Zum Inhalt

Produktrückrufe - Gefährliche Produkte

Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit.

Über unsere Website unter VKI - Produktrückrufe und über KONSUMENT.at auf Facebook veröffentlichen wir regelmäßig Produktrückrufe. Manchmal ist eine Fehlfunktion der Grund für den Rückruf, meist jedoch ein erhöhtes Risiko, dass Konsumentinnen und Konsumenten – oder Sachen in deren Umfeld – zu Schaden kommen können.

Im Vorjahr mussten wir 144 Mal vor gefährlichen Produkten warnen. Fast jeder dritte Rückruf (43) hing mit der Gefährdung von Kindern zusammen. Betroffen war hauptsächlich Spielzeug; es ging aber unter anderem auch um Kleidung, Möbel, Kinderwägen, Kindersitze (für Auto bzw. Rad), Geschirr, Besteck und Nahrungsmittel.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

alt

TUI Deutschland: 3.000 Euro - Ärger statt Erholung

So mancher Flug ist wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. In vielen Fällen muss die Fluggesellschaften die Tickets erstatten. In diesem konkreten Fall zeigte sich TUI zunächst wenig kulant.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang