Gold - Preise von Münzen
Gibt es eine Homepage, bei der man täglich den Goldpreis, auch Preise von Münzen, abrufen kann? Vielleicht haben Sie für mich einen Tipp.
Gibt es eine Homepage, bei der man täglich den Goldpreis, auch Preise von Münzen, abrufen kann? Vielleicht haben Sie für mich einen Tipp.
Für die Kunden bleibt fast alles beim Alten.
Geld abheben im Ausland: Österreichs Nachbarstaaten sind zwar in der EU, aber nicht in der Euro-Zone. Daher ist bei Bankomat und Kreditkarte wieder mit Spesen zu rechnen.
Verschiedene Stufen des Risikos
Sinnvolle Ergänzung im Anlagemix
Vor dem Kauf informieren
Leserbrief zu Konsument 6/2004.
Leserbrief zu Konsument 4/2004.
Nicht zu sorglos mit dem Auto
Kurzzeitkasko fast nur noch von Autofahrerclubs
Deckungssummen in den neuen EU-Ländern beachten
Die Betriebskosten-Nachverrechnung ist abgebucht worden. Ich bin letzten September eingezogen und zahle für was, wovon ich fast nichts hatte. Wenn im September schon höhere Betriebskosten bekannt waren, warum wurden mir diese nicht mitgeteilt? Gegenüber dem Vorjahr sind sie um 30 % gestiegen.
Ich ärgere mich über eine Firma, die mir eine überhöhte Rechnung geschickt hat. Hat eine Anzeige wegen Wucher Sinn?
Defekter Milchschäumer bei Kaffeevollautomat.
Statt Krankenversicherung erbschaftssteuerfreies Anlageprodukt vorgestellt.
Jahrelang zahlte er Prämien. Doch nach dem Unfall gab es kein Geld für den Versicherungsnehmer.
Mahnungen für Miete und Provisionen eingefordert.
Umbauarbeiten und andere Unannehmlichkeiten.
Leserbrief zu Konsument 3/2004.
Leserbrief zu Konsument 4/2004.
Allgemeine Sparkasse Oberösterreich bietet Sicherheitspaket bei Bankomatkartenmissbrauch.
Gegen Schatten werfende Bäume und Pflanzen auf dem Nachbargrundstück war rechtlich bisher kein Kraut gewachsen. Nun kann man klagen.
Im Nachlass meines vor kurzem verstorbenen Großvaters sind Schilling-Banknoten aufgetaucht. Sind sie jetzt schon wertlos?
Bausparfinanzierung ist derzeit günstiger
Große Unterschiede bei Hypothekarkrediten
Vorsicht, Werbeschmähs!
Kretaurlaub beeinträchtigt.
Leserbrief zu Konsument 3/2004
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Binnen weniger Wochen wurde eine Entlehngebühr zu einer Schuld von 241 Euro.
Neue Broschüre vom Bundesministerium.
Bank Austria Credianstalt verrechnete hausinterne Transaktion.
Trotz Verjährung Kulanzzahlung erhalten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Am günstigsten ist immer noch der Barkauf
Wenn Leasing, dann besser über die Bank
Was letztlich zählt, sind die Gesamtkosten
Leserbrief zu Konsument 3/2004.
Erfolg blieb aus und Geld ist weg.
Ich bin zuckerkrank und habe gehört, dass es für Diabetiker steuerliche Vergünstigungen gibt. Welche sind das?
Leserbrief zu Konsument 3/2004.
Die Arbeitnehmerveranlagung für 2003 ergab bei mir eine Rückforderung von 35 Euro! Kann ich eine solche Nachzahlung vermeiden oder dagegen etwas unternehmen?
Beglichene Rechnung sollte erneut bezahlt werden.
Frühstücken im Nachbarhotel.
Auch bei geförderten Wohnbaudarlehen wurden möglicherweise überhöhte Zinsen berechnet.
Ein Kommentar von " Konsument" Chefin vom Dienst Veronika Kaiser.
Technisch kann ich keine ORF-Programme mehr empfangen. Muss ich trotzdem ORF-Gebühr zahlen?
Hohen Ertragschancen stehen hohes Risiko, hohe Spesen und fehlende Transparenz gegenüber.
Leserbrief zu Konsument 2/2004.
Wir bieten eine österreichweiten Überblick über Sparzinsen, Kreditkonditionen und Pensionsvorsorgemodellen. Dieses Servicepaket heißt "Ihr Geld". - Außerdem: Am 26.3.2004 haben wir auf unserer Homepage "Tag der offenen Tür". Alle Inhalte sind ohne Beschränkung zugänglich.
Kein Geld zurück für verschmutzes Ferienhaus.
Langes warten auf den Bus.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: