Zum Inhalt

Eine Packung Vemondo Veggie-Mix Zucchini Bulgur mit abgebildeter Bowl.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Vemondo Veggie-Mix: Auslobung vs. Zutatenliste

Werden spezielle Zutaten auf einem Produkt ausgelobt, lohnt sich ein genauer Blick auf die Zutatenliste. Nicht immer stimmen Auslobung und tatsächliche Zusammensetzung überein. 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check:  

Der Vemondo Veggie-Mix von Lidl ist mit dem Zusatz „Zucchini Bulgur“ versehen. Greifen Konsument:innen im Tiefkühlfach zu diesem Produkt, erwarten sie wohl genau das: Ein Produkt, das zum größten Teil aus Zucchini und Bulgur besteht. Die Überraschung folgt beim Blick auf die Zutatenliste.  

Das steht drauf: Vemondo Veggie-Mix Zucchini Bulgur 

Gekauft bei: Lidl 

Das ist das Problem 

Auf der Zutatenliste des Veggie-Mix der Eigenmarke Vemondo überraschen vor allem die vordersten zwei Nennungen, also jene Zutaten, die im Verhältnis am meisten im Produkt vorkommen. In diesem Fall sind dies mit je rund 17 Prozent gelbe Karotten und Spinat. Zucchini und gegrillter Zucchini sind zu insgesamt ebenfalls 17 Prozent enthalten, der vorgekochte Bulgur macht 13 Prozent aus. Mit 10 Prozent sind vorgekochte Kichererbsen  vertreten. Zucchini, Spinat und Kichererbsen sind auf der Verpackung auch visuell extra hervorgehoben, die gelben Karotten erkennt man immerhin bei genauer Betrachtung des Serviervorschlags. 

Die Zutatenliste des Vemondo Veggie Mix Zucchini Bulgur in weißer Schrift auf dunkelgrünem Hintergrund.
Die Zutatenliste gibt mehr Preis, als der Produktname vermuten lässt. Bild: VKI/Konstantinoudi

Viel Gemüse, guter Nutri Score

Trotzdem wirft Produktaufmachung und tatsächliche Zusammensetzung bei Konsument:innen Fragen auf. Ein Leser hat uns auf das Produkt aufmerksam gemacht und kritisiert in seinem Schreiben das doch verwirrende Gesamtbild des Veggie-Mix. Die Frage, warum das Produkt explizit mit Zucchini und Bulgur beworben wird, bei verhältnismäßig geringem Anteil dieser beiden Zutaten, bleibt offen.  

Die Zusammensetzung des Produkts und der hohe Gemüseanteil sorgen aber zumindest für überzeugende Nährwerte, der Nutri Score liegt bei „A“. 

Reaktion von Lidl

Der Hersteller begründet die Aufmachung damit, auf Sorte und Geschmacksrichtung aufmerksam machen zu wollen. Die genaue Zusammensetzung könne in der Zutatenliste nachgelesen werden.  

„Eine Irreführung unserer Kunden liegt natürlich nicht in unserem Interesse - schon allein deshalb, weil wir unsere Kund:innen nicht verärgern möchten. Wir bedauern, wenn es hier zu Unklarheiten gekommen ist. Gerne werden wird das Feedback jedenfalls an den Lieferanten weiterleiten. 

Die Erläuterung zur Deklaration: Die Angabe „Mix Zucchini Bulgur“ an der Frontseite ist, wie bei Gemüsemix-Erzeugnissen üblich, als Hinweis auf die Sorte bzw. Geschmacksrichtung zu verstehen und keine ausschließliche Angabe von Bestandteilen. Die genaue Verkehrsbezeichnung (gem. Art. 17 Abs. 1 Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 idgF) ist klar und vor allem korrekt auf der Rückseite angegeben und enthält neben den Hauptzutaten auch den Hinweis auf die Zusammensetzung der Gemüsemischung. Alle Hauptzutaten sind mengenmäßig in der Zutatenliste angeführt. Damit werden die Verbraucher klar und deutlich im Rahmen der gesetzlichen Pflichtangaben informiert.“ 

Lidl Österreich GmbH 

9.7.2025 

Wir empfehlen

Ein Blick auf Zutatenliste und Mengenangabe lohnt sich immer, vor allem aber, wenn Zutaten in der Auslobung speziell hervorgehoben werden. Haben auch Sie ein Produkt entdeckt, dass nicht den Erwartungen entspricht? Melden Sie uns dieses gerne.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Vemondo Bio Mandel Natur Joghurtersatz: Unpassender Serviervorschlag  

Vemondo Bio Mandel Natur Joghurtersatz: Unpassender Serviervorschlag  

Auf dem Becher des veganen Ersatzes für tierisches Joghurt in der Mandel-Variante wird groß mit ganzen und geschnittenen Mandeln geworben. Das Joghurt enthält zwar Mandeln, jedoch in zerkleinerter Form. Die Stücke werden nebenstehend als „Serviervorschlag“ bezeichnet. Wo bleibt der Mehrwert für Kund:innen bei diesem Hinweis? 

Weit gereist: Billa immer gut Sunny Orange

Weit gereist: Billa immer gut Sunny Orange

Von der Plantage zur Verarbeitung zur Verpackung zum Verkauf – auch Fruchtsäfte können weite Transportwege aufweisen, so zum Beispiel der Orangensaft von Billa immer gut.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang