Belgien: Schuldenfrage - Glatte Nullnummer
Ein witziger Vorfall in Belgien zeigt, dass Banken sogar nicht vorhandenen Schulden nachlaufen und das sogar mit Nachdruck!
Ein witziger Vorfall in Belgien zeigt, dass Banken sogar nicht vorhandenen Schulden nachlaufen und das sogar mit Nachdruck!
Rentenversicherungen mit Einmalerlag
Partner und Erben können bedacht werden
Direktionspolizze für informierte Kunden
Mehr Ertrag durch persönliche Sparstrategie
Schritt für Schritt vorgehen
Zielgerichtet ansparen
Außer Spesen nichts gewesen.
Leserbrief zu Konsument 8/2005.
Leserbrief zu Konsument 7/2005.
Konsument muss klagen um zu seinem Recht zu kommen.
Bis jetzt habe ich in meine fondsgebundene Lebensversicherung zirka 8500 Euro eingezahlt, der aktuelle Wert beträgt jedoch nur 4148 Euro. Warum? Soll ich besser auf ein anderes Produkt umsteigen?
Schlechtere Einstiegsbedingungen kommen
Garantierte Rentenleistungen entscheidend
Hohe Unterschiede bei den Kosten
In meinem Urlaub hat einiges nicht gepasst. Wie reklamiere ich am besten?
Wie lange darf eine Banküberweisung im Inland dauern? Meine Bank behauptet, 5 Tage, ich meine, 2 Tage. Da muss es doch eine EU-Regelung geben!
Achtung: Aktion beendet
Wissen Sie, wie viel Ertrag Ihre Lebensversicherung bringt?
Lassen Sie Ihre Polizze bei uns kostenlos prüfen!
Wir behandeln alle Daten vertraulich.
Klassenfotos sind ein gutes Geschäft. Aber mitunter werden sie den Eltern ungefragt aufs Aug’ gedrückt.
Fonds mit Aktien europäischer Unternehmen
Wenig Währungsrisiko
Viele der österreichischen Fonds unter "ferner liefen"
Kunde wollte sich das von VISA beworbene Produkt anschaffen, doch Bankangestellte hatten keine Ahnung.
Vermögensberater: 1A-Produktberatung, verbesserungswürdige Analyse
Allfinanzvermittler: gute Analyse, aber Angebotsvorlieben
Banken: sichere, aber standardisierte Angebote, mangelnde Analyse
Es gibt keine verbindliche Vorschrift wie eine Zahnarztrechnung aussehen muss. Hier eine Orientierungshilfe.
Ab 30. August 2005 kein Austausch alter 1000-Schilling-Banknoten mehr möglich.
Leserbrief zu Konsument 6/2005.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Leserbrief zu Konsument 6/2005.
Ich bekam einen Werbebrief von einem Unternehmen, mit dem ich vorher nie Kontakt hatte. Woher hat die Firma meine Adresse?
Leserbrief zu Konsument 3/2005.
Bankinterne Überweisungsgebühr der P.S.K. fällt ab 1. Juli weg. Sie war Grund für zahlreiche Beschwerden.
Leserbrief an die Konsument-Redaktion.
Der "Online Shopping Guide 2005" von Hans Zeger gibt Rat und Unterstützung für Online-Einkäufer. Ebenfalls werden die besten Online-Shops aufgelistet.
Die fondsgebundene Lebensversicherung ist genauso wenig sicher und transparent wie vergleichbare Konkurrenzprodukte.
Nur zusammen mit einer Krankenzusatzversicherung Nur ein Teil der Zahnarztkosten wird übernommen Manche Zahnbehandlungen sind ausgeschlossen
Ohne ersichtlichen Grund ging eine gläserne Tischplatte zu Bruch. Dank des Produkthaftungsgesetzes konnten wir hier helfen.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Mehrere Regionalbanken, wie die BKS Bank, bieten missverständliche Mischprodukte an.
Ich habe eine Tageszeitung abonniert. Weil die Zustellung nicht klappt, habe ich das Abo fristlos gekündigt. Der Verlag will dies aber nicht akzeptieren und mich noch zwei Monate lang beliefern. Ist das rechtens?
Leserbrief zu Konsument 6/2005.
Leserbrief eines Konsumenten aus Konsument 7/2005.
Bei bestimmten Mehrwertdiensten sind die Kosten nicht transparent. Betroffen sind vor allem Jugendliche.
Sowohl Aktien als auch Anleihen
Viele Mischfonds mit Verlusten
Nur anleiheorientierte Fonds überzeugten langfristig
Ab 1. Juli 2005 keine Diskriminierung mehr.
Aussagekräftige Kontonachrichten nicht selbstverständlich
In der Beratung wird die individuelle Situation nicht berücksichtigt
Über die Kosten wird meistens geschwiegen
Leserbrief zu Konsument 6/2005.
Leserbrief zu Konsument 5/2005.
Ich habe das Angebot bekommen, mich an einem alternativen Energieerzeuger zu beteiligen. Wie hoch ist hier das Verlustrisiko?
Leserbrief zu Konsument 4/2005.
Leserbrief eines Konsumenten aus Konsument 7/2005.
Wie sinnvoll ist eine Fahrrad-Diebstahlversicherung?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: