Zum Inhalt
Goldkette mit Anhänger
Goldkette mit Anhänger Bild: Korovina Anastasia/shutterstock

Modeschmuck kann Schadstoffe enthalten

BLOG

Schmuck ist ein beliebtes Geschenk zum Valentinstag. Aber Vorsicht: giftige Metalle oder andere gefährliche Chemikalien können die Freude trüben.

Metallschmuck

Im Jahr 2018 wurden im Zuge des Überwachungsplans in Deutschland bei jeweils ca. 8 % der untersuchten Schmuckstücke gesetzlich nicht erlaubte Konzentrationen an Cadmium und Blei gefunden – maximal bestanden sie sogar zu über 90 % aus diesen Metallen!
Ähnliche Ergebnisse wurden in einem Bericht der Chemikalieninspektoren der EU im Dezember 2021 veröffentlicht: 79 der 340 untersuchten Schmuckstücke - immerhin 23% - enthielten Cadmium in erhöhten Konzentrationen, 31 von 337 (9%) Blei. Dabei wurden Produkte untersucht, die online erhältlich waren. Die Ergebnisse sind insgesamt erschreckend: von den fast 6.000 Produkten waren 78% nicht gesetzeskonform. Teilweise geht es dabei um Informationen, die den Konsument:innen zur Verfügung gestellt werden müssen, aber auch der Gehalt an Schadstoffen war oft zu hoch.  

  • Blei sammelt sich im Körper und kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, außerdem das Nervensystem und ungeborene Kinder schädigen.
  • Auch Cadmium sammelt sich im Körper an. Es kann Nieren und Knochen schädigen sowie Krebs verursachen.
  • Nickel, das allergische Reaktionen hervorrufen kann, wird ebenso immer wieder in überhöhten Konzentrationen in Schmuckstücken gefunden.

Blei, Nickel und Cadmium sind in Schmuck nicht grundsätzlich verboten: Die Verwendung dieser Metalle ist im EU-Chemikalienrecht lediglich stark reglementiert. Die Grenzwerte für Cadmium in Schmuckwaren liegen beispielsweise bei 0,01 %, für Blei bei 0,05 % (jeweils auf das Gewicht des Schmuckstücks bezogen).

Modeschmuck aus Kunststoff

Einige Additive in Kunststoffen können bedenklich für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt sein. Neben hormonell schädlichen Weichmachern können auch andere Schadstoffe, wie Flammschutzmittel, polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe und einige mehr enthalten sein.

Tipps

  • Kaufen Sie keinen Modeschmuck unklarer Herkunft (beispielsweise von einem Marktstand oder im Internet): Schmuck, der nicht in der EU produziert wurde, birgt eine größere Gefahr, dass die geltenden Grenzwerte von Schadstoffen nicht eingehalten werden.
  • Da die Metalle und andere Chemikalien vor allem durch Knabbern, Abschlecken oder dem versehentlichen Verschlucken abgelöst werden, sollten Kinder am besten gar keinen Modeschmuck bekommen.
  • Bessere Alternativen zu Modeschmuck sind möglichst regional produzierte Schmuckstücke mit einem höheren Anteil an Edelmetallen. Achten Sie dabei auf fair gehandeltes Gold.
  • Vermeiden Sie Modeschmuck aus Kunststoff, vor allem Weich-PVC oder Billigartikel aus dunklem Hartplastik.
  • Achten Sie auf den Geruch. Riecht ein Schmuckstück stark und undefinierbar, quasi „chemisch“, kaufen Sie das Produkt lieber nicht.
  • Fragen Sie bei Modeschmuck mit der Scan4Chem-App nach, ob besonders bedenkliche Chemikalien enthalten sind! Blei, Cadmium und einige Kunststoffzusatzstoffe zählen dazu.

Susanne Stark - Expertin: Umweltzeichen, Chemie
Dr. Susanne Stark - Expertin: Umweltzeichen, Chemie Bild: VKI

Seit 2009 bin ich im VKI für das Österreichische Umweltzeichen und das EU-Ecolabel zuständig. Alles rund um Schadstoffe ist mein Kernbereich.

Susanne Stark, Chemikerin

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Overthinking: Gefangen im Gedankenkarussell BLOG

Overthinking: Gefangen im Gedankenkarussell

Wer aus dem Grübeln nicht mehr rauskommt und wem kreisende Gedanken den Schlaf rauben, dem schadet das Denken mehr, als es nützt. Wie man dem Kreislauf entkommen kann.

Cyberchondrie: Achtung vor Dr. Google BLOG

Cyberchondrie: Achtung vor Dr. Google

Das Verlangen, Krankheitssymptome im Internet zu recherchieren, kann zu Ängsten und Depressionen führen. Wie sich Nutzer:innen dagegen wappnen können.

Freizeitkrankheit: Krankenstand statt Sandstrand BLOG

Freizeitkrankheit: Krankenstand statt Sandstrand

Wer genau dann krank wird, wenn der lang geplante Urlaub ansteht, denkt vielleicht an einen unglücklichen Zufall. Tatsächlich kann ein psychosomatisches Phänomen dahinterstecken.

Sober Curiosity: Die neue Bescheidenheit BLOG

Sober Curiosity: Die neue Bescheidenheit

Immer mehr Menschen haben Lust an der Nüchternheit und entsagen bewusst dem Alkohol – ohne dabei auf etwas verzichten zu müssen. Was es mit der „nüchternen Neugier“ auf sich hat.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang