Zum Inhalt

Aromatino Cherry-Rispentomaten - Weniger Tomaten, gleicher Preis

Lebensmittel-Check

Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Cherry Rispentomaten, bei welcher der Inhalt reduziert wurde, aber nicht der Preis.

Aromatino Cherry-Rispentomaten: Bis vor kurzem enthielt die Packung 300 g Tomaten. Plötzlich waren es nur mehr 200 g. (Bild: VKI)
Aromatino Cherry-Rispentomaten: Bis vor kurzem enthielt die Packung 300 g Tomaten. Plötzlich waren es nur mehr 200 g. (Bild: VKI)

Aromatino Cherry-Rispentomaten: Bis vor kurzem enthielt die Packung 300 g Tomaten. Plötzlich waren es nur mehr 200 g. (Bild: VKI)

Aromatino Cherry-Rispentomaten: Der Preis wurde aber nicht reduziert. (Bild: VKI)
Aromatino Cherry-Rispentomaten: Der Preis wurde aber nicht reduziert. (Bild: VKI)

Aromatino Cherry-Rispentomaten: Der Preis wurde aber nicht reduziert. (Bild: VKI)

Füllmenge und Preis beachten

Das steht drauf: Aromatino Cherry-Rispentomaten

Gekauft bei: Hofer

Das ist das Problem

Tomaten werden das ganze Jahr über gern gegessen. Bei vielen Supermärkten und Diskontern sind auch im Winter heimische Tomaten erhältlich.

Hofer bietet Aromatino Cherry-Rispentomaten an. Eine Kundin hatte diese Tomaten über etliche Monate hinweg immer wieder einmal gekauft. In einer Packung steckten bislang 300 g Tomaten, doch dann waren es plötzlich nur mehr 200 g. Der Preis pro Packung betrug aber nach wie vor 1,99 €. Die Tomaten waren somit um satte 50 % teurer geworden.

Hofer argumentiert mit teurer Winterproduktion

Hofer erklärte auf unsere Nachfrage, dass die Tomaten in Glashäusern in Wien und dem Burgenland produziert würden und diese Winterproduktion aufwendiger und intensiver sei und somit auch höhere Kosten verursache.

Höheren Preis sollten Kunden auf einen Blick erkennen

Dass die Winterproduktion im Glashaus teuer kommt, ist schon klar. Aber wenn eine Preiserhöhung nötig ist, dann sollte sie für die Kunden schon auf den ersten Blick zu erkennen sein!

Saisonales Wintergemüse verwenden

Der Winteranbau von Tomaten in beheizten und beleuchteten Glashäusern ist wenig nachhaltig. Saisonales, regionales und biologisch erzeugtes Wintergemüse (z.B. Kraut, Karfiol, Karotten, Lauch) ist in diesem Sinn eindeutig die bessere Wahl. Pflanzt man im Sommer selbst Tomaten, lohnt sich das Konservieren für den Winter (z.B. durch Einkochen).

Reaktion der Firma Hofer

Was Hofer zur versteckten Preiserhöhung der Aromatino Cherry-Rispentomaten sagt.   

„Die Preise für heimische Tomaten können je nach Saison und Verfügbarkeit variieren. Die Preisgestaltung beruht vor allem in den Wintermonaten auf einer Vielzahl von Faktoren. Um unseren Kundinnen und Kunden auch in der kalten Jahreszeit heimische, regionale und vor allem frische Tomaten anbieten zu können, werden diese von unseren Lieferanten in modernsten Glashäusern in Wien und dem Burgenland produziert.

Diese Winterproduktion ist aufwändiger, intensiver und verursacht somit auch höhere Kosten. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von besonderer Frische und Qualität, denn die heimische Ware wird zum optimalen Zeitpunkt geerntet und ist bereits am nächsten Tag in unseren Filialen verfügbar. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Ausführungen weitergeholfen zu haben und darauf, die Dame auch weiterhin als zufriedene Kundin in einer unserer Filialen begrüßen zu dürfen“

HOFER KG
4. 12. 2020.

Wir meinen: Achten Sie im Geschäft auch bei Produkten, die Sie regelmäßig kaufen, auf die Füllmenge pro Packung und den Preis! Nur so lassen sich versteckte Preiserhöhungen erkennen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

SPAR wie früher Bio Knoblauch: Etikett

SPAR wie früher Bio Knoblauch

Beim SPAR wie früher Bio Knoblauch sorgte ein falsch bedrucktes Etikett für Verwirrung. Demnach hatte das österreichische Produkt eine italienische Herkunft.

Spargel: gebündelt im Regal

Spargel vor der Saison: weit gereist aus Mexiko

Die österreichische Spargelsaison beginnt wetterabhängig etwa Anfang bis Mitte April. Doch der Handel will nicht warten und bietet das beliebte Gemüse schon weit vorher feil. Bei BILLA PLUS gibt es um den Preis tausender Transportkilometer Spargel aus Mexiko, bevor der heimische seine Spitzen aus der Erde streckt. Das ist unnötig und ärgerlich.

OptiFibre: Dose mit grüner Aufschrift

OptiFibre: Luft für die Verdauung?

Ärger über so viel Luft in der Verpackung! Die große Dose OptiFibre von Nestlé ist mal zur Hälfte, mal zu zwei Drittel mit Ballaststoff-Pulver gefüllt. Fehlerhafte Charge? Der Hersteller ersetzt Reklamationsware und verbessert den Produktionsprozess.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang