Palmöl in Speiseeis - Palmöl am Stiel
In vielen Produkten ist Palmöl enthalten. Auskunft gibt die Zutatenliste auf der Verpackung.
In vielen Produkten ist Palmöl enthalten. Auskunft gibt die Zutatenliste auf der Verpackung.
Die Erfindung des Kunststoffs ist für die Menschheit Segen und Fluch zugleich. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Das Wiener Backstüberl preist seine Linzer Tannen auf der Packung als „Teegebäck nach alter Tradition“ an. Die Kekse enthalten aber etliche Zutaten, die man in Gebäck nach alter Tradition nicht erwartet.
Wie viel bekommt ein Landwirt für seine Erdäpfel?
Pesto, Tiramisu oder Vanillemilch wurden ursprünglich mit wenigen Zutaten hergestellt. Doch sind die Angebote, die wir heute im Supermarkt finden, mit traditionellen Produkten noch vergleichbar?
Markenlebensmittel unterscheiden sich innerhalb der EU. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der EU-Kommission.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor Zucker und Süßstoffen in Babynahrung.
Traubenmost und Sturm gibt es von Spätsommer bis tief in den Herbst. Aber kennen Sie den Unterschied?
Knusperone Reiswaffeln Zartbitterschokolade werden in einer Kunststoffhülle verkauft, in der drei sogenannte Snack-Packs mit je drei Reiswaffeln stecken.
Viele Stoffe lösen sich in Wasser. Die folgenden Maßnahmen sollten Sie beachten, um die Wasserqualität in den eigenen vier Wänden sicherzustellen.
Bei Spar Buttergemüse wurde die Verpackung geändert. Der Karton ist jetzt deutlich größer als früher. Die Füllmenge ist mit 300 g aber gleich geblieben.
In einem Merkur Markt in Dornbirn wurden Produkte mit abgelaufener Mindesthaltbarkeit neu verpackt und wieder zum Verkauf angeboten. Das berichtet die AK-Vorarlberg.
Auf dem Glas Allos Linsen-Aufstrich werden rote Linsen groß als Zutat angekündigt, obwohl das Produkt nur wenig davon enthält. Laut Zutatenliste ist der Aufstrich vor allem aus Tomaten hergestellt.
my muesli kickstart women ist auf der Packung mit einer durchgestrichenen Milchflasche und dem Hinweis „laktosefrei” gekennzeichnet. Laut Kleingedrucktem kann das Früchte-Müsli aber auch Spuren von Milch enthalten. Was gilt?
Bei Interspar waren Bio-Gurken aus Spanien wiederholt am Regalschild mit „Herkunftsland Österreich“ gekennzeichnet. Und Birnen, die laut Regalschild aus Italien stammten, kamen in Wahrheit aus Südamerika.
Wir sprachen mit den Vegan-Burger-Vorreitern Irene und Charly Schillinger über Tierleid, grünes Unternehmertum und vegane Garnelen.
Ein so ein Kas? Plastikfrei an der Wursttheke! Mein erster plastikfreier Einkauf an der Wursttheke eines Supermarkts im Burgenland. Eine Glosse.
Polyester-Blusen von acht verschiedenen Anbietern hat Greenpeace am Wiener Umweltbundesamt waschen und die entwichenen Plastikfasern zählen lassen.
Die EU hat das Verbot etlicher Wegwerfprodukte aus Plastik endgültig verabschiedet.
Kaviar gilt als das „schwarze Gold“. Wieviel kostet das Kilo? Wer sind die größten Exporteure?
In der Marktforschung der AMA zeichnen sich kaum Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten ab. Nur Schweinefleisch wird weniger gegessen.
Verpackungsfrei einkaufen, zumindest bei der Feinkost. Bei SPAR erlebt die Mitnahmebox ein Revival.
Fanta, Sprite, Orangina, Dr. Pepper, Indian Tonic Water von Schweppes – diese Softdrinks werden in vielen Ländern der Welt verkauft. Und sie scheinen meist gleich zu schmecken. Aber: Ihre Zuckergehalte unterscheiden sich zum Teil erheblich.
Angerichtet mit Tomaten und Basilikum zählt er zu den klassischen Sommergerichten. Wirklich "leicht" ist Mozzarella nicht und er ist heikel.
Bei Billa waren Zwiebeln am Regalschild mit „Herkunftsland: Österreich“ („A+A“) ausgelobt. Laut Etikett stammten sie aber aus Neuseeland.
Mit diesen Geräten bringen Sie Zucchini & Co in die richtige Form.
10 Ernährungsmythen unter der Lupe
In Österreich landen jährlich fast 600.000 Tonnen Lebensmittel im Müll. Was Sie dazu beitragen können, diesen Müllberg zu verkleinern.
Schimmel und Schadstoffe sind bei den 20 getesteten Produkten kein Problem. Erstaunlich ist, wie lange manche Produkte halten.
Auf dem Beutel Spar Bio-Rucola ist ein rot-weiß-rotes Band mit der Inschrift „hergestellt in Österreich“ aufgedruckt, obwohl der Rucola aus Italien stammt.
Auf der Packung Carloni Mozzarella waren früher die Nährwerte für eine Miniportion à 30 g angegeben. Das wurde inzwischen geändert.
Markenlebensmittel unterscheiden sich innerhalb der EU. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der EU-Kommission.
Die italienische Käsespezialität wirkt leicht und kalorienarm. Im Vergleich zu anderen Käsesorten ist Mozzarella allerdings ziemlich fett.
208.000 Tonnen Honig importierten die EU-Staaten im Jahr 2018. Woher kommt der größte Anteil?
Spar Premium Zanderfilets sind in einem reichlich überdimensionierten Karton verpackt. Dass man mit dem Fisch auch viel Luft kauft, merkt man erst, wenn der Karton offen ist.
"Heißluftfritteusen sind momentan ja sehr modern. Sind eigentlich darin zubereitete Pommes frites gesünder als in Öl gebackene, weil sie weniger krebserregendes Acrylamid enthalten?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Birgit Beck.
"Mir wurde das Müesli vor Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) ranzig. Ich habe beim Hersteller reklamiert. Er meinte, das MHD beziehe sich nur auf ungeöffnete Produkte. Stimmt das? Welchen Rechtsanspruch habe ich, wenn Lebensmittel vor Ende des MHD ungenießbar werden?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Barbara Bauer.
Auf dem Gläschen Zurück zum Ursprung Apfel pur wird mit „Äpfeln aus Österreichs Apfelregionen“ geworben. Hergestellt wird die Babynahrung aber in Deutschland.
Die Etiketten von dm Bio Erdnusscreme crunchy und dm Bio Erdnussmus sind fast gleich gestaltet. Dass das eine Produkt mit Palmöl erzeugt ist, während das andere ohne auskommt, erfährt man nur im Kleingedruckten.
Auf dem Becher Alpro Kirsche steht „ohne Zuckerzusatz“. Laut Zutatenliste enthält das Sojajoghurt aber Kirschsaft aus Konzentrat. Preisfrage: Soll der zuckerreiche Saft vor allem für Süße oder für Geschmack sorgen?
„Das Original“ und „Seit 1921“ prangt auf der Packung Blaschke Kokoskuppel. Laut Zutatenliste enthält das Produkt aber auch Palmfett. Wie passt das denn zusammen?
Steirisches Kürbiskernöl muss aus heimischen Kürbissen produziert werden, soll möglichst nicht mit Pestiziden belastet sein und gut schmecken.
Bei Hofer wurden in der Obstabteilung Bio-Birnen angeboten. „Zurück zum Ursprung, Österreichische Bio Birnen“ stand auf dem Regalschild. In der Kiste waren aber Bio-Birnen der Marke Natur aktiv aus Argentinien drin.
Bellasan Margarine Sonnenblume wirbt auf der Packung mit „wertvollem Sonnenblumenöl“. Dass die Margarine auch Palmöl enthält, steht versteckt in der Zutatenliste auf dem Becherboden.
Die Packung dm Bio Pistazien ist gerade einmal zu zwei Drittel mit Pistazien gefüllt. Doch das ist von außen trotz Sichtfenster nicht zu erkennen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: