Zum Inhalt

Ein durchsichtiger Eimer mit Weißkraut gefüllt und schwarzem Etikett.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Zucker im Krautsalat? Nicht unüblich! Im Produkt von „Wonnemeyer“ jedoch befinden sich raue Mengen davon. Das macht die eigentlich recht gesunde Beilage zu einem ungesunden Snack mit einem Nutriscore von C.  

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check:  

Kraut liefert eine Menge Vitamin, vor allem für Veganer:innen interessant ist das Vitamin B12und trumpft mit Mineralstoffen wieKalium, Calcium, Magnesium und Eisen auf. Häufig wird Weißkraut als Salat serviert, eine gute Möglichkeit für eine gesunde Beilage. Weißkrautsalat gibt es oft auch vorbereitet und verpackt im Supermarkt zu kaufen, wie das Produkt von Wonnemeyer. Dieses enthält jedoch ordentlich Zucker.  

Das steht drauf: „Wonnemeyer Feinkost Weisskraut Salat“ 

Erhältlich bei: Hofer 

Das war das Problem 

Der extrem süße Geschmack hat eine Konsumentin beim Verzehr des „Wonnemeyer“ Krautsalats stutzig gemacht. Der Blick auf die Nährwerttabelle offenbarte dann die Überraschung. Auf 100 Gramm Salat entfallen satte 11 Gramm Zucker, das entspricht fast einer Menge von drei Stück Würfelzucker. „Möchte man eine vermeintlich gesunde Salatbeilage wählen, tut man sich und dem Körper mit diesem Produkt wirklich keinen Gefallen“, so die verwunderte Konsumentin. Dass Weißkrautsalate Zucker enthalten, ist keine Seltenheit, die meisten Produkte kommen jedoch mit 2 bis 7 Gramm auf dieselbe Menge aus.  

Versteckter Zucker

Überraschende Zuckermengen sind im Lebensmittelhandel leider keine Seltenheit, vor allem da, wo man sie nicht erwarten würde. Das betrifft zum Beispiel Reis- und Maiswaffeln, die vor allem für Kinder als gesunde Snack-Alternative gelten. Auch der Bio Heidelbeer-Sirup von „Gewußt wie“ hat uns dahingehend schon beschäftigt. Trotz der Deklarierung „ohne Zuckersatz“ zeigt die Nähwerttabelle einen Wert von 55 Prozent Zucker – Apfeldicksaft hat die Schuld daran. 

Reaktion von Hofer

Der Hersteller bezieht sich auf die breite Zustimmung des Produkts, schließt eine Änderung der Rezeptur und Verringerung des Zuckergehalts nicht aus. 

„Wir versuchen immer, unsere Produkte so zu gestalten, dass diese möglichst vielen  Kundinnen und Kunden von HOFER schmecken – so auch bei unserem Wonnemeyer Weißkrautsalat. Hierbei zeigt sich, dass der Großteil unserer Kundinnen und Kunden den süßen Geschmack bevorzugt. Gleichzeitig sind wir immer bereit Anregungen und konstruktive Kritik unserer Kundinnen und Kunden aufzugreifen, um unsere Produkte zu verbessern. Wir prüfen regelmäßig die Rezepturen unserer Produkte unter anderem auch mit dem Ziel den Zuckergehalt zu reduzieren.“ 

27.3.2025 

Hofer KG 

Unser Tipp

Die Nährwerttabelle des Weißkrautsalats mit Kümmel der Marke Wonnemeyer, erhältlich bei Hofer.
11 Gramm Zucker pro 100 Gramm ist für Weißkrautsalate nicht üblich. Bild: VKI/Konstantinoudi

Die Vielfalt an Rezepturen im Lebensmittelregal ist groß. Um böse Überraschungen zu vermeiden, empfehlen wir immer einen Blick auf die Zutatenliste und Nährwerttabelle. Im Fall der Weißkrautsalate gibt es jedenfalls gesündere Alternativen als das Produkt von „Wonnemeyer“.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Müller verkauft die speziell auf Kleinkinder abgestimmten Fruchtmark-Beutel in Blau und Rosa mit Aufdrucken der beliebten Heldinnen einer computeranimierten Fernsehserie. Überraschend ist der unterschiedliche Preis zweier Varianten eines ansonsten identischen Produkts.

Happy Harvest Studentenfutter – Wo sind die versprochenen Nüsse?

Happy Harvest Studentenfutter – Wo sind die versprochenen Nüsse?

Wer gerne Studentenfutter snackt, fühlt sich vom Bild auf der Vorderseite der Verpackung sicherlich angesprochen: Rosinen, Mandeln, Nüsse und Paranusskerne sind appetitlich auf einem Holzteller angerichtet. Zwei Konsument:innen erwischten jedoch Packungen, in denen sich nur ganz wenige Nüsse befanden. Schade.

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Viel Karton für wenig Riegel – die „Schoko-Bananen-Riegel“ der Marke Casali werden gemeinsam mit viel Luft verpackt. Das lässt Konsument:innen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich erhalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang