU-Ausland und wollte die Mediathek einiger österreichischer Fernsehsender nutzen. Das funktionierte aber nicht. Ist diese Sperre erlaubt?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort.

Tiefkühlprodukte - Keine Herkunftsangabe?

"Ich habe tiefgefrorene Erbsen gekauft. Leider konnte ich nirgends die Information finden, woher sie stammten. Die Verkäuferin meinte, bei Tiefkühlware sei das nicht notwendig. Stimmt das?".

premium

Dunstabzugshauben - Haubenküche

Im Umluftbetrieb punkten nur die teuren Modelle bei der Beseitigung von Fett und Gerüchen. Viele andere sind laut und ineffizient.

premium

Erdnüsse und Paranüsse - Gesunder Snack?

Sie sind gesund – vorausgesetzt, sie sind nicht ranzig oder mit Schimmelpilzen belastet. Wir haben gesalzene Erdnüsse und Paranüsse untersucht. Nicht alle Produkte waren in Ordnung.

BLOG

Artenvielfalt schützen: Maulwurf vs. Pandabär

Wir befinden uns in einem der größten Artensterben der Erdgeschichte. Mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Tag für Tag. Wir müssen in die Gänge kommen - und nicht nur die knuffigen Pandabären retten.

Spar Blütenhonig - Woher stammt der Honig?

Auf dem Dosierspender Spar Blütenhonig steht „Mischung von Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern“. Diese Herkunftskennzeichnung ist rechtlich korrekt, aber nicht aussagekräftig.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang