Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

premium

Schlaganfall: Neuorganisation - Das neue Leben meistern

Schon John Lennon wusste: "Leben ist das, was passiert, während du damit beschäftigt bist, andere Pläne zu machen." Für kaum eine Personengruppe ist das zutreffender als für Menschen nach einem Schlaganfall.

Illegale Bambusprodukte - Keine Zulassung

Im letzten Sommer haben wir Kindergeschirr aus Bambusmelamin getestet. Das Resultat war verheerend. Aus allen Produkten lösten sich zu viele Schadstoffe, konkret Formaldehyd und Melamin. Dabei dürften derartige Produkte gar nicht verkauft werden.

Teewasser - Mit kochendem Wasser aufgießen?

"Auf vielen Teepackungen findet sich diese Information: „Wichtiger Hinweis: Den Tee immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5 Minuten ziehen lassen. Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.“ Was ist damit gemeint?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.

Ersatzteile - Ökologische Aspekte

Bisweilen stellen Hersteller keine Ersatzteile für ihre Pro­dukte bereit. Aus ökologischer Sicht ist klar, dass man sich dann anders helfen muss.

Tutti Frutti 4er-Packung - Versteckte Preiserhöhung

Bei Tutti Frutti wurde die Füllmenge reduziert. Früher enthielt eine Einzelpackung 20 g Pastillen mit Fruchtgeschmack, jetzt sind es nur mehr 15 g. Der Preis pro Packung (sowie pro 4er-Packung) wurde aber nicht gesenkt.

BLOG

Reparieren oder neu kaufen?

Es scheint vielen heutzutage leider abwegig, 15 Euro für eine Reparatur zu bezahlen, wenn ein neues Teil nur 5,99 kostet ...

premium

Skitouren-FAQ: Was ist erlaubt? - Grauzone

Vieles ist erlaubt, manches verboten, und gar nicht so wenig ist unklar. Antworten auf Fragen, die sich vor allem jene stellen, die erstmals im Gelände unterwegs sind.

S-Budget Baguette - Weit gereist

Spar S-Budget Baguette wird aus Frankreich importiert, obwohl auch viele österreichische Betriebe Baguette backen.    

BLOG

Rette das Brot!

Mit diesen Rezeptideen könnt ihr altbackenes Brot vor der Tonne bewahren.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang