Zum Inhalt

Intrum Austria GmbH - Offene Forderung reduziert

Die Inkassogesellschaft Intrum Austria forderte von einem Konsumenten 25.549,31 €. Der war der Meinung, dass der besagte Kredit abbezahlt war, wir intervenierten. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Elisabeth Barth betreut.

Die Inkassogesellschaft Intrum Austria forderte von Herrn Krug im Auftrag des Unternehmens LDF65 S.a.r.l. 25.549,31 €.

Kredit abbezahlt?

Herr Krug wusste aber nichts von einer aktuell offenen Forderung. Bis 2016 hatte er einen Kredit der Bank Austria in Form eines Lohneinbehalts rückgezahlt. Als die Exekution ohne weitere Ankündigung endete, ging er davon aus, dass alles abbezahlt sei.

Forderung: reduzierte Zahlung 

Wir baten Intrum um Auskunft, um welche frühere Forderung der Bank Austria es sich nun handle und wann der Gläubigerwechsel stattgefunden hat. Und wir ersuchten, die Forderung in Form einer Abschlagssumme deutlich zu reduzieren. Mit einer Abschlagssumme in Höhe von 15.000 € (statt der ursprünglich geforderten 25.549,31 €), zahlbar in monatlichen Raten, erklärte sich Intrum einverstanden.


Die Namen betroffener Konsumenten wurden von der Redaktion geändert. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Bitcoin-Münze und Charts

Kryptowährungen einfach erklärt

Viel ist seit der Geburtsstunde des Bitcoins im Jahr 2008 über Kryptowährungen berichtet worden, dennoch fühlen sich nur wenige Menschen mit den Begriffen der Krypto-Branche bestens vertraut. Der Artikel „Kryptowährungen einfach erklärt“ soll genau das bieten, was er im Titel verspricht: Antworten auf die brennendsten Fragen rund um das Thema Kryptowährungen.

Bank Austria Logo Gebäude Filiale

Bank Austria: Kfz-Kredit - Erbe doch ausbezahlt

Vor über 40 Jahren hatte Herr Kleinert einen Kfz-Kredit bei der „Wien-Kredit“ (jetzt Bank Austria). Wegen einer Restforderung wurden gegen ihn und seinen Bürgen Exekutionstitel erwirkt.– Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.  – Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang