Zum Inhalt

Schilling-Banknoten - Aus für Bertha

, aktualisiert am

Ab 30. August 2005 kein Austausch alter 1000-Schilling-Banknoten mehr möglich.

Tausender werden nicht mehr getauscht

Nach dem 30. August 2005 werden alte Schilling-Tausender mit dem Bildnis der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner nicht mehr in Euro umgetauscht. Wer also noch den einen oder anderen Schein hortet, sollte ihn rasch zur Oesterreichischen Nationalbank bringen. Denn nach diesem Datum bekommt man dafür bestenfalls einen Liebhaberpreis, der aber minimal sein kann. Noch über 400.000 Stück sollen offiziellen Angaben zufolge in Schubladen oder Sparschweinen herumliegen.

Was wird noch getauscht?

Zeitlich unbefristet umgetauscht werden nur die Banknoten der letzten gültigen Schilling-Serie. Das sind der Daffinger-Zwanziger, der Freud-Fünfziger, der Böhm-Bawerk-Hunderter, der Rosa-Mayreder-Fünfhunderter, der Landsteiner-Tausender und der Mozart-Fünftausender. Und nächstes Jahr, am
28. November 2006, verliert der Hundert-Schilling-Schein mit dem Konterfei von Angelika Kauffmann endgültig seinen Wert.

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Bitcoin-Münze und Charts

Kryptowährungen einfach erklärt

Viel ist seit der Geburtsstunde des Bitcoins im Jahr 2008 über Kryptowährungen berichtet worden, dennoch fühlen sich nur wenige Menschen mit den Begriffen der Krypto-Branche bestens vertraut. Der Artikel „Kryptowährungen einfach erklärt“ soll genau das bieten, was er im Titel verspricht: Antworten auf die brennendsten Fragen rund um das Thema Kryptowährungen.

alt

Intrum Austria GmbH - Offene Forderung reduziert

Die Inkassogesellschaft Intrum Austria forderte von einem Konsumenten 25.549,31 €. Der war der Meinung, dass der besagte Kredit abbezahlt war, wir intervenierten. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Elisabeth Barth betreut.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang