Lindt Lindor Dunkel - Wie hoch ist der Kakaoanteil?
Bei gefüllten Schokoladen muss der Kakaoanteil nicht deklariert sein, er wird aber trotzdem oft angegeben. Bei Lindt Lindor Dunkel nicht.
Bei gefüllten Schokoladen muss der Kakaoanteil nicht deklariert sein, er wird aber trotzdem oft angegeben. Bei Lindt Lindor Dunkel nicht.
Die von Ö-Ticket für die Änderung von Ticket-Personalisierungen verrechneten Gebühren sind unzulässig. Das entschied das Handelsgericht Wien.
Mutsy ruft den Kinderwagen Nio zurück.
Teekanne Fresh Ice Tea Zitrone lockt auf der Flasche mit den Hinweisen „0 % Zucker“ und „ohne Süßungsmittel“. Der Tee enthält laut Zutatenliste aber Süßblatt (= Steviablatt). Das sorgt für Verwirrung.
Zahlreiche Lesermeinungen erreichten uns aufgrund unsere Artikels "Rabattaktionen im Supermarkt". Viele Konsumenten und Konsumentinnenl schätzen unsere Tests und Berichte im Konsumalltag. Aktueller Tipp: Nehmen Sie am VKI-Energiekosten-Stop teil.
Wer bei N26 mehr als 50.000 Euro am Girokonto hat, muss 0,5 Prozent Zinsen zahlen. Dies betrifft vorerst nur Neukunden.
Gütesiegel sollten Konsumenten eigentlich Orientierung bieten und Kaufentscheidungen erleichtern, indem sie etwa die glaubwürdigere oder nachhaltigere Alternative kennzeichnen. Leider gleicht die Zahl vorhandener Labels mehr einem undurchdringlichen Irrgarten.
Während der Pandemie konzentrierte sich in den Spitälern alles auf COVI-19. Patienten mit anderen Erkrankungen wurden zum Teil vernachlässigt. Patientenanwälte fordern Maßnahmen.
Ganz der Jahreszeit angepasst: vom Hausmittel Kamillentee über unseren Winterreifentest, gerade richtig zum Reifenwechseltermin, bis hin zum Test Wäschetrockner. Im Freien ist es schon zu kalt zum Trocknen. Ein Druckertest hilft, das für Schule und Homeoffice richtige Gerät zu finden.
Hat ein Nasenspray mit Carrageen aus der Rotalge eine vorbeugende Wirkung gegen Erkältungen oder Infektionen mit dem Coronavirus?
dennree Bio-Blütenhonig hat schon viele Kilometer zurückgelegt, bevor er bei uns verkauft wird. Dass der Honig aus Mexiko und Rumänien kommt, ist nur in kleiner Schrift am Deckelrand angegeben.
Für die regelmäßige Selbstkontrolle des Blutdrucks braucht es ein zuverlässiges Gerät. Ein Test von 16 Geräten zeigt, nicht einmal jedes zweite Modell liefert gute Ergebnisse. Oberarmgeräte schneiden besser ab. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Sinupret intens - bei Nebenhöhlenentzündung.
Viele Zahncremen schützen hervorragend vor Karies, Naturkosmetik-Produkte sind jedoch kaum darunter. Es fehlt ihnen am nötigen Fluorid.
Media Markt will das originalverpackte Klimagerät nicht zurücknehmen, obwohl die Kundin rechtzeitig vom Vertrag zurückgetreten ist. Wir konnten helfen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Nach langer Lieferverzögerung trat der Kunde vom Vertrag zurück, musste aber wieder lange auf Antwort und Rücküberweisung warten. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Damit eine ökologische Wende möglich ist, müssen Konsumenten Produkten, die als ökologisch vermarktet werden, vertrauen können. Leider wird dieses Vertrauen nur allzu oft untergraben. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Da schau her: Jodsalz, Bergkernsalz, Kräutersalz, Gewürzsalz oder doch Steinsalz? Unser Redakteur sieht so viel Salz im Angebot, dass er sich wundert, wie es überhaupt noch Ozeane geben kann. - ein satirischer Kommentar.
Was vor einem Vierteljahrhundert als Grundlagenforschung begann, führte nun zur erfolgreichen Zulassung eines Medikaments.
Mehr Information, leichter Beschwerden einreichen. Die Internet Ombudsstelle (vormals: Internet Ombudsmann) informiert Konsumenten, mit neuem Außenauftritt, zu digitalen Konsumentenschutzthemen.
Unsere französische Partnerorganisation Que Choisir hat Klage gegen den japanischen Spielekonsolenhersteller Nintendo eingereicht.
Wer sich vegan ernährt, hat ein erhöhtes Risiko für Jodmangel. Darauf deuten Forschungsergebnisse des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hin.
Die Chips-Alternativen aus Gemüse schmecken gut und wirken gesund. Doch sind sie das tatsächlich?
Das beliebte Hausmittel kommt bei vielen Erkrankungen zum Einsatz. Doch unser Test zeigt erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen den Produkten auf.
Ihre Fragen an uns werden immer kniffliger. Manche lassen sich auch nicht einfach beantworten. Hier eine Auswahl.
Wer sich mit der Geschichte seiner Familie beschäftigt, wird mit der Zeit des Zweiten Weltkrieges konfrontiert. Wir geben Tipps für die Spurensuche. Die Entdeckungen dabei können schmerzhaft sein.
Wechselklingen sind gut, aber teuer. Einwegrasierer kommen im Schnitt zwar günstiger, sie können jedoch, was die Qualität angeht, nicht mithalten.
Wir haben für Strom- und Gaskunden viel Geld zurückgeholt.
Die diversen Aufgaben werden von den Geräten unterschiedlich gut bewältigt. Viele zeigen die Laufzeit falsch an. Abweichungen gibt es auch beim Stromverbrauch.
Das einzige staatlich geprüfte Umweltsiegel.
TIWAG-Kunden erhalten Geld zurück oder einen Gutschein. Bei durchschnittlichem Energieverbrauch sind das etwa 45 Euro.
Antworten auf Fragen, an die man beim Verlust eines Angehörigen möglicherweise nicht sofort denkt.
Ein Kosmetikum, das als ein das Haar reparierendes Pflegeprodukt mit Vitamin-E-Öl verkauft wird, enthält kaum Vitamin-Öl und kann geschädigtes Haar nicht reparieren.
Das Angebot von Bahn und Bus am Land wird langsam besser. Hinzu kommen Bedarfsverkehre, die Mobilität auch ohne eigenes Auto ermöglichen sollen.
Viele verwenden Margarine als Butter-Ersatz, weil sie gesünder und umweltfreundlicher sein soll als Butter. Unsere Marktübersicht von 36 Produkten zeigt, dass dies grundsätzlich zutrifft. Doch Margarine ist nicht gleich Margarine.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Zahnbehandlung in Ungarn abgebrochen und in Österreich fortgesetzt. Welche Stornokosten fallen an? - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
"Ich habe im Kühlregal Heumilch entdeckt. Der Name klingt für mich, als würden die Kühe, Schafe und Ziegen, deren Milch in der Verpackung steckt, nur mit Heu gefüttert werden. Kommen diese armen Tiere nie auf eine Weide?"
"Ich suche seit Längerem nach Trinkblasen fürs Radfahren oder Wandern, die nicht stark riechen. Oder sollte ich mir darüber keine großen Gedanken machen?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier DI Dr. Birgit Schiller.
"Ein Diskonter hat eine Doppelpackung Herren-T-Shirts zum Preis von 4,99 Euro angeboten. Es soll sich um Bio-Baumwolle nach dem GOTS-Standard Natur Pur handeln: Kann das stimmen?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Raphael Fink.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Nach 42 Jahren verlässt Brigitte Liebhart den VKI in einen Lebensabschnitt, der wohl alles andere als ein „Ruhestand“ sein wird.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 11/2020 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Seit 2013 mischen wir durch den Gemeinschaftseinkauf von Strom und Gas den Energiemarkt auf. Machen Sie mit, sparen Sie Geld.
Bei Kellogg‘s Choco Krispies wurde die Packung vergrößert, die tatsächliche Füllmenge ist aber gleich geblieben, schrieben wir vor etlichen Jahren. Jetzt wurde die Füllmenge reduziert, der Preis aber nicht.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: