Zum Inhalt

KONSUMENT 5/2021

KONSUMENT 5/2021
KONSUMENT 5/2021 Bild: VKI

52 Seiten

Veröffentlichung: 29.04.2021

Preis: € 5,80

Tests, Reports des Heftes sind kostenpflichtig (Abo), alle anderen Artikel frei.

TESTS

Antitranspirants: Rollen statt sprühen

Kaffeefilter: Korrektur und Entschuldigung - keine überhöhten Bleiwerte

Medikamente: Allergospray Nasenspray - bei allergischem Schnupfen

Mundpflege: Spüllösungen und Mundwässer

Pfannen mit Teflon-Beschichtung: Schonend kochen

Rasenmäher: Akku schlägt Kabel

Reisekoffer: Gute Reise

Schokozerealien: Süße Sache

Tagescremen mit UV-Schutz: Edle Versager

WLAN-Lautsprecher: Jetzt funkt's
 

REPORTS

Corona-Impfstoff: Johnson & Johnson

Greenwashing: Tchibo-Bio-Kaffee

ING-Rückzug aus Österreich: FAQ

Klimawandel und Flugreisen: "Fliegen ist elitär"

Lebensmittelverschwendung: Wertvolle Reste

Marketing-Strategien: Ins Licht gerückt

Medikamente und Sonne: Lichtempfindlichkeit kann steigen

Smartphones mit oder ohne Vertrag: Was ist günstiger?

Wasserverbrauch: Kostbares Nass

Wir trennen uns: Aus und vorbei
 

NEWS

Ö-Ticket: Käufer-Personalisierung
 

KURZ & KNAPP

Bluetooth-Adapter: Den Fernsehton übertragen

Erneuerbare Energie: Zustimmung leicht rückläufig

Lebensmittel: UN möchte Verschwendung halbieren

Nichtrauchen: Gut für die Psyche
 

AUFGESPIESST

Smartphone länger nutzen: Alle zwei Jahre wechseln?
 

EDITORIAL

Internationale Kooperationen, kritisches Feedback
 

CARTOON

Bio-Kaffee im Altpapier-Look
 

EIN FALL FÜR KONSUMENT

AUA verweigert Kunden das Boarding: Fälschlich Transitvisum gefordert

Klein&Wittmann Sportcenter/Speedfit Wien23: Vertrag automatisch verlängert
 

GEFÄHRLICHE PRODUKTE

Zu den aktuellen Produktrückrufen

E-Paper KONSUMENT 5/2021

Folgen Sie dem Link. Sie kommen zum PDF des Heftes und können darin blättern.

Produktfinder

Premium

KONSUMENT-Magazin

Als E-Paper lesen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie grün ist Fernwärme?

Wie grün ist Fernwärme?

Wird in der Fernwärmebranche ehrlich kommuniziert? Wir haben den Greenwashing-Check gemacht.

Epiliergeräte im Test

Epiliergeräte im Test

Die Schweizer haben acht Epiliergeräte getestet. Hier ein Auszug aus den Ergebnissen.

Linux statt Elektroschrott

Linux statt Elektroschrott

Das Supportende für Windows 10 und die fehlende Eignung vieler Computer für das Upgrade auf Windows 11 rücken Linux als Alternative in den Blickpunkt. Den Versuch ist es jedenfalls wert.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang