Bare Münze: Frist versäumt - 5 Jahre rückwirkend
Die "Konsument"-Kolumne "Bare Münze" gibt Antwort auf Fragen zu Steuern, Gebühren und Sozialleistungen - diesmal zum Thema Fristen versäumt.
Die "Konsument"-Kolumne "Bare Münze" gibt Antwort auf Fragen zu Steuern, Gebühren und Sozialleistungen - diesmal zum Thema Fristen versäumt.
Die Beratung war in den meisten Banken annehmbar
Situationsanalysen wurden nur selten gemacht
Empfohlen wurden ausschließlich konzerneigene Produkte
Fremdwährungskredite sind sensationell günstig – und überdurchschnittlich riskant. Im schlimmsten Fall sind Sie nicht nur Ihr Geld, sondern auch Ihr Eigenheim los.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Kleinbanken punkten mit guten Zinsen
Täglich fällige Sparbücher oft uninteressant
Bedarfsgerechte Summen und Laufzeiten
AWD, Deutsche Vermögensberatung, OVB & Co erstmals im Test
Adressen von Freunden nicht weitergeben
Wenig Information über Produktspesen
Leserbrief zu Konsument 6/2005.
Leserbrief zu Konsument 6/2005.
Gratis-Infos im Internet unter www.oesfx.at.
Reaktion auf Leserbriefe aus Konsument 3/2005.
Leserbrief zu Konsument 2/2005.
Reaktion auf Leserbriefe aus Konsument 2 bzw. 3/2005.
Leserbrief zu Konsument 2/2005.
Unterschiedliche Nutzermodelle im Vergleich
Luxus-Karten: eher Prestige als Nutzen
Kostenfalle Bargeldbezug
Ein Hubschraubereinsatz kann teuer werden.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Sind Gutscheine, die in Schilling-Beträgen ausgestellt wurden, nach der Euro-Umstellung verfallen?
Die "Konsument"-Kolumne "Bare Münze" gibt Antwort auf Fragen zu Steuern, Gebühren und Sozialleistungen - diesmal zum Thema Schadenersatz, Schmerzensgeld und Verdienstentgang.
Ich habe von einer Firma den Parkettboden abschleifen und neu versiegeln lassen, bin aber mit der Arbeit nicht zufrieden. Es schaut fürchterlich aus. Welche Rechte habe ich?
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Eine Uhr die nicht die Zeit anzeigt.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Pensionskassen durch Börsentief ins Minus gerutscht.
Manche Hersteller kümmern sich keinen Deut um Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ein Editorial von Chefredakteur Gerhard Früholz.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Solide Beratung bei fast der Hälfte der Testkandidaten Große Unterschiede bei der Beratungsleistung Gute Vorbereitung gewährleistet mehr Qualität
Enorme Unterschiede
Als Zusatz überlegenswert
Einstufung entscheidend
Ich besitze Gold in unterschiedlicher Form – Goldschmuck, Uhren, Bruchgold und verschiedene Münzen. Nun möchte ich mich davon trennen. Wo erhalte ich einen ehrlichen Goldwert?
Leserbrief zu Konsument 1/2005.
Leserbrief zu Konsument 3/2005.
Fonds, die in Euro-Anleihen investieren
Österreicher im Spitzenfeld
Bisher stabile Erträge
Probleme im Motoröl-System könnten auftreten.
Leserbrief zu Konsument 3/2005.
Meine Frau und ich haben vor Jahren eine private Krankenversicherung bei der Wiener Städtischen abgeschlossen. Diese wirbt jetzt mit einem günstigeren Frauentarif. Meiner Frau wurde von einem Umstieg abgeraten. Kann das stimmen?
Vorfälligkeitsentschädigung wurde gesenkt.
Die "Konsument"-Kolumne "Bare Münze" gibt Antwort auf Fragen zu Steuern, Gebühren und Sozialleistungen - diesmal zum Thema Sonderausgaben und Absetzbeträge.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Rechtsanwaltskammer veröffentlicht einen Leitfaden zum Anwaltshonorar: "Mein Recht ist kostbar".
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Leserbrief zu Konsument 2/2005.
Klarer Testsieger Österreichische Verkehrskreditbank Hohe Zinsen bei minimalen Gebühren möglich Kostenfallen lauern vor allem bei Kleinbeträgen
Sinnvoller Schutz
Enorme Prämienunterschiede
Individuelle Beratung nötig
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: