Neue Zukunftsvorsorge - Torschlusspanik unbegründet
Staatliche Prämie für Neue Zukunftsvorsorge sinkt
Jahrezehntelange Bindung will gut überlegt sein
Nicht zur alleinigen Vorsorge
Staatliche Prämie für Neue Zukunftsvorsorge sinkt
Jahrezehntelange Bindung will gut überlegt sein
Nicht zur alleinigen Vorsorge
Ich lebe allein in einer Genossenschaftswohnung und finde die Aufteilung der Betriebskosten nach der Wohnungsgröße ungerecht. Mehrpersonenhaushalte verbrauchen mehr Wasser und produzieren mehr Abfall. Kann ich verlangen, den Verteilungsschlüssel auf die Anzahl der Personen zu ändern?
Von einem Verein wurde ich um eine Spende gebeten und unterschrieb ein Formular. Zu Hause stellte ich fest, dass ich damit Mitglied wurde. Das widerrief ich mit eingeschriebenem Brief. Doch bei der Bank schien der Einziehungsauftrag nicht auf. Was kann ich tun, wenn mir der Verein doch Geld abbucht?
Lediglich 0,125 Prozent Zinsen jährlich.
Neues Konsumentenschutzgesetz ab 1.1.2004.
Was kann ich als „außergewöhnliche Belastung“ geltend machen?
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Neue Entwicklung bei Kreditzinsen.
Zu Hause den beschädigten Koffer gesehen.
Statt der bestellten Rolex kommt möglicherweise eine peinliche Anfrage vom Zoll.
Die Ware kam nie an und das Geld verschwand spurlos.
Brauche ich eine Haftpflichtversicherung für mein Kind ?
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
8 Wiener Banken im Vergleich.
Die Geldinstitute lassen eine wichtige Zielgruppe links liegen.
Grund und Boden gelten als sichere Anlageform. Dennoch taugen Wohnungen nicht uneingeschränkt als Altersvorsorge.
Bescheidene Zuwächse bei Rentenfonds
Aktienfonds weiterhin im Keller
Beratung verbessert
Leserbrief zu Konsument 9/2003.
Leserbrief zu Konsument 9/2003.
Leserbrief zu Konsument 9/2003.
Wer diese Summe auf drei Jahre anlegen will, hat wenig Auswahl. Trotzdem lässt sich auch hier noch einiges falsch machen, wenn man nicht aufpasst.
Ungewisser Ertrag, möglicher Verlust, sichere Spesen
Nur wenige Anbieter geben die Kosten an
Nicht für jeden, nur bedingt zur Altersvorsorge geeignet
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Leserbrief zu Konsument 8/2003.
Leserbrief zu Konsument 8/2003.
Der OGH hat gesprochen.
Bei einem Bäcker hängt eine Tafel, dass keine 500-Euro-Banknoten angenommen werden. Ist das erlaubt?
Wie viel darf meine studierende Tochter verdienen, damit der Bezug der Familienbeihilfe nicht gefährdet ist?
In unserer Wohnung wurde am Wochenende der Zulaufschlauch zum WC-Spülkasten undicht. Weil sich das Wasser nicht abdrehen ließ, mussten wir einen Installateurnotdienst rufen. Der Hausherr weigert sich nun, die Kosten dafür zu tragen. Ist das rechtens?
"Günstige Gelegenheit": Gastarbeiter kaufte Gebrauchtwagen bei einem Autohaus. Tatsächlich war es ein Privatkauf: Käufer musste die Beseitigung der Mängel selbst zahlen.
Verwunderlicher Umgang mit Stammkunden.
Probleme mit Überweisungen in EU-Länder.
Ein Kommentar von " Konsument" Chefin vom Dienst Veronika Kaiser.
Immer wieder werde ich angerufen, dass ich bei einer Meinungsumfrage mitmachen soll. Das halte ich für eine Belästigung. Ist so etwas überhaupt gestattet?
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Ich wollte bei meiner Bank ein Sparbuch eröffnen. Die Beraterin hat mir gesagt, dass Sparcards eine bessere Verzinsung bieten. Sind Sparcards wirklich besser?
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Beliebte Methode bei der Kundenwerbung.
Beerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bei der Altersvorsorge ist Sicherheit Trumpf. Die kostspieligen Erfahrungen mit Wertpapieren lassen Anleger verstärkt zu Lebensversicherungen greifen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: